Die Stadt Aachen hat im Auftrag der Abteilung Statistik und Wahlen des städtischen Fachbereichs Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung nach 2018 und 2021 zum dritten Mal an der Bürgerbefragung „Lebenszufriedenheit in deutschen Städten“ teilgenommen, die in einem dreijährigen Rhythmus angeboten wird. Im Mittelpunkt stehen allgemeine Fragen zu öffentlichen Aufgaben der Stadt, zu örtlichen Gegebenheiten, zur persönlichen Zufriedenheit, zum öffentlichen Nahverkehr sowie zu Umwelt und Sicherheit.
Ziel der Studie ist es, die Lebenszufriedenheit in den teilnehmenden Städten zu ermitteln. Ein Vergleich der Städte ermöglicht es, zwischen allgemeinen kommunalen Entwicklungen und Besonderheiten der eigenen Stadt zu unterscheiden. Die teilnehmenden 16 Städte gewinnen hierdurch wichtige Informationen, in welchen Bereichen die Bürger*innen mit ihrer Stadt zufrieden sind – aber auch, wo es noch Defizite gibt. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, aktuelle kommunale Planungen zu unterstützen und die Lebensbedingungen in der Stadt weiter zu verbessern.
Die Organisation der Umfrage hat im Auftrag der Städtegemeinschaft das IFAK Institut (Markt- und Sozialforschung) übernommen. Die Auswahl der Befragten erfolgt nach dem Zufallsprinzip auf Grundlage des Melderegisters. Die so ermittelten 2.300 Aachener*innen, die den Aachener Bevölkerungsquerschnitt abbilden, wurden angeschrieben und konnten vom 26.08.2024 bis zum 22.10.2024 teilnehmen. 886 Personen haben sich beteiligt. Das entspricht einer bereinigten Teilnahmequote von 40,8% (Unzustellbare sind nicht berücksichtigt). Diese hohe Teilnahmequote ist sehr erfreulich und wir bedanken uns bei allen Bürgern und Bürgerinnen, die sich an der Umfrage beteiligt haben.
Hier finden Sie die Antworten der Aachener*innen zur Lebenszufriedenheit: Der Ergebnisbericht 2024 enthält zum Vergleich die Ergebnisse der weiteren 15 deutschen Städte, die ebenfalls bei der Befragung teilgenommen haben.
Hier die Ergebnisse aus dem Jahr 2021 sowie die Ergebnisse aus den Jahren 2018/19.