Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Studentisches Wohnen

Die Hochschulstadt Aachen ist bereits lange Zeit geprägt von der Vielzahl hier lebender, arbeitender und lernender Studierender. Die Bedeutung des Wissenschaftsstandorts hat in den letzten 10-15 Jahren im Zuge des Hochschul- und Campusbooms noch einmal deutlich zugenommen. Mittlerweile beleben fast 60.000 Studierende das kulturelle, wirtschaftliche und akademische Zentrum des Dreiländerecks Belgien, Niederlande und Deutschland. Die Stadt ist ohne die Vielfalt studentischen Lebens nicht mehr denkbar. Die bis in viele Ecken der Welt ausstrahlende Attraktivität als Studienort zieht jedes Jahr viele junge Menschen nach Aachen und erzeugt dabei eine hohe Nachfrage nach geeignetem Wohnraum für diese Zielgruppe. Als Kommune, die sich zum Ziel gesetzt hat, allen Aachener*innen passenden und bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen, muss in Aachen daher ein besonderes Augenmerk auf das Themenfeld des studentischen Wohnens gerichtet werden. Aus diesem Grunde wurde dies auch als eins der zentralen Aktionsfelder im Handlungskonzept Wohnen- der Wohnraumstrategie - der Stadt Aachen ausgewiesen.
Ein Portfolio an Instrumenten und Maßnahmen zur Stärkung des studentischen Wohnungsmarktsegmentes (z.B.zur Schaffung öffentlich geförderter Wohnungen für Studierende) wurde seitdem auf den Weg gebracht. Darüber hinaus wurde die Zusammenarbeit der Stadt, der Hochschulen und des Studierendenwerks intensiviert. Regelmäßig tagt eine gemeinsame Arbeitsgruppe zum Wohnen für Studierende, an der neben Vertreter*innen der Stadt Aachen, FH Aachen und RWTH Aachen auch das Studierendenwerk Aachen, Mitglieder der AStA FH und RWTH und verschiedene Fachexpert*innen teilnehmen. Hier entstand auch die Idee das Thema „Wohnen“ einmal vertiefend aus der Erlebensexpertise Studierender mit diesen zu erörtern. Am 24.01.2024 lud Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen zu einem gemeinsamen Workshop in den Krönungssaal des Aachener Rathauses ein. Eine große Zahl Studierender folgte dieser Einladung und diskutierte gemeinsam mit den Fachexpert*innen der unterschiedlichen Institutionen über Herausforderungen und Erfahrungswerte sowie Anforderungen an das Wohnen, die sich aus dem Alltagserleben Studierender ergeben.

Hier geht es zur Dokumentation der Veranstaltung vom 24.01.2024.

06.05.2024