Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt

Aktuelles


  • Willkommen beim Seniorenrat

    seniorenratWillkommen beim Internet-Auftritt des Seniorenra-tes in Aachen. Mit diesen Seiten wollen wir die städtischen Seiten zum Älterwerden aus der Per-spektive von bereits älter gewordenen Mitbür-ger*innen ergänzen und über unsere Projekte informieren.

    Im Idealfall sollen diese Seiten ein Portal für eine Generation sein, die bald schon 30% der Bevölkerung ausmachen wird und ganz eigene Bedürfnisse mitbringt. Hier sollen Sie die Anregungen finden.

    Und wenn Ihnen etwas fehlen sollte, sprechen Sie uns an. Ihr Redaktionsteam des Senior*innenrates Aachen. seniorenrat.aachen.redaktion@web.de

    mehr...
  • Rechenschaftsbericht 2023

    Transparenz ist wichtig. Auch wenn wir nur ehrenamtlich tätig sind, so sind wir doch Ihre gewählten Vertreter in der Stadt Aachen. Dem Rechenschaftsbericht können Sie entnehmen, wo wir uns 2023 schwerpunktmäßig für Sie engagiert haben.

    mehr...
  • Rikscha in Burtscheid hat den Regelbetrieb aufgenommen

    Sie kommt daher wie ein Gefährt aus der Zukunft. Und irgendwie ist sie es auch – umweltfreundlich, nachhaltig und kostenlos. Wo immer sie auftaucht, bilden sich Menschentrauben. Falls Sie also einmal für Aufmerksamkeit in Ihrer Nachbarschaft wecken wollen, dann bestellen Sie sich die Rikscha samt ge-schulten Fahrer nach Hause.

    mehr...
  • „Sauberer“ Fotospaziergang in Gut Kullen

    Nur zu oft übersieht man die Schönheiten des nahen Umfeldes. Dann hilft nur ein Blickwechsel. Und wenn dann der Blick auch noch auf Unrat stößt, wird dieser auch gleich mitgenommen.

    mehr...
  • Da müsste MAN mal was tun ...

    ... und es wird schon eine Menge in Aachen getan. Egal, ob Sie sich über die Initiativen in Aachen informieren wollen, ob Sie einen urbanen Gemein-schaftsgarten in Aachen suchen oder selber initiativ tätig werden wollen, hier sind sie fast immer richtig.

    mehr...
  • Baden in Baden - eine Blaupause für Burtscheid?

    Die Quellen sind nicht nur in Burtscheid heiß, sondern auch in Baden. Nur dort sind sie bereits für die Öffentlichkeit nutzbar. Genau das will auch der Arbeitskreis „Thermalwasser“ in Aachen erreichen. Deshalb ist es naheliegend, einmal in Baden Baden zu gehen und nebenbei von den Erfahrungen dort zu profitieren.

    mehr...
  • Polizei warnt vor Schockanrufen

    Vor den Gefahren im Internet wird seit Jahren informiert. Ein wenig aus dem Fokus geraten sind dabei Schock-Anrufe, vor denen die Polizei aktuell wieder warnt.

    mehr...
  • „Jeck sein“ kennt kein Alter

    Auch dieses Jahr wurden wieder im Eurogress zwei Karnevalsveranstaltungen speziell für Senior*innen angeboten. Und nach der Corona-Krise und dem eher der eher abwartenden Resonanz gab es dieses Jahr wieder ein fast volles Haus.

    mehr...
  • Viel Glück in 2024

    2024 startet international mit einer schweren Last, aber für das kleine Glück älterer Mitbürger wollen wir einen Beitrag leisten.

    mehr...
  • Zwei Logos, ein Ziel

    Hand in Hand und doch getrennt für mehr Gestaltungsmöglichkeiten und Transparenz.

    mehr...
  • Politischen Einsatz Älterer achten statt missachten

    Die Einbeziehung der Erfahrung älterer Mitbürger wird in vielen Kommunen in NRW über Senior*innenvertretungen genutzt – nicht aber in Leverkusen.

    mehr...
  • GO NRW - politische Teilhabe stärken

    Die Teilhabe junger Menschen, Menschen mit Behinderung und ältere Menschen ist in vielen Kommunen noch unzureichend. Das soll sich verpflichtend ändern, zumindest wenn es nach dem Bündnis „GO NRW“ geht.

    mehr...
  • Digitale Teilhabe für ältere Menschen sichern

    Der digitale Wandel verändert unseren Alltag. Aber nehmen wir dabei auch wirklich alle Menschen mit?

    mehr...
  • Altenfreundlichkeit in unserer Stadt

    Die Weltgesundheitsorganisation hat 2020 die Studie „Altergerechte Umfelder in Europa – Ein Handbuch mit Bereichen für politische Maßnahmen“ veröfeentlich. Der Senior*innenrat der Stadt Aachen gleicht in Ausschnitten Forderung und Realität ab.

    mehr...
  • Erfolgreiches Rollator-Training für Senior*innen in Brand

    Am 04.10.2023 fand in Brand ein Rollator-Training in Zusammenarbeit mit der ASEAG, der AWO und der Fa. BB medica vor und auf dem Gelände der AWO statt.

    mehr...
  • Dafür ist nie zu spät: Rockchor 60+ in Aachen!

    Chorsingen ist angesagt. Aber dieser 60plus-Chor singt nicht nur, sondern lässt es richtig rocken. Ob Stones oder Deep Purple - dafür ist es nie zu spät.

    mehr...
  • Pilotierung kostenlose Rikscha in Burtscheid

    Beim Stichwort „Rikscha“ denken wir häufig noch an die Lauf- oder Fahrradrikschas, die wir aus Filmen oder dem Asienurlaub kennen. In Burtscheid begegneten Sie aber einer Rikscha wie aus einer anderen Welt.

    mehr...
  • Aufstellen von Gesprächsbänken

    Viele von uns kennen das: Wir gehen durch den Park und würden uns gerne in die Sonne setzen, aber alle Bänke sind besetzt und da will man dann auch nicht stören. Wie schön wäre da eine Bank, die signalisiert „ich sitze hier, aber setze dich doch einfach zu mir. Du störst nicht“. Das ist die Idee der „Mullebank“, die es in ähnlicher Form bereits in anderen Städten gibt.

    mehr...
  • Ausbau von Bushaltestellen in Kombination mit Radwegen

    Es ist schön, dass der Ausbau der Radwege in Aachen fortschreitet. Aber an einigen Haltestellen grenzt dieser direkt an die Haltestelle – will heißen, beim Aussteigen stehe ich direkt auf dem Fahrradweg – die Gefahr von schnell vorbeifahrenden Radfahrern ist hoch.

    mehr...
  • Vorankündigung der Endzeiten und ermäßigtes Parken bei Theaterbesuchen

    Wir alle wollen mehr den ÖPNV nutzen – auch zum Theater. Aber kommen wir dann auch noch zurück? Und wenn es mal nicht ohne Auto geht, dann sind die Parkgebühren auch noch so hoch.

    mehr...
  • Wanderkarte „Rund um Richterich-Horbach“

    Wer kennt das nicht – wir fahren weit für einen Spaziergang oder eine Wanderung. Dabei wissen wir nicht, wie schön es auch in der direkten Nachbarschaft ist.

    mehr...
  • Nachbarschaftstelefon in Richterich

    Bereits seit 2014 gibt es das Nachbarschaftstelefon in Richterich. Und auch heute noch ist der Bedarf groß.

    mehr...
  • Endlich – Papierantrag für Härtefallhilfen jetzt auch auf Papier möglich

    Es passiert immer noch – neue Anträge stehen nur digital zur Verfügung. Und immer wieder muss der Seniorenrat sich für eine Korrektur einsetzen. So auch bei Antrag auf Härtefallregelung. Aber kompliziert bleibt es trotz allem.

    mehr...
  • Begehung des Steppenbergs am 12.06.

    Herr Wery (Leiter des Bezirksamts Laurensberg) informiert über den Status der Mängel, die bei der Stadtbegehung mit Bürgermeisterin Perschon erkannt wurden.

    mehr...
  • 60plus-Kalender im Aufbau

    Der Seniorenrat baut aktuell einen Kalender mit Terminen auf, die speziell – aber nicht nur – für die älteren Bewohner*innen Aachens interessant sein könnten. Den aktuellen Stand finden Sie hier.

    mehr...