Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Preisverleihung beim studentischen Ideenwettbewerb „Handel im Wandel“

Im Beisein von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Dieter M. Begaß, Leiter des städtischen Fachbereichs Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa, fand jetzt die Preisverleihung des studentischen Ideenwettbewerbs„ Handel im Wandel – Visionen der zukünftigen Nutzung eines innerstädtischen Kaufhauses“ im Lust auf Life im ehemaligen Horten / Lust for Life statt.

Ziel des Wettbewerbs, der von der Stadt Aachen ausgelobt wurde, war es, ein Nachnutzungskonzept für das ehemalige Saturngebäude in der Reihstraße zu entwickeln, welches sich architektonisch ins Gesamtbild integriert, den Standort aufwertet und einen Beitrag für die zukünftige Transformation der Aachener Innenstadt leistet. Studierende von FH Aachen und RWTH Aachen aus den Fachbereichen Architektur, Städtebau und Soziologie präsentierten zahlreiche kreative, innovative und visionäre Projekte, die von einer erfahrenen Jury aus Verwaltung und Handel bewertet wurde. Insgesamt reichten über 30 Studierende ihre Ideen in Einzel- und Gruppenarbeiten ein, die ein breites Spektrum an Revitalisierungskonzepten vom Wohnstandort bis zur Eventlocation mit Roof-Top-Bar abdecken.

Die Gewinner im Überblick:

1. Platz Architektur: Das Projekt „Die Allmende – Ein Ort für die Gemeinschaft“

Dieses Projekt überzeugte die Jury durch sein innovatives und schlüssiges Gesamtkonzept nach dem Gemeinwohlprinzip, welches eine soziale Durchmischung schafft, die lokale Gemeinschaft stärkt und den Gesamtstandort belebt und aufwertet.

1. Platz Städtebau: Das Projekt „Innen statt außen“

Hierbei handelt es sich um ein grünes und multifunktionales Konzept, welches durch die Nutzungsmischung und die Kreativität bei der Schaffung von Erholungsoasen für die neuen Bewohner*innen bei der Jury punktete.

1. Platz Soziologie: Das Projekt „Grünschnabel – ein Ort der Begegnung“

Das Projekt beeindruckte durch seine Methodik, da zunächst eine empirische Studie durchgeführt wurde und anhand der Ergebnisse ein schlüssiges Revitalisierungskonzept für die Immobilie entwickelt wurde.

Neben den Hauptpreisen wurden weitere zwei Entwurfsarbeiten in der Kategorie Architektur vergeben, um besondere Leistungen und herausragende Ideen zu würdigen.

Im Anschluss an die Preisverleihung hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, ihre Projekte einem breiten Publikum aus Vertreter*innen der Politik, des Handels, der Gastronomie und Hotellerie sowie Stadtverwaltung zu zeigen.

Die Arbeiten sind noch bis zum 21. Juni im Lust auf Life ausgestellt und können während der Öffnungszeiten besichtigt werden (Montag bis Freitag: 14.30 bis 18.30 Uhr, Samstag und Sonntag: 11.30 bis 18.30 Uhr).

Herausgegeben am 14.06.2024

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Frau Dr. Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse