Stadt berät und verteilt Saatgut: Wie wird aus Rasen eine Blumen-Wiese?
Wer ein Stück Rasen in eine Wildblumenwiese verwandelt, kann viel für das Stadtklima und die Artenvielfalt tun. Ob zehn oder 100 Quadratmeter - wichtig ist, dass die Fläche nicht genutzt wird, mäßig bis voll besonnt und frei von Bäumen und Sträuchern ist. Noch bis Ende April kann eine Wildblumenwiese eingesät werden.
Aber welche Flächen eignen sich und wie geht das? Die Stadt Aachen bietet im Rahmen des Projekts FLIP (Förderung der Lebensqualität von Insekten und Menschen durch perfekte Wiesenwelten), das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird, in diesem Jahr noch kostenfrei Beratung und hochwertiges, regionaltypisches Wildpflanzensaatgut an.
Bei Interesse gibt es Informationen bei Anika Au vom Fachbereich Klima und Umwelt unter der Mailadresse flip@mail.aachen.de oder der Telefonnummer 0241-43236113.
Eine zweite Chance für eine spätere Ansaat in diesem Jahr gibt es nochmals von Mitte August bis Ende September, dann endet das Projekt.
Weitere Informationen rund um das Projekt und um Wiesen findet man unter www.flip-wiesen.de.
Herausgegeben am 14.04.2025