62 Nachwuchskräfte für die städtischen KiTas starten in den Job
Starten mit Freude und Neugier in den Beruf: Der Nachwuchs für die städtischen KiTas. Foto: Stadt Aachen/Sarah Koll
„Sie haben eine tolle Ausbildung gewählt! Sie werden nicht nur die Entwicklung der Kinder begleiten und fördern – Sie werden sich ebenfalls weiterentwickeln und durch Ihre Interaktion mit den Kindern die Welt anders wahrnehmen und neu kennenlernen“, diese Worte gab Beate Traeger, Abteilungsleiterin KiTas und Tagespflege im städtischen Fachbereich Kinder, Jugend und Schule, den insgesamt 62 Nachwuchskräften mit auf den Weg. Gemeinsam mit André Kaldenbach, dem Leiter des Fachbereichs, hatte sie Ende letzter Woche die angehenden Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen in der Nadelfabrik begrüßt. Kaldenbach ergänzte: „Wir, aber vor allem die Kinder, freuen sich, dass sich so viele junge Menschen für diese Ausbildung entschieden haben und unsere Angebote nachhaltig bereichern.“
Aufgeregt, neugierig und mit viel Vorfreude waren die jungen Menschen an diesem Tag zusammengekommen, um ganz viel über die Stadtverwaltung, Kitas und OGS speziell und ihren zukünftigen Beruf zu erfahren. Einen Beruf, der in den vergangenen Jahren viel diskutiert wurde und der aufgrund des Fachkräftemangels – leider – häufig im Zusammenhang von Belastung in den Medien zu finden war. Umso erfreulicher ist die Zahl derer, die mit Begeisterung in die Ausbildung starten und umso besser die Chancen einer Übernahme nach der Ausbildung.
Insgesamt beginnen neun Personen eine praxisintegrierte Ausbildung (PiA) in der Kinderpflege und 33 PiAs starten in den Beruf der Erzieher*innen – heißt, sie arbeiten schon im ersten Jahr mit in KiTa und OGS und besuchen daneben die Fachschule. Das ermöglicht von Anfang an eine gute Verknüpfung theoretischer Inhalte und mit der Praxis vor Ort. 20 junge Leute beginnen als Berufspraktikant*innen in einer städtischen KiTa, haben also den „klassischen“ Weg über zwei Jahre Fachschule mit abschließendem, einjährigem Praktikum gewählt.
Herausgegeben am 05.09.2023