Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Künstlerische Nachbarschaft im Suermondt-Ludwig-Museum

Das Suermondt-Ludwig-Museum erhält zwölf bedeutende Werke aus der Sammlung des Stifterpaares Hanns von der Ohe und Renate Luck von der König-Baudouin-Stiftung als Dauerleihgabe. Die Gemälde aus dem 19. Jahrhundert führen zentrale Vertreter der niederländischen und belgischen Landschafts- und Genremalerei in die Sammlung ein und erweitern die Präsentation der Düsseldorfer Schule im SLM.

Die ab 4. Dezember gezeigten Arbeiten werfen ein Licht auf die engen kulturellen Verbindungen zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden.

„Es spricht für die Kunst“, unterstreicht Kulturdezernent Heinrich Brötz, „dass sie über den ästhetischen Genuss hinaus auch zweihundert Jahre nach Ihrer Entstehung noch Kooperation und Freundschaft stiften kann. Dass die König-Baudouin-Stiftung dem Suermondt-Ludwig-Museum als erstem ausländischem Museum solche hochwertigen Dauerleihgaben zur Verfügung stellt, ist eine starke Geste europäischer Verbundenheit, durch die sich die Stadt Aachen sehr geehrt fühlt.“

04_ Walther Firle (1859 – 1929), Nähkränzchen 1888, Öl auf Leinwand

Walther Firle (1859 – 1929), Nähkränzchen 1888, Öl auf Leinwand
Foto: Archiv SLM, Philemon Reich


„Diese Werke in Aachen zu wissen, ist uns eine große Freude", bekräftigt Melanie Coisne, Leiterin des Programms Erbe und Kultur der König-Baudouin-Stiftung. „In einem Museum, das die kulturelle Verbundenheit unserer Nachbarländer so lebendig zum Ausdruck bringt. Mit dieser Dauerleihgabe möchten wir nicht nur das künstlerische Erbe bewahren, sondern auch neue Dialoge zwischen Kunst und Publikum ermöglichen. Wir hoffen, dass diese Werke viele Menschen inspirieren und laden zugleich dazu ein, auch belgische Kunst- und Kulturorte zu entdecken.“

Die Sammlung von Hanns von der Ohe und Renate Luck umfasst herausragende Werke niederländischer und belgischer Künstler und repräsentiert die bedeutende Landschafts- und Genremalerei ihrer Epoche. Sie wurde kürzlich der König-Baudouin-Stiftung gespendet, um diese Kulturgüter für künftige Generationen zu bewahren und der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In dem eigens gestalteten Raum im zweiten Obergeschoss wird die neue Kollektion als ein Ensemble gezeigt, das die Entwicklung der Landschaftsmalerei in Nord- und Mitteleuropa veranschaulicht und die Nähe zur Kunstszene der Nachbarländer hervorhebt. Im Fokus der Präsentation stehen romantische und realistische Tendenzen, die das sich wandelnde Verhältnis zur Natur und Gesellschaft reflektieren. Wilhelm Lommens Werk erweitert den Bereich der Düsseldorfer Schule, der durch Johann Wilhelm Schirmer und die Brüder Achenbach geprägt ist. Die Integration von Künstlern wie Theophile de Bock und Paul J. C. Gabriel, zentrale Figuren der Haager Schule, ermöglicht es dem Museum erstmals, bedeutende Vertreter dieser Richtung zu zeigen. Die Haager Schule, inspiriert durch die Schule von Barbizon, setzte neue Impulse, die für die Entwicklung des Post-Impressionismus und der Moderne von wesentlicher Bedeutung waren.

Zusätzlich erweitern belgische Künstler wie Isidore Verheyden, François Antoine Bossuet und Jean-Baptiste de Jonghe die Sammlung um neue Perspektiven. Sie beschreiben ländliches Idyll und bäuerliches Leben, das romantisiert dargestellt wurde und eine Flucht aus der Urbanisierung und Industrialisierung bot. Diese Künstler, die der traditionsreichen Brüsseler Kunstakademie nahe standen, waren im Austausch mit den führenden Maler*innen anderer europäischer Kunstzentren und setzten neue Akzente im Bereich der realistischen Landschafts- und Genremalerei.

Abgerundet wird die grenzüberschreitende Präsentation durch neue Werke von Vertretern der Münchener Schule, darunter Walther Firle und dessen Lehrer Alois Gabl.

 

Die neuen Dauerleihgaben verdeutlichen die Bedeutung des Austausches zwischen den Nachbarländern. So bietet das Museum eine historische Perspektive und eine kulturelle Verbindung, die Besucher*innen aus Belgien und den Niederlanden gleichermaßen anspricht. Zum ersten Mal überhaupt vergibt die König-Baudouin-Stiftung so viele Kunstwerke – insgesamt zwölf – als langfristige Dauerleihgabe an ein ausländisches Museum. „Es ist uns eine Verpflichtung, die kulturellen Verbindungen zwischen drei Ländern zu stärken, die im 19. Jahrhundert bedeutende Impulsgeber der Moderne waren“, so Direktor Till-Holger Borchert. „Diese Zusammenarbeit bereichert unsere Sammlung und intensiviert das Kulturerlebnis unseres Publikums.“

 

Engagement für den Erhalt des Kulturerbes

Seit über 35 Jahren steht die König-Baudouin-Stiftung an der Spitze der Bewahrung des künstlerischen und kulturellen Erbes Belgiens. Dank der Großzügigkeit von Mäzenen und philanthropischen Fonds hat die Stiftung eine Sammlung von über 27.000 Kunstwerken und 27 Archiven zusammengestellt, die fast 100 Museen und Institutionen anvertraut wurden. Ihre Mission ist, diese Schätze für zukünftige Generationen zu bewahren und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Herausgegeben am 03.12.2024

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Frau Dr. Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse