Alt-Haarener-Straße
Anlass und Ziel | Heutige Situation | Planung | Kosten |Weiteres Vorgehen
Aktuell: Mit dem Bau wurde Anfang August begonnen.
Am Donnerstag den 24.02.2022 haben wir im Rahmen einer digitale Informationsveranstaltung über die Ausführungsplanung und den angedachten Bauablauf zum Umbau der Alt-Haarener Straße informiert. Diese Veranstaltung können Sie weiterhin auf dem Youtube-Kanal der Stadt Aachen ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=TY3OYxr5QhY.
Anlass und Ziel
Die Alt-Haarener Straße wird im Abschnitt zwischen Friedenstraße und Haarener Gracht als Unfallschwerpunkt eingeordnet. Es haben sich mehrere Unfälle ereignet, in einigen Fällen waren Radfahrende beteiligt. Die Unfälle ereigneten sich stadteinwärts aufgrund aufschlagender Türen (Unfallursache „Dooring“).
Die Unfallkommission hat am 15.02.2018 aufgrund mehrerer gleichartiger Unfälle mit Radfahrenden beschlossen, dass zum Schutz der Radfahrer*innen eine Veränderung der Straßenaufteilung erfolgen soll.
Heutige Situation
Die Alt-Haarener Straße liegt im Zentrum des Stadtteils Aachen-Haaren. Sie ist im Trennprinzip ausgebaut. Es gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, in Teilbereichen ist Tempo-30 ausgeschildert.
Die Alt-Haarener Straße ist eine angebaute Hauptverkehrsstraße. Sie erfüllt damit eine wichtige Funktion für den motorisierten Verkehr, sowohl für den Pkw- als auch für den Bus- und Schwerlastverkehr. Die Alt-Haarener Straße wird in diesem Abschnitt von den Linien 11, 21, 30 und N6 befahren. Die Linien 11 und 21 fahren jeweils im 30-Minuten-Takt.
Die Breite der Fahrbahn variiert zwischen 6,28 m und 8,12 m. Die Gehwegbreiten von 2,00 m bis 4,16 m auf der östlichen Straßenseite und von überwiegend ca. 2,00 m auf der westlichen Straßenseite erfüllen nicht durchgehend den in der RASt 06 (Richtlinie für die Anlage von Stadtstraßen) definierten Standard für den Begegnungsfall zweier Fußgänger*innen (2,50 m inkl. Sicherheitsabstand zu Gebäuden und Fahrbahn).
Auf beiden Seiten der Alt-Haarener Straße ist das Parken am Fahrbahnrand zwischen Baumfeldern möglich. Zwischen Haarener Gracht und Friedenstraße stehen 27 Parkplätze zur Verfügung, 18 auf der westlichen und 9 auf der östlichen Fahrbahnseite. Des Weiteren stehen zwischen Friedenstraße und Kochstraße 17 Parkplätze zur Verfügung, fünf auf der westlichen und 12 auf der östlichen Fahrbahnseite.
Zurzeit wird der Radverkehr im Mischverkehr auf der Fahrbahn ohne Schutzstreifenmarkierung geführt. Dementsprechend sind auch keine Sicherheitstrennstreifen vorhanden.
Planung
Es wird lediglich die westliche Straßenseite umgebaut. Der östliche Gehweg bleibt unberührt.
Stadtauswärts wird ein 2,00 m breiter Radfahrstreifen (1,50 m zzgl. 0,50 m Sicherheitsabstand zum fließenden Verkehr) zzgl. 0,50 m Sicherheitstrennstreifen neben dem Parken markiert, der ab Haus 155 in einen 1,75 m breiten Schutzstreifen übergeht. Damit wird auf dieser Seite ein sicheres bergauffahren ermöglicht.
Die Fahrbahnbreite wird neben der Radverkehrsanlage mind. 6,00 m (Vorgaben der RASt zum Begegnungsfall Bus/Bus bei eingeschränkten Bewegungsspielräumen) betragen.
Auf der westlichen Fahrbahnseite entfallen zwischen Haarener Gracht und Friedenstraße alle 18 Parkplätze zu Gunsten einer breiteren Fahrbahn inklusive Radverkehrsanlagen. Dadurch wird der Unfallschwerpunkt für Radfahrer*innen entschärft. Außerdem entfallen drei Bäume zwischen den Parkständen. Auf der östlichen Straßenseite sind weiterhin neun 2,00 m breite Längsparkstände vorgesehen.
Die stadteinwärts, bergab fahrenden Radfahrer*innen fahren weiter im Mischverkehr mit dem fließenden Verkehr und erhalten am Knoten zur Haarener Gracht einen vorgezogenen Aufstellbereich.
Verfahren und Kosten
03.02.2021: Beratung in der Bezirksvertretung Aachen-Haaren
18.02.2021: Beratung im Mobilitätsausschuss
24.02.2022: digitale Informationsveranstaltung, hier abrufbar
09.03.2022: Bezirksvertretung Aachen-Haaren
17.03.2022: Mobilitätsausschuss
Die Kosten für den Umbau und die Markierungsarbeiten belaufen sich inkl. Roteinfärbung der Radverkehrsanlage überschlägig auf ca. 180.000 €.
Weiteres Vorgehen
Die Ausführung soll im August beginnen.