Weltfrauentag: Aktionstag in der Volkshochschule
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) NRW Süd-West und die Volkshochschule (VHS) Aachen laden anlässlich des Weltfrauentags am Samstag, 8 März, wieder zu einem gemeinsamen Aktionstag ein. Besuchende erwartet ab 10.30 Uhr in der VHS, Peterstraße 21-25, ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Zurück an den Herd?! Antifeminismus entgegentreten“.
Sabine Bausch, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aachen, lässt keinen Zweifel am Ziel der Veranstaltung: „Frauenrechte wurden hart erkämpft und gehören zu den Grundwerten unserer Demokratie. Frauen haben das Recht, über ihre Bildung, ihren Familienstand, ihren Beruf, ihr Einkommen, ihren Wohnort und ihren Körper selbst zu bestimmen. Kurzum: Frauen stehen die gleichen Rechte wie Männern zu. Wir treten klar für ein Frauenbild ein, das auf dem Boden des Grundgesetzes steht – und stellen uns entschieden gegen alle Formen des Antifeminismus‘.“
Antifeminismus: Eine wachsende Gefahr
Antifeminismus richtet sich gegen feministische Anliegen, wie beispielsweise die Beseitigung von Sexismus, die Umsetzung von Gleichberechtigung oder die Stärkung weiblicher Selbstbestimmung. Dabei erstarkt Antifeminismus immer weiter. „Von ablehnend bis hasserfüllt organisieren sich Einzelpersonen und Gruppen vor allem im digitalen Raum. Das trägt zur schleichenden Normalisierung und Radikalisierung bei. Woran und wie erkennen wir Antifeminismus und wie können wir ihm begegnen?“, darum soll es in der Veranstaltung gehen, erläutert Ann-Katrin Steibert, Gewerkschaftssekretärin in der DGB-Region NRW Süd-West.
Jana Schneider, Stefanie Müller, Sabine Bausch, Ann-Katrin Steibert und Dr. Beate Blüggel (v. l.) freuen sich auf den anstehenden Aktionstag am Weltfrauentag. © Frank Stehr
Ablauf des Aktionstags
Der einleitende Impulsvortrag von Ronja Heukelbach vom Projekt „Spotlight Antifeminismus“ der Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz erläutert, was Antifeminismus ist und wie er von rechten und rechtsextremen Kräften genutzt wird. Das Angebot der anschließenden Workshops ist vielfältig: Kritische Männlichkeit(en), Argumentationsworkshop, Intersektionaler Feminismus, Stimmtrainings,… Informationsstände bieten Einblicke in die feministische Arbeit von Organisationen und Initiativen in Aachen und bieten die Möglichkeit zum offenen Austausch.
Die Teilnahme am Aktionstag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist unter www.aachen.de/weltfrauentag möglich. Kontakt zu den Veranstalter*innen ist per E-Mail unter weltfrauentag@mail.aachen.de möglich.
Herausgegeben am 21.02.2025