Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



25 Jahre gelebte Freundschaft: Aachener Delegation besucht Partnerstadt Kapstadt

  • Zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Aachen und Kapstadt reiste eine Delegation im März nach Südafrika.
  • Im Mittelpunkt der Reise stand der Austausch über zentrale Zukunftsthemen wie Bildung, nachhaltige Stadtentwicklung und ökologische Transformation.
  • „Wir wollen die Beziehungen weiter vertiefen und wirkungsvolle Projekte vorantreiben,“ sagt Kapstadts stellvertretender Bürgermeister Eddie Andrews.

Es war mehr als ein offizieller Besuch: Es war ein lebendiger Ausdruck tiefer Verbundenheit, gemeinsamer Werte und echter Freundschaft. Zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Aachen und Kapstadt reiste eine Delegation unter der Leitung von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen im März nach Südafrika. Mit im Gepäck: Dankbarkeit für die gemeinsame Geschichte und ein klares Bekenntnis zur gemeinsamen Zukunft.

Die Reise stand ganz im Zeichen der Menschen, der Visionen und der Projekte, die beide Städte seit einem Vierteljahrhundert miteinander verbinden. Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und engagierte Mitglieder des Vereins Aachen – Kapstadt, der die Partnerschaft einst ins Leben rief, trafen in Kapstadt auf engagierte Kolleg*innen, starke Zivilgesellschaft und jede Menge Ideen, wie aus Verbundenheit konkrete Veränderung entsteht. Ein besonderer Moment: Die Begrüßung durch Oberbürgermeister Geordin Hill-Lewis und der Austausch mit ihm. „Diese Partnerschaft ist mehr als ein Vertrag auf Papier – sie ist ein Band zwischen Menschen, ein Motor für Ideen und ein lebendiger Beweis dafür, dass globale Zusammenarbeit ganz lokal beginnt: mit Respekt, mit Zuhören und mit der festen Überzeugung, dass wir gemeinsam mehr erreichen“, so Keupen.

420 Kapstadt Foto 1

Bürgermeister der Stadt Kapstadt, Geordin Hill-Lewis, empfängt Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen. Foto: City of Cape Town

Städtepartnerschaft, die bewegt: von Bildung bis Klimaschutz

Im Mittelpunkt der Reise stand der Austausch über zentrale Zukunftsthemen wie Bildung, nachhaltige Stadtentwicklung und ökologische Transformation. In gemeinsamen Workshops und Gesprächen mit Akteur*innen vor Ort wurde nicht nur Bilanz gezogen, sondern vor allem nach vorn geschaut: „Unsere lebendige Partnerschaft wurde durch diesen Besuch weiter gestärkt. Der enge und freundschaftliche Dialog mit der Stadtverwaltung Kapstadt und vielen engagierten Menschen vor Ort hat uns gezeigt, wie wichtig diese Verbindung ist – nicht nur für heute, sondern für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft,“ ist die Oberbürgermeisterin überzeugt.

Kapstadts stellvertretender Bürgermeister Eddie Andrews betonte: „Die Partnerschaft mit Aachen hat bereits über 1.000 Austausche ermöglicht: vom Klimaticket Kapstadt über Agrar-Hubs und Lebensmittelgärten bis zu Bildungsprojekten. Das zeigt, wie kraftvoll Zusammenarbeit über Grenzen hinweg sein kann. Wir wollen die Beziehungen weiter vertiefen und wirkungsvolle Projekte vorantreiben.“

Ein Besuch, der berührt: Die Pinguin-Aufzuchtstation SANCCOB

Ein besonderer Höhepunkt der Reise war der Besuch der Pinguin-Aufzuchtstation SANCCOB, die mit viel Hingabe verwaiste und verletzte Tiere pflegt. Fast alle Teilnehmer*innen der Aachener Delegation adoptierten einen Pinguin, ein symbolisches Zeichen der Fürsorge und der Verbindung über Kontinente hinweg. Auch der Euregiozoo Aachen unterstützt das Projekt durch Spenden. Hier wurde einmal mehr deutlich: Nachhaltigkeit braucht Engagement, das keine Grenzen kennt.

Jubiläumsreise Kapstadt Foto 2

Beim Empfang reflektieren Vertreter*innen der Stadt, der deutschen Delegation und der Zivilgesellschaft über die Geschichte der Partnerschaft und die wichtigsten Meilensteine. Foto: City of Cape Town

Nächster Meilenstein: Eine neue Absichtserklärung im August

Die bestehende Vereinbarung zwischen beiden Städten wird derzeit mit dem Ziel überarbeitet, die Zusammenarbeit noch stärker auf die heutigen Herausforderungen auszurichten. Die aktualisierte Absichtserklärung soll im August 2025 in Aachen feierlich unterzeichnet werden: ein neuer Aufbruch für die nächsten 25 Jahre.

Gefördert wurde die Reise durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des Servicestelle Kommunen in der Einen Welt-Programms mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Herausgegeben am 15.04.2025

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Markt 39
52058 Aachen
Mail
Team Presse