Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Richtiges Verhalten bei Hitze

Die Anzahl heißer Tage und der Sommertage in Aachen nehmen durch den Klimawandel zu. Die Folge: Es kommt häufiger zu Hitzeperioden mit Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius. Was die einen vor allem mit blauem Himmel und Badewetter verbinden, wird für andere zunehmend zur Belastung. So heizen sich insbesondere eng bebaute Stadtquartiere auf und es kommt kaum zu nächtlicher Abkühlung. Dies kann für den Menschen belastend sein und schränkt die Leistungsfähigkeit ein.

Die Stadt bietet vier netzgebundene Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum an. Sie sind rund um die Uhr verfügbar. Diese Brunnen mit sauberem Trinkwasser finden Menschen an folgenden Orten:

  • am Eingang vom Elisengarten in der Ursulinerstraße
  • auf dem Münsterplatz (der sogenannte Möschebrunnen)
  • in der Alexanderstraße am Hotmannspiefbrunnen
  • in der Heinrich-Holland-Straße in Aachen Nord

Darüber hinaus gibt es sehr aktuell in 4 Verwaltungsgebäuden sog. Trinkwasserspender. Diese sind netzgebunden und können für die Öffentlichkeit während der Betriebszeiten der Verwaltungsgebäude genutzt werden um sauberes Wasser in Flaschen abzufüllen. Sie befinden sich jeweils im Foyer des Vewaltungsgebäudes in der /am

  • Mozartstraße

  • Lagerhausstraße

  • Katschhof

  • Hackländerstraße

Informationen zum richtigen Verhalten bei Hitze und Dürre und viele weitere nützliche Informationen finden Sie beim Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen, beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und beim Deutschen Wetterdienst.


13.06.2024