Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Erfolgreicher Start für Aachener Start Ups aus dem Smart City Ideenwettbewerb

Besucher*innen der Abschlussveranstaltung des Smart City Ideenwettbewerbs in der digitalCHURCH konnten sich jetzt von der Kreativität und dem Unternehmergeist der Aachener*innen überzeugen. Der Wettbewerb, organisiert von verschiedenen Fachbereichen der Stadt Aachen in Zusammenarbeit mit dem digitalHUB, der STAWAG und Innoloft, hatte nach digitalen Lösungen für aktuelle Herausforderungen gesucht, um den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Aachen zu stärken sowie den Weg zur Klimaneutralität zu ebnen.

Ende verhangenen Jahres hatten vier Projektteams die Fachjury mit zukunftsweisenden Präsentationen überzeugt und Preisgelder zwischen 5.000 und 10.000 Euro erhalten, um ihre Ideen weiterzuentwickeln. Ein halbes Jahr später zeigt sich der Erfolg: so haben die creoby UG und vyda Service GmbH den Sprung in die Unternehmensgründung geschafft - vyda präsentiert eine App für nachhaltiges Shopping in Aachen mit digitaler Stempelkarte, während Creoby einen App-basierten Zugang zu Energiegenossenschaften für Energy Sharing bietet. Die 4 traffic SET GmbH startete in Kooperation mit dem städtischen Ordnungsamt ein Pilotprojekt zur Vandalismusprävention in Grünflächen. Das Projektteam Takt demonstriert dagegen Bürgerpartizipation mittels Augmented Reality Bildschirmen, von denen einer noch diesen Monat im OecherLab getestet werden kann.

„Der Smart City Ideenwettbewerb kam für uns genau zum richtigen Zeitpunkt“, so Florian Groen in’t Woud, Mitgründer von vyda. „Das Preisgeld und die Anerkennung haben wesentlich dazu beigetragen, unsere Projektidee zur Marktreife zu bringen.“

„Es ist erfreulich und bestätigt die Idee des Wettbewerbs, dass alle vier Gewinnerteams mit Hilfe des Preisgelds sowie durch die Unterstützung der Stadt Aachen und des digitalHUB wesentliche Fortschritte gemacht haben, um ihre Ideen zu konkretisieren, Unternehmen zu gründen und Pilotprojekte zu starten“, betonte Dieter Begaß, Leiter des städtischen Fachbereichs für Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa.

Der Smart City Ideenwettbewerb wird nach der erfolgreichen Premiere des vergangenen Jahres auch 2024 fortgesetzt.

Herausgegeben am 27.06.2024

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Frau Dr. Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse