Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Forschungsprojekt 5urvive am Elisenbrunnen

Die Stadt Aachen und das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) laden in Kooperation mit dem Projektkonsortium 5urvive am Montag, 18. September, von 10 bis 18 Uhr zu einem Infotag an den Elisenbrunnen ein. Dieser Tag findet im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ statt, einer bundesweiten Kampagne, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Laienreanimation zu stärken.

In Deutschland sind die Überlebensraten bei Herzkreislaufstillständen gering und man schätzt, dass jährlich 10.000 Leben mehr gerettet werden könnten, wenn die sogenannte Überlebenskette verbessert würde. Das Forschungsprojekt 5URVIVE hat sich zum Ziel gesetzt, ein integriertes 5G-basiertes System für den Notfalleinsatz zu entwickeln, um Patient*innen bei Notfalleinsätzen schneller und effizienter helfen zu können sowie die Ersthelfer*innen und Rettungskräfte bestmöglich zu unterstützen.

Diese Technologien, die digitale Rettungskette des Forschungsprojekts 5urvive, kann man am Elisenbrunnen hautnah erleben. Expert*innen erklären, wie der Einsatz moderner 5G-Technologien in der Lebensrettung funktioniert und wie in Zukunft Erste Hilfe geleistet wird. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, praktische Reanimationstechniken zu erlernen und bereits vorhandene Kenntnisse in der Ersten Hilfe zu vertiefen.

Informationen zum Forschungsprojekt gibt es im Internet unter https://5urvive.de/

Herausgegeben am 14.09.2023

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Frau Dr. Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse