Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Aachener Museen bieten in den Sommerferien ein kostenloses Familienprogramm an

  • Insgesamt 12 kostenlose Angebote für Familien bieten die Museen in den Sommerferien mit Unterstützung der STAWAG AG an.
  • Mit dabei sind das Suermondt-Ludwig-Museum, das Ludwig Forum Aachen, das Centre Charlemagne, das Couven Museum und das Zollmuseum.
  • Kinder, Eltern oder Großeltern – das vielfältige Programm bietet für alle etwas.

Kinder und ihre Familien können in den Sommerferien eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Kunst oder die Vergangenheit unternehmen – mit kostenfreien Familienangeboten vom Museumsdienst Aachen. Pia vom Dorp, Leiterin des Museumsdienstes der Stadt Aachen, und ihr Team haben auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Führungs- und Workshop-Angebot vorbereitet.

ANS-museumsdienst-stawag-2024-0004

(v.l.n.r.) Pia vom Dorp, Leiterin des Museumsdienstes der Stadt Aachen, und Kirsten Haacke von der Unternehmenskommunikation der STAWAG AG freuen sich auf das kostenlose Familienprogramm der Aachener Museen.© Stadt Aachen / Andreas Steindl

Auf den Spuren Kaiser Karls bewegt man sich im Stadtmuseum Centre Charlemagne im Herzen von Aachen. Im Zollmuseum in Richterich geht es unter anderem um Geschichten abenteuerlicher Verfolgungsjagden von Zöllnern und Schmugglern. Wie reiche Aachener Familien im 18. und 19. Jahrhundert lebten, das gibt es im Couven Museum zu erfahren. „Wir freuen uns sehr, in den Sommerferien wieder viele Familien in den Museen begrüßen zu dürfen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam an Führungen teilnehmen und in Workshops kreativ werden“ freut sich Pia vom Dorp über das schöne Ferienerlebnis in der eigenen Stadt.

In jeder Ferienwoche gibt es Neues zu entdecken: Bei der Führung „Mit Baby ins Museum“ können frischgebackene Eltern mit ihrem Nachwuchs ganz entspannt die Kunst im Suermondt-Ludwig-Museum genießen. Im Workshop „Museumsentdecker*innen“ für Familien mit Kindern ab fünf Jahren geht es nach dem Ausstellungsbesuch zum Malen und Drucken in die Kunstwerkstatt. Archäologisch und historisch interessierte Familien lädt die Familienführung „Wer schreibt, der bleibt“ für Familien mit Kindern ab Grundschulalter in die aktuelle Ausstellung im Centre Charlemagne. Im Ludwig Forum gibt es im Familienworkshop „Alles bunt – na und?“ ein Farblabor für Familien mit Kindern ab Grundschulalter.

Bei allen Familienangeboten sind neben den Eltern selbstverständlich auch Oma, Opa oder andere Verwandte angesprochen, die den museumsinteressierten Nachwuchs begleiten können.

Die kostenfreien Familienangebote in den Museen werden von der STAWAG unterstützt. „Wir setzen uns schon traditionell mit unserem Engagement in der Stadt Aachen aktiv für mehr Lebensqualität von Familien mit Kindern ein. Hierzu gehört auch, jedes Jahr die Bandbreite an Museumskultur mit ihren kreativen Angeboten zu unterstützen und damit möglichst vielen Familien zugänglich zu machen. Die Vielfalt der Themen und Workshops ist wirklich groß. Wir als STAWAG freuen uns sehr, Jung und Alt erlebnisreiche Ferientage ermöglichen zu können“, betont Kirsten Haacke von der Unternehmenskommunikation der STAWAG AG.

Kostenfreie Familienangebote in den Museen

Sommerferien 2024

Familienführung „Abenteuer Couven Museum“

für Familien mit Kindern ab Grundschulalter

Mi 10. Juli 2024,12 – 13 Uhr, Couven Museum

Di 23. Juli 2024, 15.30 – 16.30 Uhr, Couven Museum

Wie lebten reiche Aachener Familien im 18. und 19. Jahrhundert? Im Couven Museum lässt sich dazu vieles entdecken: einen Festsaal, ein Musikzimmer, eine geheimnisvolle astronomische Uhr, kostbare Gläser, Fußwärmer, Taschenuhrhalter und Flohfalle. Und warum ist eine Apotheke im Haus, in der Schokolade als Medizin verkauft wurde?

Familienführung „Geschichten von Grenze und Zoll“

für Familien mit Kindern ab Grundschulalter

Do 11. Juli 2024, 11 – 12.30 Uhr, Zollmuseum

Do 8. August 2024, 11 – 12.30 Uhr, Zollmuseum

Das Zollmuseum Aachen erinnert an die europäische Grenzgeschichte und ihre Zölle. Spannende Geschichten aus den 1950er Jahren erzählen von abenteuerlichen Verfolgungsjagden von Zöllnern und Schmugglern. Zu sehen sind auch geschmuggelte und beschlagnahmte Souvenirs wie z.B. ein ausgestopfter Bär, Elfenbeine, Krokotaschen, Schlangenhaut sowie Zeugnisse der Markenpiraterie, aber auch Uniformen, ein Zimmer mit Originalmöbeln und ein Miniaturmodell des Zollübergangs Aachen-Lichtenbusch.

Führung „Mit Baby ins Museum“

Mi 17. Juli 2024, 11 – 12 Uhr, Suermondt-Ludwig-Museum

Rundgang zu Highlights des Museums

Frischgebackene Eltern und ihre Babys (0-12 Monate) sind herzlich eingeladen zu einer entspannten Führung unter fachkundiger Leitung! Wir empfehlen, ein Tragetuch oder eine Babytrage mitzubringen.

Familienworkshop „Museumsentdecker*innen“

für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Fr 19. Juli 2024,10.30 – 12.30 Uhr, Suermondt-Ludwig-Museum

Große und kleine Gäste erkunden gemeinsam das Museum und werden danach in der Malschule gemeinsam kreativ: sie können zeichnen, malen oder drucken.

Familienführung „Auf den Spuren Kaiser Karls“

für Familien mit Kindern ab Grundschulalter

Fr 19. Juli 2024, 13 – 14 Uhr, Centre Charlemagne

Fr 16. August 2024, 15.30 – 16.30 Uhr, Centre Charlemagne

Auf den Spuren Kaiser Karls reisen wir in die ferne Zeit des frühen Mittelalters. Im Geschichtslabor lässt sich vieles erfahren über den Alltag vor 1200 Jahren. Welche Kleidung wurde getragen? Wie sah ein Kettenhemd aus? Welche Speisen wurden zubereitet? Wie entstanden die prachtvollen Handschriften? Und was konnte man auf dem Marktplatz kaufen?

Familienworkshop „Kleine und große Schnittstellen“

für Familien mit Kindern ab Grundschulalter

Di 23. Juli 2024, 11 – 13 Uhr, Ludwig Forum Aachen

Die Künstlerin Ulrike Müller untersucht die Grenzen der Malerei und findet in unterschiedlichen Drucktechniken ein spannendes Experimentierfeld. In der Kunstwerkstatt werden Farben und Formen in mehreren Lagen übereinander gedruckt und in ihrer Wirkung untersucht. Unterschiedliche Materialien und Methoden des Farbauftrags und des Drucks stehen zur Verfügung, um eine malerisch-grafische Komposition mit vielen kleinen und großen Schnittstellen zu gestalten.

Familienführung „Wer schreibt, der bleibt“

Für Familien mit Kindern ab Grundschulalter

Di 30. Juli 2024, 11 – 12 Uhr, Centre Charlemagne

Do 01. August 2024, 15 – 16 Uhr, Centre Charlemagne

„Wer schreibt, der bleibt!“ ist ein altes Sprichwort, das bereits auf die Römer in unserer Gegend zutrifft. Was und wie etwas in Stein gemeißelt wurde, welche Hinweise wir über das Leben der Menschen erhalten und welche Geschichten sie erzählen, werden wir beim Rundgang durch die Ausstellung im Centre Charlemagne erfahren.

Familienworkshop „Alles bunt – na und?“

Farblabor für Familien mit Kindern ab Grundschulalter

Di 06. August 2024, 11 – 13 Uhr, Ludwig Forum Aachen

Farbe kann fröhlich oder traurig machen, sie kann wild sein oder zart, sie kann sich in den Vordergrund drängen oder unbemerkt vorhanden sein. Anhand ausgewählter Werke der Sammlung Ludwig wird besprochen, was Farbe in uns auslöst. In der Werkstatt experimentieren wir mit Farbe. Das Farbmischen, die Farbwirkung und das großflächige Malen stehen im Vordergrund.

Information und Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Tel: 0241 – 432 4998

www.museumsdienst-aachen.de

Herausgegeben am 17.06.2024

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Frau Dr. Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse