Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Aktuelles

2024-06-04_STA_Anz_Vierteltoene_Annonce_Aachen_Nord_1

Vierteltöne

Es schallt, es hallt- kommt vorbei!

Musik liegt in der Luft, der Himmel ist blau und der Sommer steht vor der Tür:

Die Musikschule lädt in Kooperation mit dem

Depot herzlich zum Konzert des jungen Sinfonischen Blasorchesters WindEnergie ein.

Am 15. Juni kapern die jungen Musikerinnen und Musiker um 17 Uhr mit Musik, guter Laune und bunten Pfeilen das Depot Talstraße.

Eintritt frei!

Ab 15.00 Uhr zieht das Orchester mit Fanfaren und kleinen Pop up Konzerten durch Aachen Nord, um Kurzentschlossene und Neugierige zu dem Konzert um 17.00 Uhr einzuladen.

                             

************************************************************

                         

2024-06-04Jugendorchester 2023-3

Foto: Musikschule

Die Streichorchester der Musikschule stellen sich in zwei Konzerten vor

Am Samstag, den 8. Juni musiziert das Jugendstreichorchester unter der Leitung von Rainer Bartz um 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Neben Werken von Sibelius und Warlock steht auch das Cellokonzert C-Dur von Haydn auf dem Programm. Der Solist ist Anton Groninger.

Am Sonntag den 9. Juni lädt dann neben dem Jugendstreichorchester das Kinderorchester und die Streicherfüchse um 11 Uhr zu einem Matineekonzert ins Suermondt-Ludwig-Museum. Unter der Leitung von Aki Sakamoto und Rainer Bartz präsentieren die jungen Streicher*innen ein spannendes und kurzweiliges Programm.

Der Eintritt ist frei

Termine: Sa 08.06., 18 Uhr, So 09.06., 11 Uhr

Ort: Dreifaltigkeitskirche, Suermondt-Ludwig Museum

                                                   

************************************************************

                        

2024-06-04_Popchor

Foto: Musikschule                     

Popchor 10.0 & Queen Special 

Jubiläumskonzerte mit 500 Sängerinnen und Sängern im Depot

Das Popchor-Projekt der Musikschule Aachen unter Leitung von Tanja Raich ist in Aachen und Umgebung längst eine Institution geworden. Wenn sich am Samstagvormittag die Sängerinnen und Sänger aus der gesamten StädteRegion auf den Weg zur Probe machen, dann haben viele von ihnen bereits die Stimme ihrer Chorleiterin im Ohr. Denn Tanja Raich, Sängerin und studierte Gesangspädagogin, singt alle Songs für alle Stimmlagen selbst ein, und mit diesen Soundfiles lässt sich jeder Weg zur Arbeit verkürzen, jeder Spaziergang verschönern und jeder verregnete Tag überstehen. Alle „arbeiten“ auf das gemeinsame Ziel hin: Die Präsentation kultiger Popsongs beim Abschlusskonzert, und das auswendig! Dies fordert die Sängerinnen und Sänger heraus, lässt den Gesang lebendiger werden und die Konzerte mitreißend. Nach der Zeit der Pandemie legte Tanja Raich noch ein Popchor-Special oben drauf – nach „The Greatest Showman“ und „Michael Jackson“ werden für die Jubiläumsedition Songs von Queen einstudiert. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von einer 5-köpfigen Band. Die Konzerte, bestehend aus zwei Teilen, werden durch choreografische Elemente abgerundet.

Ein Event für alle – vor und auf der Bühne.

Termine: Do 20.06., Fr 21.06., 20 Uhr & Sa 22.06., 15 & 20 Uhr

Ort: Depot, Talstraße 2, 52068 Aachen

Karten: kostenlose Zählkarten sind im Musikhaus Hogrebe in der Grosskölnstrasse erhältlich

                                      

************************************************************

                                                   

2024-06-04_Ars_Cantandi

Foto: Musikschule

Chormusik der Zuversicht

Ars Cantandi tritt in St. Johann-Baptist auf


Unter dem Motto „Chormusik der Zuversicht“ tritt der Chor Ars Cantandi der Musikschule Aachen am Montag, 10. Juni, um 19.30 Uhr in der Kirche St. Johann-Baptist in Burtscheid auf. Der Chor singt sowohl geistliche A cappella-Werke von Palestrina, Schütz, Purcell und Bach als auch Chorwerke aus Romantik und Moderne. Einige Motetten begleiten die Instrumentalist*innen Aki Sakamoto, mit der Violine, Rainer Bartz, mit dem Violoncello und Herbert Görtz, am Orgelpositiv.

Der Eintritt ist frei.
Um eine Spende wird allerdings gebeten.

                              

************************************************************

                                              

JuMuLogo

Ergebnisse vom Bundeswettbewerb 

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen und Ihren Lehrkräften ganz herzlich für die großartigen Leistungen beim Bundeswettbewerb 2024 in Lübeck. Herzlichen Glückwunsch!  

Oboe:
Helene Kreuser, Altersgruppe IV, 19 Punkte, mit sehr gutem Erfolg teilgenommen (Klasse Britta Kurek)
Yumiko Bartz, Altersgruppe IV, 20 Punkte, 3. Preis (Klasse Britta Kurek)

Gitarre:
Miguel Del Amor Turchyna, Altersgruppe IV, 21 Punkte, 3. Preis (Klasse Peter Reiser)

Kunstlied:
Felix Bongers, Klavier, Altersgruppe IV, 25 Punkte, 1. Preis (Klasse Marianne Reiser)
Miriam Stjepic, Gesang (Musikschule Heinsberg)

                                   

************************************************************

                              

Ergebnisse vom Landeswettbewerb 

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen und Ihren Lehrkräften ganz herzlich für die großartige Leistung beim Landeswettbewerb. Allen Weiterkommenden drücken wir die Daumen und wünschen viel Erfolg beim Bundeswettbewerb vom 16. bis 22. Mai 2024 in Lübeck.

Querflöte:
Jiaran Sophie Lian , Altersgruppe II, 24 Punkte, 1. Preis (Klasse Ingrid Ropertz)
Samuel Augustin, Altersgruppe IV, 22 Punkte, 2. Preis (Klasse Magdalena Thomas)

Oboe:
Helene Kreuser, Altersgruppe IV, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb (Klasse Britta Kurek)
Yumiko Bartz, Altersgruppe IV, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb (Klasse Britta Kurek)

Trompete/Flügelhorn:
Hannah Husson, Altersgruppe II, 25 Punkte, 1. Preis (Klasse Heinz Hilgers)

Duo Klavier und ein Streichinstrument:
Valentin Franz, Violine, Altersgruppe III, 19 Punkte, 3. Preis (Klasse Gertrudis Leson)
Johannes Püllen, Klavier

Gitarre:
Miguel Del Amor Turchyna, Altersgruppe IV, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb (Klasse Peter Reiser)

Klavierduo:
Karl Long Mei & Mathis Datené, Altersgruppe II, 21 Punkte, 2. Preis (Klasse Hella Westendorf)

Kunstlied:
Felix Bongers, Klavier, Altersgruppe IV, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb (Klasse Marianne Reiser)
Miriam Stjepic, Gesang

                

************************************************************

                       

Foto: Nicole Bolton

Foto: Nicole Bolton

Jazzotic Big Band mit neuem Konzertprogramm

Die Jazzotic Big Band der städtischen Musikschule steht am Donnerstag, 11. April, um 19.30 Uhr im Saalbau Rothe Erde in der Hüttenstraße 45 mit einem brandneuen Programm auf der Bühne.

Unter dem Motto „A tribute to Nathalie Cole“ singt Gastsolistin Maike Huppertz unter anderem Originalarrangements aus dem „Unforgetable“-Album. Klassische Titel von Sammy Nestico, Peter Herbolzheimer, Bob Curnow und Mike Tomaro sorgen für ein musikalisch spannendes Konzertprogramm.

Die Jazzotic Big Band spielt auch diesmal wieder unter Leitung von Marc Huynen.


Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei.

                           

************************************************************

            

2024-02-12_Preisträgerkonzert JuMu

Foto: Musikschule

16.02.: Preisträgerkonzert Jugend Musiziert

Allen jungen Musiker*innen, die im Theater Aachen beim Preisträgerkonzert aufgetreten sind einen herzlichen Glückwunsch für ein tolles, abwechslungsreiches und sehr gelungenes Konzert und einen donnernden Applaus für alle Preisträger*innen, die beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Regionen Aachen, Heinsberg und Düren teilgenommen haben!

           

************************************************************

                                 

Jugend musiziert

Ergebnisse vom Regionalwettbewerb

Wir gratulieren allen Preisträger*innen und Ihren Lehrkräften ganz herzlich zu ihren Leistungen und wünschen allen, die zum Landeswettbewerb weitergeleitet wurden viel Erfolg und gutes Gelingen!

Hier finden Sie die Ergebnisliste der Musikschulschüler*innen.

                                

************************************************************  

                      

Podcast

Foto: Musikschule

Im Gespräch mit der neuen stellvertretenden Musikschulleiterin Anna-Mareike Vohn

Einmal im Monat gibt es eine neue Folge aus der Podcast- Reihe „Hür ens“ der Stadtbibliothek Aachen. Dabei reicht der Bogen von Mitarbeiter*innen bis hin zu Akteur*innen der Kultur- und Bildungslandschaft. Es geht um Neues, Unbekanntes und tolle Projekte und Geschichten in und um Aachen.

Für die aktuelle Podcast Folge waren die Moderatorinnen Katharina und Sabrina von der Stadtbibliothek im Gespräch mit der neuen stellvertretenden Musikschulleiterin Anna-Mareike Vohn.

Seit wann gibt es die Musikschule überhaupt? Welche Angebote kann wer ab welchem Alter wahrnehmen? Und welche Rolle spielt die Musikschule eigentlich für die Stadtgesellschaft?

Hier finden Sie den Podcast.

Logo

         

************************************************************  

                                   

                               

                             

  

Musikschule der Stadt Aachen

Blücherplatz 43
52058 Aachen
Raum 203
Tel.: 0241/432-38-950
Fax.: 0241/432-38-959
E-Mail: musikschule@mail.aachen.de