Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Jülicher Straße: Die Asphaltarbeiten liegen im Zeitplan

Die seit dem 14. August laufenden Arbeiten zur Sanierung der Jülicher Straße zwischen Hansemannplatz und Blücherplatz liegen im Zeitplan. Ab Mittwoch, 30. August, kann die Asphaltbinderschicht eingebaut werden und einen Tag später die abschließende Asphaltdeckschicht. Zur Vorbereitung des Untergrunds wird die vorhandene Tragschicht am heutigen Dienstag, 29. August, ab 15 Uhr mit einer Bitumenemulsion angespritzt und darf nicht mehr betreten oder befahren werden. Es besteht die Gefahr, dass die Kleidung dauerhaft verschmutzt wird. Gleiches gilt für das Befahren mit Fahrzeugen und Fahrrädern.

Nach den anfänglichen Schwierigkeiten bei der neuen Verkehrsführung auf diesem Teilstück der Jülicher Straße hat sich die Situation rund um den Blücherplatz und Hansemannplatz inzwischen beruhigt. Der Verkehr fließt gut. Die Ampelschaltungen wurden nach örtlichen Beobachtungen mehrmals angepasst.

Zum Baubeginn am 14. September hatte die Telekom noch eine Störung gemeldet. Einige Schächte mussten geöffnet werden, um den Schaden entdecken zu können. Diese Schächte lagen genau auf den Fahrspuren, die für den Umleitungsverkehr vorgesehen waren. Über mehrere Stunden musste der Verkehr deshalb über die bereits eingerichtete Baustelle geführt werden. Die Telekom konnte die fehlerhafte Stelle damals entdecken, aber die Reparatur lässt noch einige Tage auf sich warten.

Zweiter Bauabschnitt

Vom 4. September an beginnt wie geplant der zweite Bauabschnitt auf den Fahrspuren der Jülicher Straße stadtauswärts. Bei diesen Arbeiten wird ein Tiefbauunternehmen der Telekom am Wochenende vom 8. bis 10. September auch das neue Kabel in ein neues Leerrohr einziehen.

In diesem zweiten Bauabschnitt vom Hansemannplatz bis zum Blücherplatz wird das gesamte Verkehrsgeschehen auf die Seite verlegt, die zuvor fertiggestellt worden ist. Auch in dieser Phase steht für jede Fahrtrichtung nur eine Fahrspur zur Verfügung, wobei sich am Hansemannplatz der stadteinwärts Verkehr schon wieder in drei Spuren vor der Signalanlage aufteilen kann. Diese Arbeiten zwischen Hansemann- und Blücherplatz dauern ebenfalls rund drei Wochen, der Asphalteinbau ist hier für die Woche vom 18. bis 24. September eingeplant. Die Einmündungen an Otto- und Rudolfstraße sowie an Hein-Janssen-Straße und am Blücherplatz sind in dieser Bauphase gesperrt.

Der Autoverkehr im Rehmviertel wird vom Rehmplatz kommend über die Sigmundstraße und Reimannstraße zum Blücherplatz und zur Aretzstraße umgeleitet. Der Autoverkehr auf der Jülicher Straße wird stadtauswärts in Richtung Josef-von-Goerres-Straße umgeleitet. Die Ottostraße wird zwischen der Jülicher Straße und dem Rehmplatz zu einer echten Einbahnstraße. Der Radverkehr in der Ottostraße, der hier normalerweise im Zweirichtungsverkehr unterwegs ist, wird über die Rudolfstraße umgeleitet. Der Überweg der Jülicher Straße für den Fuß- und Radverkehr bleibt wie bisher auf der Achse Hein-Janssen-Straße/ Passstraße.

Aus der Robens- und Passstraße können Fahrzeuge ohne Signalanlage wieder nach rechts in die Jülicher Straße stadteinwärts einbiegen. Die Thomashofstraße ist weiterhin über Signalsteuerung in beide Richtungen zu befahren.

Dritter Bauabschnitt

Der dritte Bauabschnitt startet voraussichtlich am 25. September. Dabei wird die Busspur in Richtung Hansemannplatz erneuert. Diese Arbeiten dauern rund fünf Wochen, weil die neue Busspur 28 Tage lang aushärten muss. In dieser Zeit wird die Jülicher Straße abschnittsweise neu markiert und beschildert.

Müllabfuhr

Die Abfallbehälter müssen zum Abfuhrtag (montags) zum nächstliegenden Sammelplatz gebracht werden. Dies erfolgt bestenfalls eigenständig, unter Umständen auch mit Unterstützung der Baufirma. Die Sammelplätze für den zweiten Bauabschnitt sind die Enden der Otto-, Rudolf- und Hein-Janssen-Straße. Im dritten Bauabschnitt wird der Abfall wie üblich abgeholt.

Internet: www.aachen.de/juelicher-strasse

Herausgegeben am 29.08.2023

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Frau Dr. Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse