Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Elisabeth Geusen erhält den Ehrenring der Stadt Aachen

Elisabeth Geusen (92) erhält den Ehrenring der Stadt Aachen. Dies hat der Rat der Stadt Aachen einstimmig in seiner gestrigen Sitzung (26. Juni 2024) beschlossen.

In der Begründung heißt es unter anderem, dass Elisabeth Geusen zeitlebens politisch engagiert war und sich stets für andere Menschen – insbesondere Frauen – einsetzte. Besonders prägend und ausschlaggebend für die Verleihung sei, dass sie sich als Vorsitzende des Frauenausschusses in Aachen stets für den „frauenpolitischen Aspekt“ stark gemacht habe. „Obwohl seit 1964 politisch in der CDU engagiert, setzte sie sich als Vorsitzende des Frauenausschusses politisch neutral durchgehend für die Sichtbarkeit von Frauen und deren Solidarität untereinander ein – über Partei- und Konfessionsgrenzen hinweg. Dabei nahm sie sich furchtlos streitbare Themen vor und stand dafür ein, dass es der Durchsetzung von Rechten für Frauen bedarf, damit sie „mehr Einfluss auf die Gestaltung des Gemeinwesens erhalten“, wie sie 1995 zum 50jährigen Bestehen des Ausschusses selbst schrieb.“

„Ich freue mich sehr für Elisabeth Geusen, die den Ehrenring der Stadt Aachen für ihr vielfältiges Engagement in besonderer Weise verdient. Sie ist eine starke Frauenpersönlichkeit, die sich seit Jahrzehnten über Partei und Konfessionsgrenzen hinweg für die Gleichstellung von Frauen eingesetzt hat“, erklärte Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen.  „Elisabeth Geusen steht wie keine andere mit Engagement und Tatkraft ganz nah an den Sorgen der Bürger*innen von Rothe Erde bis zum Rathaus.“

Dank des mutigen Engagements von Elisabeth Geusen fasste der Aachener Stadtrat 1987 den Beschluss, die erste Frauenbeauftragte einzustellen. Damit war Aachen die letzte kreisfreie Stadt in NRW, in der eine Frauenbeauftragte etabliert wurde. Der Frauenausschuss und das 1993 gegründete Frauennetzwerk wuchsen schließlich 2005 zusammen und bildeten fortan das Frauennetzwerk StädteRegion Aachen e.V., das bis heute mehr als 60 Organisationen verbindet.

Elisabeth Geusen habe durch ihr jahrzehntelanges Wirken ein Lebenswerk für die Stadt Aachen geschaffen und damit das Ansehen und die Entwicklung der Stadtgesellschaft befördert und viele jüngere Frauen inspiriert, so die Begründung weiter. „Damit erfüllt Elisabeth Geusen nicht nur alle Voraussetzungen für die Verleihung des ‚goldenen Ehrenrings der Stadt Aachen‘, sondern hat Weichen gestellt für das gesellschaftliche Zusammenleben in dieser Stadt.“

Die Stadt Aachen verleiht den Goldenen Ehrenring seit dem Jahr 1972 als eine Auszeichnung für Persönlichkeiten, die sich mit ihrem Lebenswerk und hohem Engagement für das Wohl und das Ansehen der Stadt Aachen und ihrer Bürger*innenschaft eingesetzt haben. Den Ehrenring der Stadt Aachen erhielten bisher zwei Frauen und 27 Männer. 2022 ging die Ehrung an Georg Helg für seine Verdienste der Mitbegründung des Rathausvereins sowie als Initiator des Krönungsmahls. Der Ehrenring ist als Siegelring gearbeitet und weist als Siegelzeichen das Stadtwappen, also einen nach rechts blickendem Adler, auf.

Herausgegeben am 27.06.2024

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Frau Dr. Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse