Bürger*innenrat 2025: Jetzt Themen einreichen
Ab heute können alle Aachener*innen Themenvorschläge für den Bürger*innenrat 2025 machen und ihre Ideen direkt in den politischen Entscheidungsprozess einbringen.
Alle interessierten Bürger*innen sind eingeladen, die Themenvorschläge im Beteiligungsportal der Stadt Aachen einzureichen, die ihrer Meinung nach im Rahmen des Bürger*innenrats behandelt werden sollten. Ob soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz, Verkehrslösungen oder kulturelle Anliegen. Kurzum alles, was die Lebensqualität im Raum Aachen betrifft. Alle Ideen zählen.
Themen einreichen, aber wie?
Jede*r kann Vorschläge online über das Beteiligungsportal der Stadt Aachen einreichen. Alternativ besteht die Möglichkeit, Vorschläge schriftlich an das Bürger*innensekretariat zu senden oder dieses telefonisch zu kontaktieren. Die Frist für die Einreichung endet am 12. Februar 2025.
Jede Stimme zählt, auch bei der Themenauswahl
Ab dem 14. Februar können alle Aachener*innen über die eingereichten Themenvorschläge abstimmen. Jede*r kann das Thema der Wahl ganz einfach per Mausklick unterstützen.
Das Begleitgremium des Bürger*innenrats bespricht die eingereichten Themenvorschläge mit mindestens 125 Stimmen und wählt mindestens fünf Vorschläge aus, die besonders vielversprechend sind. Diese werden am 18. März im Bürgerforum in einer öffentlichen Sitzung intensiv diskutiert. Hier wählen die politischen Vertreter*innen das endgültige Thema für den Bürger*innenrat 2025.
Aktiv, engagiert, gemeinsam: Bürger*innenrat geht in die dritte Runde
Der Bürger*innenrat ist ein lebendiges Beispiel für bürger*innennahe Demokratie. Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven kommen hier zusammen, begleitet von Expert*innen, um gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen unserer Stadt zu entwickeln. Die ersten beiden Durchgänge haben eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll diese Form der Partizipation ist. Mit großem Engagement wurden dort zahlreiche Empfehlungen erarbeitet und dem Rat der Stadt Aachen übergeben.
Der Bürger*innenrat ist keine einmalige Aktion, sondern ein dauerhaftes Gremium, das weit über ein Diskussionsforum hinausgeht. Jedes Jahr werden die Mitglieder neu gelost, was eine breite Beteiligung und frische Perspektiven garantiert.
Für die Teilnehmenden bietet der Bürger*innenrat nicht nur die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken, sondern auch, eigene Ideen einzubringen, kontroverse Themen zu diskutieren und gemeinsam neue Ansätze zu entwickeln. Als Anerkennung ihres Engagements erhalten sie zudem eine Aufwandsentschädigung.
Wer sich über den neuen Bürger*innenrat informieren möchte, findet weitere Informationen auf www.aachen.de/buerger_innenrat. Bei Fragen steht zudem Albert Halfmann vom Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung telefonisch unter der Rufnummer 0241 432-7223 oder per E-Mail buerger_innenrat@mail.aachen.de zur Verfügung.
Herausgegeben am 24.01.2025