Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Aktuelles und Veranstaltungen

Stadt-Terrassen

Stellplätze können viel mehr sein als Abstellflächen für Autos: Treffpunkte für die Nachbarschaft, Spielräume für Kinder, grüne Oasen... Um dieses Potenzial am Trierer Platz temporär sichtbar zu machen, werden in zwei Bereichen um den Trierer Platz vom 2. Mai bis zum 3. Juni die sogenannten „Stadt-Terrassen“ aufgestellt. Sie sind ein Leihangebot des Zukunftsnetz Mobilität NRW. Mit dem Leihangebot unterstützt das Beratungsnetzwerk für nachhaltige Mobilitätsangebote Kommunen darin, den möglichen Gewinn an Aufenthaltsqualität für alle aufzuzeigen und auszuprobieren. Mit dem 4-wöchigen Stadtexperiment soll erprobt werden, ob sich der Trierer Platz zu einem Ort der Begegnung entwickeln kann. Teilen Sie uns gerne über zukunft-forstdriescherhof@mail.aachen.de Ihre Meinung zu den Stadt-Terrassen mit!

Am 22.05.2024 (15-18 Uhr) sowie am 29.05.2024 (12-15 Uhr) wird das Quartiersmanagement mit kleineren Aktionen vor Ort sein. Kommen Sie vorbei und holen Sie sich ein gratis Eis ab!

Stadtterrassen

Stadtterrassen_2

Stadtterrassen_3
Fotos: Odys Studios

                 

Quartiersfest am Trierer Platz

Am 04.05.2024 gab es am Trierer Platz viel zu erleben und zu entdecken: Musik- und Theaterauftritte, sportliche Aktivitäten und diverse Mitmach-Aktionen, Informationsangebote zu Themen wie der Stadtteilperspektive Forst, energetischer Sanierung oder den Angeboten des Mieterschutzbundes sowie die Eröffnung der temporär am Trierer Platz stehenden Stadt-Terrassen.            

Trierer Platz_4_Odys-Studios

Trierer Platz_2_Odys-Studios

Trierer Platz_3_Odys-Studios

Trierer Platz_5_Odys-Studios

Trierer Platz_6_Odys-Studios

Trierer Platz_Odys-Studios
Fotos: Odys Studios
 
                                               

Zukunftswerkstätten in Forst

Anfang des Jahres 2024 wurden drei Zukunftswerkstätten durchgeführt, die es interessierten Bewohner*innen, Akteur*innen und Politiker*innen ermöglichten, sich mit der Weiterentwicklung und Konkretisierung erster Projektideen für die sechs Teilräume in Forst auseinanderzusetzen. Eine der drei Zukunftswerkstätten wurde spezifisch für Kinder und Jugendliche angeboten.

            

Actionbound-Rallyes

Lust Forst mal anders kennenzulernen und spannende Aufgaben zu lösen? Mit der App Actionbound können Kinder und Jugendliche selbständig Rallyes durch ihren Teilraum durchführen. Mehr Informationen hier.                

                 

Quartiersdialoge in Forst

Im vergangenen Jahr hatten die Menschen in Forst zahlreiche Gelegenheiten, Ideen einzubringen und auf Handlungsbedarfe in ihrem Stadtteil hinzuweisen. Nun liegen erste Maßnahmenvorschläge vor. Die Stadt Aachen und das Planungsbüro plan-lokal stellen die Projektideen vor und nehmen weitere Anregungen hierzu auf. 

Streifzüge durch den Betrachtungsraum

Am 24.05. und am 6. Juni 2023 finden Streifzüge durch Forst statt. Zu Fuß werden am 24.05. die Teilräume Altforst und Unterforst (Treffpunkt Aachen Arkaden um 16 Uhr) sowie Forster Linde und Schönforst (Treffpunkt Forster Linde 18:30 Uhr) erkundet. Die Trierer Straße und der Driescher Hof werden am 6. Juni (Treffpunkt Trierer Platz um 16 Uhr) in den Blick genommen. Die drei Streifzüge zu Fuß umfassen eine Strecke von ca. 3 Kilometern und dauern rund zwei Stunden. Am 6. Juni findet zusätzlich ein Streifzug mit dem Fahrrad statt, welcher durch den gesamten Betrachtungsraum führt (Treffpunkt Zeppelinstraße 47 um 18:30 Uhr).

Dokumentation (PDF)

Festwoche der Stadtteilkonferenz – 33-jähriges Bestehen
In der Woche vom 07.-14. Mai 2023 feiert die Stadtteilkonferenz Forst / Driescher Hof ihr 33-jähriges Bestehen. Verteilt durch den Stadtteil werden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Auch das mit der Erarbeitung des ISEK beauftragte Büro plan-lokal beteiligt sich mit unterschiedlichen Aktionen am Fest.

Dokumentation (PDF)

Öffentliche Auftaktveranstaltung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept Forst
Am 22.04.2023 findet die öffentliche Auftaktveranstaltung zum ISEK Forst statt. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich über den Prozess und bringen Sie Ihre Anregungen und Ideen ein!

Dokumentation (PDF)

Akteur*innenworkshop
Am 01.03.2023 findet ein erster Austausch mit interessierten Akteur*innen aus Forst statt. Die Akteur*innen, Vereine und Institutionen kennen den Betrachtungsraum und seine Bewohner*innen gut. Als wichtige Vermittler*innen in den Stadtteil haben die Akteur*innen im Rahmen des Workshops eine erste Gelegenheit, ihre Ideen und Anregungen in den Prozess einzubringen. Außerdem ist es Ziel, die bestehenden Strukturen und Netzwerke vor Ort kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen

Dokumentation (PDF)

Ortsabdruck
Bei der Kinder- und Jugendbeteiligung „Ortsabdruck“ in Kooperation mit den Falken wurden Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahren im Rahmen eines kreativen Formates in die Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Forst einbezogen.

Dokumentation (PDF)