
Praktikum bei der Stadt Aachen im Euregionalen Medienzentrum
Praktikant André Au stellt sich vor.
mehr...
Die Welt wird immer digitaler – darum brauchen wir Informatik an der Grundschule
Eine medienpädagogische Stellungnahme zum Bildungsalltag im Primarbereich.
mehr...
Peer-Education in der Kita
Gemeinsames Lernen unter Gleichaltrigen.
mehr...
Digitale Medien: Sensible KiTa-Kinder aktivieren
Digitale Medien können unzählige Erfahrungsräume für Kinder schaffen und sie in ihrer kognitiven wie auch sozialen Entwicklung stärken.
mehr...
Auf den Spuren des Medienzentrums: Teamtag 2022!
2024 wird das Medienzentrum 100 Jahre alt.
mehr...
Das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen lädt zur OGS-Rundreise ein
Ein Ideenaustausch rund um die Offene Ganztagsschule.
mehr...
Das Euregionale Medienzentrum zu Besuch im KingzCorner
Ein kurzer Bericht über die aktuellen Entwicklungen im Jugend- und Kulturzentrum KingzCorner.
mehr...
Das Euregionale Medienzentrum zu Besuch auf der Herbstfortbildung der Suchthilfe Aachen
Spiele sind nicht immer was Schlechtes: über die Vorteile und Schattenseiten von Spielen.
mehr...
Trickfilmarbeit mit Vor- und Grundschulkindern im Medienzentrum
Am 8. November konnten Vor- und Grundschulkinder in die Welt der Trickfilmarbeit eintauchen und ihren eigenen Trickfilm produzieren.
mehr...
Bericht vom Bildungstag 2022 in Aachen
Mit der App "aula" demokratische Bildung stärken.
mehr...
Warum Gesellschaftsspiele?
Sind Gesellschaftsspiele Medien? Die Welt der Brettspiele hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch geändert.
mehr...
Das Euregionale Medienzentrum zu Besuch auf der „Spiel“ in Essen
Ein Pädagoge informierte sich vor Ort über Produkte - vorallem mit Blick auf Spiele für KiTas oder Schulen.
mehr...
„Blaue Gruppe an Küche…“
Ein Besuch des Euregionalen Medienzentrums in der OGS Oberforstbach.
mehr...
Das Euregionale Medienzentrum zu Besuch im Medienzentrum Eupen
Die Mitarbeiter*innen des Euregionalen Medienzentrums waren anlässlich des 30-jährigen Jubiläums nach Belgien gereist.
mehr...
Handout für pädagogische Fachkräfte und Eltern
Der Trend um die Gruselfigur Huggy Wuggy.
mehr...
Medienbildung am Nachmittag: Euregionales Medienzentrum qualifiziert Fachkräfte des Offenen Ganztags
Qualifizierungsoffensive in Stadt und Städteregion Aachen für Fachpersonal aus dem Offenen Ganztag an Grundschulen.
mehr...
Medienzentrum sucht Medientechniker*in
Zur Beratung und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften.
mehr...
Medien für Geflüchtete und für die Integration von Geflüchteten im Unterricht
Materialsammlung des Euregionalen Medienzentrums.
mehr...
Unterricht 2.0
Mit (digitalen) Sketchnotes den Unterricht bereichern.
mehr...
Videorundgang
durch die Räumlichkeiten des Euregionalen Medienzentrums
mehr...
Kostenlose Onilo-Nutzung für Grundschulen und Kitas über das Euregionale Medienzentrum
Die Leselernplattform bietet animierte Kinderbücher zum Mitlesen, Hören und Verstehen
mehr...
Von Tabletführerschein bis hin zur Info-Tabletbox
Junges Expertenteam schult Kita in punkto sinnvoller Einsatz von Apps im Kita-Alltag.
mehr...
Grimme Institut sucht Medienpädagog*innen
"Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Hate Speech und Fake News reagieren".
mehr...
Gesucht: Medienpädagog*in (m/w/d)
Im Rahmen einer
Vertretung der schwangerschaftsbedingten Abwesenheit mit anschließender
Elternzeit befristet, in Teilzeit.
mehr...
Einsatz von Tablets in der Montessori
Neues Sinnesmaterial in der Kita Klatschmohn erweitert Erlebnisse.
mehr...
Unser schönster Weihnachtsbaum
Ein selbstgemachter Trickfilm stellt Kindererfahrungen liebevoll dar.
mehr...
Medienkompetente Kitas zertifiziert
Die medienkompetente KiTa bietet als Bildungsraum gleiche Chancen für Kinder.
mehr...
Wie Hexen über Häuser fliegen
Die GreenScreenApp macht’s möglich.
mehr...
Trick- und Erklärfilme finden Einzug ins Aachener Modell
In Zusammenarbeit mit dem Aachener Modell wurden kurz vor den Herbstferien über 40 Lehrkräfte von 22 verschiedenen Aachener Grundschulen geschult
mehr...
„Da ist ja ein Elefant in unserer Gruppe“
Der Einsatz von VR-Karten.
mehr...
Inspirationen und Sprachanlässe für zu Hause
Eine Filmreihe als kontaktlose Brücke zwischen Kita und Eltern während der Lockdowns.
mehr...
Praktikum im Euregionalen Medienzentrum
Die derzeitige Praktikantin im Medienzentrum stellt sich vor.
mehr...
Bildungstage 2021
Dieses Jahr unter dem Motto "Weiterdenken! Gerechte und zukunftsfähige Bildung gestalten."
mehr...
Aachener Didaktiktag 2021
Aachener Didaktiktag 2021, 25./26. November 2021, online in Zoom: Jetzt anmelden!
mehr...
Release-Veranstaltung am 4.10.2021
So funktioniert der neue FLIMMO. Hier geht es zur Anmeldeseite für die Release-Veranstaltung.
mehr...
Jahresbericht 2020
Das Euregionale Medienzentrum informiert in seinem Jahresbericht 2020 über seine Aktivitäten und Ergebnisse.
mehr...
Datenkompetenzen in Schule fördern
Gemeinsame Angebote mit STATISTA und RWTH für die Region
mehr...
Über 530 neue Medien für das digitale Lernen
Euregionales Medienzentrum stockt den Bestand der Online-Mediathek EDMOND NRW weiter auf.
mehr...
Tablet-Koffer in Offenen Ganztagsschulen
Euregionales Medienzentrum stellt IPads für die Ferienspiele zur Verfügung.
mehr...
Wiese mit allen Sinnen
Eine Fortbildung Multiplikator:innen in KiTas, Grundschulen und Primar-OGS.
mehr...
EDMOND NRW und learn:line NRW werden zur Bildungsmediathek NRW
Pilotphase startet mit den Sommerferien 2021.
mehr...
CD-Führerschein für KiTa-Kinder
Umsichtiger und eigenständiger Umgang mit Musikgeräten
mehr...
Internet ABC geht in die zweite Runde
Erste 2021 zertifizierte Lehrkräfte dank neuem Online-Fortbildungsformat
mehr...
Medienscouts NRW 2021
Schnell noch die letzten zwei Plätze ergattern.
mehr...
Die Suche nach dem Leben unter der Erde
Forschend mit Lupe, Fernglas und Tablet unterwegs.
mehr...
Trickfilm und Märchen für pädagogische Arbeit in Kita, OGS und Schule
Stadtbücherei Baesweiler und Medienzentrum bieten neues Onlineformat für Schulung.
mehr...
Prävention von exzessivem Medienkonsum
Tipps und Tricks aus Online-Veranstaltung auf einen Blick.
mehr...
LOGINEO NRW LMS
Die Medienberater laden alle Lehrkräfte aus unserer Region ganz herzlich zum schulformübergreifenden Beratungsangebot zu "LOGINEO NRW LMS" ein.
mehr...
Digitale Mäusebande
Lesespaß von Kindergartenkindern mit dem Raben Klaus.
mehr...
Willkommen im Team – Die neue Stimme des Medienzentrums
Kaufmann Antal Klacak arbeitet im Medienzentrum seit einigen Wochen im Bereich Medienbereitstellung und -beratung.
mehr...
Webinar "Erste Hilfe zu LOGINEO NRW LMS"
Schulformübergreifende Veranstaltung vermittelt die grundlegenden Anwendungen.
mehr...
Online-Symposium Medienkompetenz vom 15. bis 18. Februar 2021
Informationen und Fachvorträge, Expertengespräche im Anschluss.
mehr...
Einbindung von Edmond NRW in Logineo LMS
Möchten Sie Edmond NRW und Jitsi in Logineo LMS nutzen? So geht es.
mehr...
Jahresbericht 2019
Das Euregionale Medienzentrum informiert in seinem Jahresbericht 2019 über seine Aktivitäten und Ergebnisse.
mehr...
Tipps und Hintergrundinformationen rund zum Thema „Gehetzt im Netz“
Die Hohe Teilnahme am Cybermobbing-Webinar bestätigt große Brisanz.
mehr...
Schulen: Rechtssicher per Video konferieren
Euregionales Medienzentrum bietet ein rechtssicheres System an. Alle Lehrkräfte erhalten einen kostenlosen Zugang.
mehr...
Das digitale Klassenzimmer des Euregionalen Medienzentrums
Wir stellen seine Möglichkeiten und Technik vor.
mehr...
Die Macht der Zahlen (nicht nur zu CORONA)
Warum Kinder einen richtigen Umgang mit Daten und Statistiken erlernen sollten.
mehr...
Digitaler Sankt Martinszug ermöglicht gemeinsames Laternenfest
450 Fotos erwachen zum Leben.
mehr...
Distanzlernen in Zeiten von Corona
Der Erklärfilm zeigt die Basisfunktionen eines iPads.
mehr...
Autonome Hochschule in Ostbelgien sucht Medienpädagog*in
Hier geht es zur Stellenausschreibung.
mehr...
Medienkonzeptentwicklung in der KiTa
Erstmalig entwickelt das Euregionale Medienzentrum ein Medienkonzept mit einer Kita.
mehr...
Ostergrüße per Video
Digitale Brücke macht positives Erlebnis zu Coronazeiten möglich
mehr...
Hänsel und Gretel machen medienkompetent
Die Digitalisierung der Bildung nimmt weiter an Fahrt auf.
mehr...
Meine Praktika im Euregionalen Medienzentrum
Im Rahmen der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement.
mehr...
Aachener Didaktiktag 2020
12. und 13.November 2020, Online in ZOOM. Das Euregionale Medienzentrum ist auch in diesem Jahr dabei!
mehr...
Ihr Medienzentrum
Herzlich willkommen zu Corona-Zeiten.
mehr...
Ihre Fragen...unsere Antworten!
Das Euregionale Medienzentrum beantwortet die Fragen der pädagogischen Lehr- und Fachkräfte.
mehr...
Expert*innen Talk
Chemie-Lernen durch und mit den Videos „Lab@Home“
mehr...
Virtueller Elternabend
Tipps für Eltern – von klicksafe und Internet-ABC.
mehr...
Expert*innen Talk
Wie können Schulen Padlets nutzen?
mehr...
Expert*innen Talk
Wie sieht Sportunterricht in Zeiten von Corona aus?
mehr...
Wir sind für Sie da!
Das Medienzentrums unterstützt Schulen und KiTas auch in Zeiten von Corona.
mehr...
Fortbildungsreihe zum Distanzlernen
Frajo Ligmann, Nina Bücker und Stefanie Schäfers bieten aus privater Initiative eine kostenlose Fortbildungsreihe zum Distanzlernen.
mehr...
Medienberatung von neuzugewanderten Familien in Eschweiler-West
Ein Konzept zur Vermittlung einfacher Sachverhalte zur Medienerziehung erarbeiten und dabei interkulturelle Erfahrung einbauen.
mehr...
Medienerziehung in der KiTa
Ein Podcast mit dem Medienzentrum.
mehr...
Planet Internet – leben in zwei Welten
Einladung zum Vortrag von Mona Oellers in der Maria Montessori Gesamtschule.
mehr...
Willkommen im Team
Ingenieurin Verena Kraft ist seit Ende 2019 im Medienzentrum
mehr...
Trickfilm & Co bei MINT-Konferenz
Das Medienzentrum präsentiert sich als außerschulischer Lernort im Rahmen der MINT-Konferenz 2019.
mehr...
Erstes KiTa-Mediencafé war großer Erfolg
„Neue bzw. reflektierende Sichtweise auf das Thema Tablet“ wurde als besonders hilfreich empfunden.
mehr...
„Hast du mir auf den Kopf gemacht?“
Unterstützte Kommunikation mit Big Points & Co
mehr...
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter gesucht
Das Medienzentrum Aachen sucht eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste.
mehr...
Programmier-App für Grundschulkinder
Tipps, Tricks und Gründe für den Einsatz von ScratchJr im Unterricht.
mehr...
Bilder laufen lassen
Feinmotorische Spiele in der KiTa mal anders.
mehr...
Mit einem Bienenroboter auf Schatzsuche
Vielfältige pädagogische Anwendungen in Kita und Grundschule.
mehr...
Dash – Ein kleiner Kugelroboter macht was er will „ähm“ soll
Prof. Dr. Daniela Schmeinck zeigt, wie einfach Programmieren in der Grundschule gelingen kann!
mehr...
Full House im EMZ
Medienzentrum und Berufskolleg Käthe-Kollwitz-Schule auf Erfolgskurs.
mehr...
Medienbildung in Ostbelgien
Hospitantin Alina Eichner berichtet über ihre Erfahrungen während der Schulzeit.
mehr...
Sinnvolle Medienbildung in den Kitas der Stadt und StädteRegion Aachen
Das Projekt „Medienkompetente KiTas“ wird weiter ausgebaut.
mehr...
Achtung, die Polizei kommt
Best Practice Beispiele aus den KiTas: Der Weg einer siebenköpfigen Kindergruppe zum ersten eigenen Film.
mehr...
Kids in Action
Die Ferienspielaktionen im Euregionalen Medienzentrum haben die Kinder begeistert.
mehr...
Foto ab
Best Practice Beispiele aus den KiTas: KiTa und Umgebung aus Kinder-Perspektive.
mehr...
Der Grüffelo
Inspirierende Veranstaltungen zum Grüffelo-Jubiläum.
mehr...
Erste Internet-ABC-Lehrkräfte in Stadt und StädteRegion Aachen
Praxistaugliche Anregungen für die Förderung der Internet- und Medienkompetenz von Kindern.
mehr...
Filme mit der GoPro
Best Practice Beispiele aus den KiTas: Wie Vorschulkinder mit der „GoPro“ zu Filmkünstlern werden.
mehr...
Jahresbericht 2018
Das Euregionale Medienzentrum informiert in seinem Jahresbericht 2018 über seine Aktivitäten und Ergebnisse.
mehr...
Von Schach über Frösche zu Vulkanen
Best Practice Beispiele aus den KiTas: Wie selbstregulierte Computernutzung lehrreich und kindgerecht in der Kita Hahn gelebt wird.
mehr...
Lese- und Medienkompetenz durch die Bloggerbande fördern
Anregungen für den Einsatz des Internet ABC im Unterricht.
mehr...
Ostergruß aus dem Webcam-Brutkasten
Best Practice Beispiele aus den KiTas: Wie Technik das Naturerlebnis einer Stadt-Kita bereichert.
mehr...
Bilderbücher PLUS
Best Practice Beispiele aus den KiTas: Die Vielfalt des Vorlesens.
mehr...
Medienspuren erkennen und darüber sprechen
Best Practice Beispiele aus den KiTas: Für Kinder Möglichkeiten schaffen, ihre Medienerlebnisse mit Erwachsenen zu verarbeiten.
mehr...
„Medienkompetente KiTas“
Pädagogischer Einsatz von Tablets in Kitas.
mehr...
NRW-Modellprojekt stellt Ergebnisse vor
Medienzentrum mit Stand vertreten.
mehr...
Digitale Medien in der frühen Kindheit
Eine Untersuchung zum Medienalltag und -verhältnis von Vorschulkindern. Ein Interview mit Luise Oebel.
mehr...
„Die Sterne fallen vom Himmel“
Best Practice Beispiele aus den KiTas: Wie eine Wetterstation die Kinder der Kita RoKoKo begeistert.
mehr...
Best Practice: Medienerziehung in der Kindertagesstätte
Pilotprojekte erleichtern den Einstieg.
mehr...
Lernen auf Augenhöhe
Über 30 neue Medienscouts in der StädteRegion.
mehr...
Der Grüffelo - Die Maus und das Ungeheuer!
Die neue Medienaktion für Vorschulkinder in Stadt und StädteRegion.
mehr...
Mini-Platine zum Anfassen
Einführung in Calliope.
mehr...
Nummer 5 lebt (immer noch)!
Überzeugen Sie sich gerne davon…
mehr...
Viel los am Stand des Euregionalen Medienzentrums
Zu Gast bei der größten Netzwerk- und Fortbildungsveranstaltung der StädteRegion.
mehr...
Busschule online
Ein kostenloses Unterrichtsporgramm der Stadt Aachen.
mehr...
Yes WeDo!
Problemlösen und Modellieren im Euregionalen Medienzentrum.
mehr...
Willkommen im Team
MZ bekommt weiteren Zuwachs.
mehr...
Unser Wegweiser für Sie
Wo ist was im Medienzentrum?
mehr...
Gute Schule 2020
Medientechniker at work!
mehr...
Fake News
Fakten oder Falschmeldungen?
mehr...
Trickfilmarbeit
Eigene Fantasiewelten zum Leben erwecken.
mehr...
„Kopfhörer in der Schule und im Alltag“
Ein Praxisbericht von Martin Schaarmann (Lehramtsstudent und Praktikant im EMZ).
mehr...
Aachen 2025 – Wir sind wieder dabei!
Lernen, Bildung im Depot - Euregionales Medienzentrum.
mehr...
Medien- und Geräteverleih eingeschränkt
Krankheitsbedingt bleibt es auf unbestimmte Zeit bei Einschränkungen.
mehr...
Hipp, hipp, hurra – Die Ferienspiele sind da!
Wissenswertes aus der Film- und Fotowelt
mehr...
Apps aktivieren alle!
Anwendungen für einen gelungenen Unterricht
mehr...
Einfach gesund
Erzieherinnen und Erzieher drehen Erklärfilme.
mehr...
Grundschule Hermannstraße und Euregionales Medienzentrum werden Bildungspartner
Stolberg, Grundschule Hermannstraße und Euregionales Medienzentrum unterschreiben Kooperationsvertrag.
mehr...
Wilkommen im Team!
Euregionales Medienzentrum bekommt Zuwachs.
mehr...
Ferienspiele: Spannend und kreativ
Drei Workshops in den Sommerferien.
mehr...
Jakob, wir kommen!
Der Kinderfilm für alle im Euregionalen Medienzentrum.
mehr...
BK meets MZ
Angehende Erzieherinnen und Erzieher des Berufskollegs Simmerath/Stolberg lassen sich im Bereich Filmbildung qualifizieren.
mehr...
Fortschreibung des Medienkonzepts
Medienkonzeptentwicklung für Grundschulleitungen aus der Region.
mehr...
Schüler zeigen ihre Filme
Jetzt bewerben!
mehr...
Jahresbericht 2017
Das Euregionale Medienzentrum informiert in seinem Jahresbericht 2017 über seine Aktivitäten und Ergebnisse.
mehr...
Erklärfilm Legetrick
So einfach geht‘s.
mehr...
Microsoft OneNote
Ein digitales Notizbuch im schulischen Umfeld.
mehr...
Neuer Datenschutzbeauftragter
Peter Schulz ist Beauftragter für den Datenschutz der Schulen in der StädteRegion Aachen.
mehr...
Mit Medienbildung fit für Herausforderungen der Zukunft
Eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen den Vertragspartnern Stadt Aachen, StädteRegion Aachen und Ostbelgien wurde geschlossen.
mehr...
Mediencafé Jugendmedienschutz – Zwischen Kontrolle und Vertrauen
Ein Format des Euregionalen Medienzentrums Aachen zum Austausch zwischen Lehrkräften und Medienexpertinnen und -experten.
mehr...
(Cyber-)Mobbing an Schulen begegnen
Mobbing an Schulen ist kein neues Problem, Lehrkräfte und Schüler müssen sich vermehrt mit Phänomenen wie „Cyber-Mobbing“, „Sexting, „Happy Slapping“ oder „Hate Speech“ auseinandersetzen.
mehr...
SchulkinoWochen 2018
Seminar und Filmerlebnis im Cineplex Aachen.
mehr...
Kinderfilm für alle
Ein fliegender Junge und 66 begeisterte Vorschulkinder.
mehr...
Medienbildung beim Bildungstag 2017
Medienzentrum Aachen war dabei.
mehr...
Medienbildung in der Schule
Medienzentrum, Medienberater des Kompetenzteams der StädteRegion und Medienberatung NRW richten Tagung aus.
mehr...
Schulen: Medienentwicklungsplanung
Die Digitalisierung ist längst im Alltag angekommen und hat vor dem Lernen mit Medien keinen Halt gemacht.
mehr...
LOGINEO NRW
Wir helfen weiter!
mehr...
Überarbeitung Medienpass NRW
Wichtige Informationen für Schulen.
mehr...
Eine neue Generation des Blogging
Erklärfilme sind absolut en vogue
mehr...
Immer App-to-date !
Fluch und Segen der „Generation Handy"
mehr...
Shaun das Schaf goes KiTa
Trickfilmarbeit im Vorschulalter.
mehr...
„Die Foto-Action ist sooo cool!“
Ferienspiele im Euregionalen Medienzentrum.
mehr...
Hollywood im Medienzentrum
Ferienspiele mal anders.
mehr...
Bibi, Sam & Co
Trickfilmarbeit mit Vorschulkindern.
mehr...
Friends with Benefits
Außerschulische Lernorte als Partner mit gewissen Vorzügen.
mehr...
Mobiles Lernen mit dem Bildungspartner NRW
Fortbildung zur BIPARCOURS-App im Stadtarchiv Aachen.
mehr...
Das Medienkarussell
Neue Veranstaltungsreihe fördert Medienkompetenz im außerschulischen Bildungsbereich.
mehr...
Alles neu macht der Mai!
Jetzt sind wir drin: Das Medienzentrum ist ins DEPOT gezogen.
mehr...
IT-Hersteller im Bildungsbereich
Unser Impulsvortrag bei Bechtle@School.
mehr...
Diggi17 - Enter Next Level Learning
3 Tage – mehr als 70 Speakers – unbegrenzte Ideen.
mehr...
So machen wir uns medienfit!
Die Schülerin Julia Souvignier machte ein Praktikum im Medienzentrum und berichtet aus ihrem Schulalltag an der Gesamtschule Aachen-Brand.
mehr...
ZfsL Aachen zu Gast im Medienzentrum
Der Auftakt zur engeren Zusammenarbeit.
mehr...
EDMOND goes Eupen
Fortbildung für die Schul-Mediothekare Ostbelgiens.
mehr...
Präsentieren, probieren, philosophieren
Das zweite Mediencafé!
mehr...
Mein Praktikum im Medienzentrum
Die Zeit vergeht wie im Flug!
mehr...
Praktikantin oder Praktikant gesucht
Das Medienzentrum Aachen sucht ab sofort eine engagierte Praktikantin oder einen Praktikanten im Bereich Medienbildung.
mehr...
Online-Angebot jetzt auch für Schülerinnen und Schüler
EDMOND NRW ermöglicht Freigabe bestimmter Medien mit EDU-ID.
mehr...
Wer wir sind und was wir machen!
Unsere neuen Parcours.
mehr...
Depot Talstraße: Der Schlüssel ist übergeben
Das DEPOT hat geöffnet!
mehr...
Vorhang auf – Film ab!
Die SchulKinoWochen 2017 in Aachen.
mehr...
Gelungenes Filmbildungsseminar
Komplexes Thema: Filmanalyse im Unterricht.
mehr...
Vorhang auf – Film ab!
Die SchulKinoWochen 2017 in Aachen.
mehr...
SchulKinoWochen 2017: Filme lesen lernen
Fortbildung: Filmanalyse im Unterricht.
mehr...
Bildungstag 2016
Die Mitwirkung! des Euregionalen Medienzentrums
mehr...
Neue Veranstaltungsreihe: „Mediencafé“
Ein neues Format des Euregionalen Medienzentrums Aachen zum Austausch zwischen Lehrkräften und Medienexpertinnen und -experten.
mehr...
Jugendmedienschutz und seine pädagogischen Aspekte
Schutz von Kindern und Jugendlichen vor schädlichen Einflüssen durch Medien.
mehr...
Achtung! Neue Öffnungszeiten!
Die haptische Ausleihe des Euregionalen Medienzentrums der Stadt und der StädteRegion hat neue Öffnungszeiten.
mehr...
#RespektWalk
Foto- und SnapWalks
mehr...
Aachen 2025 – Wir sind dabei!
Am 23. September von 15 Uhr bis 18 Uhr stellen wir ausgewählte Medienpakete vor.
mehr...
Augen auf für Alles – Kinderfilm für Alle!
Ein kanadischer Kinderfilm und ein Sinnesparcours begeisterte die Kinder.
mehr...
400 neue Medien ab sofort
Neue Bildungsmedien über unseren Onlinedienst EDMOND NRW.
mehr...
Unser Flyer als PDF-Download
Der aktuelle Flyer mit vielen Infos zum Medienzentrum.
mehr...
Fototermin im Medienzentrum
Professionelle Bilder für die Öffentlichkeitsarbeit.
mehr...