Weitere Links zur Integrationsarbeit
Die institutionelle Landschaft der Integrationsarbeit in der Stadt Aachen ist breit und vielfältig aufgestellt. Darüber hinaus hat sie sich in den vergangen Jahren stark weiterentwickelt. Dieser dynamische Prozess hält an.
Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen sind auch die Träger und Angebote im Bereich Integration in einem ständigen Veränderungsprozess. Die im Folgenden genannten Programme und Projekte stehen daher nur beispielhaft für die Vielfältigkeit der Integrationsarbeit in der Stadt Aachen.
Es gibt verschiedene Träger und Einrichtungen, die sich mit den diversen Themen der Zugewanderten beschäftigen.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie dazu viele Hinweise.
Integration durch Sport und der städtische Förderpreis "Integration durch Sport"
Ausländeramt der StädteRegion Aachen
Integrationsagenturen:
Im Jahr 2007 wurden in Nordrhein-Westfalen Integrationsagenturen eingerichtet, um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zu verbessern.
Die Integrationsagenturen setzen dabei lebens- und sozialräumlich an den Bedarfen der Menschen an, organisieren und unterstützen bürgerschaftliches Engagement u.a. in Vereinen und Migrantenorganisationen, sensibilisieren für interkulturelle Öffnung von Einrichtungen und das Thema Antidiskriminierung und sind in der (über-) regionalen Netzwerkarbeit tätig. Die Agenturen sind in Trägerschaft der Verbände der freien Wohlfahrtspflege, werden durch das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales in NRW gefördert und sichern die systematische Integrationsarbeit zwischen Kommunen, freien Trägern und Land.
- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Aachen-Stadt e.V.
- Pädagogisches Zentrum (PÄZ)
- Regionaler Caritasverband Aachen
- Werkstatt der Kulturen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.V.
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte und Jugendmigrationsdienst:
Die Migrationsberatung ist ein zeitlich befristetes, bedarfsorientiertes und individuelles Erstberatungsangebot für Migranten unmittelbar nach erfolgter Einreise.
Der Jugendmigrationsdienst hilft und berät bei der Lösung der Probleme junger Zuwanderer im Alter von 12 bis 27 Jahren und unterstützt in schwierigen Lebenssituationen.
- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Aachen-Stadt e.V.
- Pädagogisches Zentrum (PÄZ)
- Regionaler Caritasverband Aachen
- Werkstatt der Kulturen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.V.
Kooperationspartner der Bildungserstberatung für Migrantinnen und Migranten
- AWO Eschweiler
- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Aachen-Stadt e.V.
- https://www.kolping-aachen.de/de/
- Pädagogisches Zentrum (PÄZ)
- Regionaler Caritasverband Aachen
- Sprachenakademie Aachen gemeinnützige GmbH
- VHS der Stadt Aachen
- Werkstatt der Kulturen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.V.
Zugelassene Integrationskursträger
In der Stadt Aachen gibt es verschiedenen Einrichtungen die Sprach- und Integrationskurse anbieten.
- Akademischer Verein zu Euregio e.V.
- Berlitz Deutschland GmbH
- Deutsche Angestellten Akademie (DAA) Aachen
- Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW)
- Kolping-Bildungswerk Aachen e.V.
- Sprachenakademie Aachen gemeinnützige GmbH
- VHS der Stadt Aachen (Integrationskursträger)
- Werkstatt der Kulturen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.V.
Sprachkurse im Überblick - die Angebote in der Stadt Aachen
Weitere Netzwerke und Plattformen
In der Integrationsarbeit gibt es zahlreiche Netzwerke und Plattformen.