Die Kommunalpolitik in der Woche vom 3. bis zum 9. Februar
Der kommunalpolitische Februar beginnt mit sechs Sitzungen. Der Rat der Stadt Aachen tagt erstmals in diesem Jahr. Außerdem ist eine Sondersitzung des Betriebsausschusses der Volkshochschule (VHS) angesetzt.
Dienstag, 4. Februar
Die Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses beginnt um 17 Uhr. Im Verwaltungsgebäude an der Mozartstraße (Raum 207) berichtet das Kommunale Integrationszentrum über die schulische Situation von Kindern und Jugendlichen, die neu nach Deutschland gezogen sind und nun deutsche Schulen besuchen. Zudem werden unter anderem die Situation der Kindertagespflege in Aachen und die Ergebnisse des Pilotprojekts „Start eines Verwaltungskräfteprogramms“ beleuchtet.
Der Naturschutzbeirat kommt um 17 Uhr im Verwaltungsgebäude an der Maria-Theresia-Allee (Besprechungsraum Campus) zusammen. Es steht lediglich ein Bericht des Vorsitzenden über Beteiligungsfälle auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung.
Auch um 17 Uhr trifft sich der Betriebsausschuss für das Eurogress in der Sky Lounge im Tivoli. Hier gibt es ebenfalls nur einen öffentlichen Tagesordnungspunkt: den Wirtschaftsplan für das Eurogress 2025.
Mittwoch, 5. Februar
Im Sitzungssaal des Rates im Aachener Rathaus tagt ab 17 Uhr der Rat der Stadt Aachen. Dort werden zum Beispiel das Gutachten und die Ergebnisse der Evaluation des Bürger*innenrats präsentiert. Außerdem sind das „Haus der Neugier“ und der Neubau eines Gerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr in Aachen-Richterich inklusive einer Rettungswache Thema.
Donnerstag, 6. Februar
Die Sondersitzung des Betriebsausschusses der VHS startet um 16 Uhr im Verwaltungsgebäude an der Mozartstraße (Raum 207). Der einzige öffentliche Tagesordnungspunkt ist der Wirtschaftsplan 2025 der VHS.
Am selben Ort tritt ab 17.15 Uhr der Ausschuss für Schule und Weiterbildung zusammen. Auch hier berichtet das Kommunale Integrationszentrum über die Situation von Seiteneinsteiger*innen. Zwei weitere Themen: ein Sachstand zu den Schulstraßen und ein Rückblick auf die Veranstaltung „Schulstraße erleben“ sowie die Verbesserung der energetischen Bilanz der Grundschule Horbach.
Weitere Informationen
Grundsätzlich sind interessierte Einwohner*innen zu den öffentlichen Beratungen zugelassen. Die Stadt Aachen betreibt seit August 2024 ein neues Ratsinformationssystem. Ab sofort sind alle Termine, Tagesordnungspunkte und die öffentlichen Sitzungsunterlagen im Ratsinformationssystem der Stadt Aachen zu finden unter https://ratsinfo.aachen.de/public/.
Herausgegeben am 31.01.2025