Jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete und Zugewanderte: Muteber Kasaci erhält die Verdienstmedaille
Großer Bahnhof im Weißen Saal: Viele Gäste waren gekommen, um die Verleihung der Verdienstmedaille an Muteber Kasaci mit zu erleben. Foto: Stadt Aachen/Andreas Steindl
Voller Einsatz für Migrant*innen: Für ihr besonderes Engagement über viele Jahrzehnte erhielt Muterber Kasaci nun die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Ganz unbürokratisch hilft Muterber Kasaci seit vielen Jahren unentgeltlich, Geflüchteten und Zugewanderten. Von der Unterstützung im Alltag bis zur Vermittlung in Fragen des Aufenthalts- und Sozialrechts: Sie agiert vollkommen selbstständig und ohne Anbindung an eine Hilfsorganisation.
Stolz auf die Auszeichnung: Muteber Kasaci und Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen präsentieren Urkunde und Medaille (v.r.). Foto: Stadt Aachen/Andreas Steindl
Besonders liegen Kasaci bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit unbegleitete Minderjährige aus Afghanistan am Herzen und Frauen aus verschiedenen Ländern bei der Durchsetzung ihrer Rechte.
Obwohl sie seit Jahren erkrankt ist, kann dies ihr Engagement nicht stoppen. Regelmäßig lädt sie die Menschen, die sie unterstützt, zu sich nach Hause ein, damit sie sich gegenseitig vernetzen, kennen und einander helfen lernen. Sie leistet damit einen wertvollen und nachhaltigen Beitrag zur Integration.
Bis zu ihrer Rente arbeitete Muteber Kasaci als Honorarkraft für die Stadt Aachen. Von 2004 bis 2009 war sie auch kommunalpolitisch für die Liste „Migranten für Integration und Teilhabe“ (MIT) als Mitglied des Integrationsrates der Stadt Aachen tätig. In Anerkennung ihres Engagements wurde Kasaci außerdem im Jahr 2014 der Integrationspreis der Stadt Aachen verliehen.
Unbürokratisch und unentgeltlich: Muteber Kasaci engagiert sich seit Jahrzehnten für zugewanderte Menschen. Foto: Stadt Aachen/Andreas Steindl
Herausgegeben am 11.09.2023