Die Kommunalpolitik in der Woche vom 24. Februar bis zum 2. März
Nächste Woche erreicht der Aachener Straßenkarneval seine Hochphase. Dennoch sind vier kommunalpolitische Sitzungen angesetzt – darunter auch eine des Kreiswahlausschusses am Karnevalsfreitag.
Dienstag, 25. Februar
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz tagt um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rates im Aachener Rathaus. Themen sind beispielsweise die Kommunale Wärmeplanung, die Erstellung eines Katastrophenschutzbedarfsplans sowie ein Sachstand zum Projekt „Flip“.
Die Sitzung des Finanzausschusses beginnt um 17 Uhr im Sitzungssaal des Hauses Löwenstein. Drei der Themen: eine Verbrauchssteuer auf Einwegverpackungen, eine Erhöhung der Verbandsumlage des Region Aachen Zweckverbands in diesem Jahr und die Haushaltsplanberatungen 2025.
Mittwoch, 26. Februar
Der Rat der Stadt Aachen kommt ebenfalls um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rates zusammen. Besprochen werden etwa eine Stellungnahme der Stadt Aachen zum Teilplan Erneuerbare Energien zum Regionalplan von Köln sowie eine Aufhebung der Satzung zum Sanierungsgebiet Aachen-Brand. Außerdem wird über die Wirtschaftspläne des Eurogresses, des Eigenbetriebs Kultur und der Volkshochschule entschieden. Um 18.11 Uhr wird es dann jeck im Krönungssaal: Die närrische Ratssitzung fängt an!
Freitag, 28. Februar
Die Sitzung des Kreiswahlausschusses (Bundestagswahl 2025) startet um 12.45 Uhr im Sitzungssaal des Rates. Dort wird das Ergebnis der Wahl festgestellt.
Weitere Informationen
Grundsätzlich sind interessierte Einwohner*innen zu den öffentlichen Beratungen zugelassen. Die Stadt Aachen betreibt seit August 2024 ein neues Ratsinformationssystem. Ab sofort sind alle Termine, Tagesordnungspunkte und die öffentlichen Sitzungsunterlagen im Ratsinformationssystem der Stadt Aachen zu finden unter https://ratsinfo.aachen.de/public/.
Herausgegeben am 21.02.2025