Mobilitätswoche 2023: Mehrere Straßen werden offiziell eröffnet
Die diesjährige Europäische Mobilitätswoche (EMW) informiert vom 16. bis 22. September über Projekte, mit denen sich nachhaltige Mobilität fördern lässt. Dazu gehören zum Beispiel die Straßen, die in den zurückliegenden Monaten umgestaltet worden sind. Zu nennen sind: Richard- und Gottfriedstraße im Suermondtviertel, die Pontstraße zwischen Driescher Gässchen und der Kirche Heilig-Kreuz, der Vennbahnweg zwischen der Philipsstraße und der neu entstehenden Skateanlage am Eisenbahnweg sowie in Vaalserquartier die Vaalser Straße zwischen Keltenstraße und dem deutsch-niederländischen Grenzübergang und die neue Fahrradstraße in der Alten Vaalser Straße. Die veränderten Straßenzüge werden während der EMW 2023 offiziell eröffnet.
Es beginnt mit der neugestalteten Richard- und Gottfriedstraße. Sie sind zu einem verkehrsberuhigten Bereich, auch Spielstraße genannt, umgestaltet worden. Isabel Strehle, die Leiterin des Fachbereichs für Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur, wird sie am Samstag, 16. September, um 16.30 Uhr an der Einmündung von Richard- und Gottfriedstraße eröffnen. Im Zuge dieser Umgestaltung sind auch neue Spiel-, Grün- und Freiflächen entstanden.
Weiter geht es am Montag, 18. September, mit der Pontstraße zwischen Driescher Gässchen und der Kirche Heilig-Kreuz. Die Pontstraße ist auf diesem Teilstück grundlegend umgebaut worden. Die Nutzer*innen, Geschäftsleute, Gastronomiebetriebe und Anwohnenden bekommen durch einen veränderten Bodenbelag mehr Gehkomfort, mehr Barrierefreiheit und eine verbesserte Aufenthaltsqualität geboten. Stadtbaurätin Frauke Burgdorff, die Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau und Mobilität, wird die umgestaltete Pontstraße offiziell eröffnen. Wer dabei sein möchte, kann am Montag, 18. September, ab 17.30 Uhr auf den Platz zwischen Marienbongard und Pontstraße kommen.
In einer weiteren Veranstaltung geht es um den verbreiteten Vennbahnweg im Abschnitt zwischen der Philipsstraße und einer kleinen Zufahrt kurz vor der zukünftigen Skateanlage. Dort ist auf einer Länge von rund 400 Meter ein 3,5 Meter breiter gemeinsamer Geh- und Radweg entstanden. Dieser Ausbau erhöht die Sicherheit und den Komfort der Nutzer*innen des Vennbahnwegs. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen wird dieses Teilstück am Dienstag, 19. September, ab 17 Uhr offiziell eröffnen. Treffpunkt ist die Einmündung an der Ecke Eisenbahnweg/Philippstraße. Im Anschluss an die Eröffnung kann der neu entstehende Skatepark des 1. Aachener Skateboard Club e.V besichtigt werden. Das Gelände mit einem Vereinsheim sowie Abstellplätzen für Fahrräder und Pkws ist bereits fertiggestellt, zurzeit entstehen die Skateanlagen.
Und zum Schluss stehen zwei Veränderungen in Vaalserquartier im Mittelpunkt des Geschehens. Auf der Vaalser Straße zwischen der Keltenstraße und der deutsch-niederländischen Grenze wurde nach der Erneuerung der Asphaltdecke der Straßenraum zugunsten des Radverkehrs neu aufgeteilt. Überdies ist auf der Alten Vaalser Straße eine Fahrradstraße im Rahmen des Projekts „Cycling Connects“ entstanden, die bis zur deutsch-niederländischen Grenze verläuft. Die Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Laurensberg Petra Perschon wird zunächst die neugestaltete Vaalser Straße eröffnen. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 21. September, um 17.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Vaalser Straße, direkt am Grenzübergang. Im Anschluss ist ein Spaziergang zur neuen Fahrradstraße in der Alten Vaalser Straße geplant.
Link: www.aachen.de/emw
Herausgegeben am 15.09.2023