Aktuelles
Foto: Musikschule
Ergebnisse der Teilnehmer*innen der Musikschule beim Landeswettbewettbewerb Jugend musiziert
Vom 21.-25.03.2025 fand der Landeswettbewerb in Essen statt
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften ganz herzlich für diese großartige Leistung auf Landesebene des Wettbewerbs Jugend Musiziert. Herzlichen Glückwunsch!
************************************************************
Foto: Harald Krömer
Instrumententag der Musikschule Aachen
Schlagzeug, Tuba oder doch ein Streichinstrument? Die Musikschule der Stadt Aachen öffnet ihre Türen, um Kindern ab vier Jahren die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Instrumente auszuprobieren. Unter dem Motto „zuhören – ausprobieren – informieren“ sind alle interessierten Familien und Kinder am Samstag, 15. März, von 11 bis 14.30 Uhr in die Musikschule am Blücherplatz 43 eingeladen.
Die Lehrkräfte aller angebotenen Instrumente stehen für Fragen beratend zur Seite und unterstützen individuell bei der Findung des richtigen Instruments. Darüber hinaus präsentieren die Schüler*innen und die Lehrkräfte jeweils um 11 und 12.30 Uhr das Musiktheaterstück „Piratin Tilda und der Blechflossen-Sound: Ein Konzert in der Tiefe“ für alle Kinder ab vier Jahren. Um 14 Uhr heißt es dann: „Sing mit!“ Das neue Musikschullied geht mit dem Ohrwurm auf die Reise und freut sich auch tatkräftige gesangliche Unterstützung.
Alle neugierigen kleinen und großen Besucher*innen können die Musikschule erkunden, Instrumente basteln und sich austauschen – die Erwachsenen gerne bei einer Tasse Kaffee.
Instrumenten-Informationstag (PDF)
************************************************************
Konzert des Jugendsinfonieorchesters im Theater Aachen
Das Jugendsinfonieorchester Aachen lädt am Karnevalssamstag, 1. März, um 18 Uhr ins Theater Aachen zu einer musikalischen Reise ein. Los geht’s mit der Ouvertüre zur Oper „Titus“ von W. A. Mozart, die über Frankreich über den Atlantik bis nach Mexiko führt. Mit der eleganten Arlésienne-Suite von Georges Bizet und einer Conga von Arturo Márquez möchten die jungen Musiker*innen das Publikum tänzerisch ins jecke Wochenende begleiten. Solist ist der Aachener Hornist Tassilo Wettstein.
Das Jugendsinfonieorchester als Kooperationsprojekt von der Musikschule Aachen und dem Sinfonieorchester Aachen versteht sich als Treffpunkt von klassikbegeisterten Jugendlichen in der Region, die unter professioneller Anleitung sinfonisches Repertoire auf fortgeschrittenem Niveau musizieren wollen. In diesem Jahr verstärken erstmalig auch Jugendliche aus Belgien im Rahmen eines europäischen Förderprogramms in Zusammenarbeit mit der Musikakademie Eupen das Jugendsinfonieorchester. Dies ist das erste Konzert unter der neuen musikalischen Leitung von Alexander Scherf.
Karten für 15 Euro (ermäßigt 8 Euro) sind an der Theaterkasse, den bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.theateraachen.de erhältlich.

Ein Ohrwurm geht auf Reisen - Konzert Recap
Am 31.1. hat der Ohrwurm seine Premiere gefeiert und mit dabei waren neben der Kinderliedermacherin Suli Puschban auch die Gesangs- und Tanz-Kinder der JeKits Grundschule GGS Gut Kullen, die Gesangs- und Rap-Kinder des MGA Kurses der Musikschule und ein Orchester aus Lehrkräften und Schüler*innen der Musikschule Aachen. Toll war es- das fanden auch viele der am Entwicklungsprozess beteiligten Kinder, die mit ihren Eltern zum Konzert ins Depot gekommen sind!
Und jetzt? Bis zum Sommer produzieren wir mit den Kindern ein Musikvideo in dem neuen und Musikschul-eigenen Tonstudio, damit auch ihr mit dem Ohrwurm auf Reisen gehen könnt. Es bleibt also spannend!
Foto: Musikschule
Ergebnisse der Teilnehmer*innen der Musikschule beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert
Gratulation an alle Schüler*innen und Lehrkräfte zu den Erfolgen beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert, der am 01. und 02. Februar in Jülich stattfand.
Ergebnisse der Teilnehmer*innen der Musikschule der Stadt Aachen
************************************************************
„Ein Ohrwurm geht auf Reisen“: unter dem Motto wird sich das Erkennungslied der Musikschule im Januar bei einem gemeinsamen Konzert mit der Kinderliedermacherin Suli Puschban auf den Weg machen. Mit entwickelt von über 300 Kindern freuen wir uns sehr, euch das Lied vorzustellen.
Der Dezember hält noch viele weitere Konzerte mit Ensembles der Musikschule bereit. Ob jazzig, choral oder zur weihnachtlichen Einstimmung zum selber Mitspielen im Projektorchester- wir freuen uns auf euch!
************************************************************
Der neue Veranstaltungskalender ist da!
************************************************************
Weitere Infos hier.
************************************************************
Foto: Musikschule
Musikschulschüler*innen bestehen Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen
Diesen Sommer bestehen zwei Schüler*innen der Musikschule die anspruchsvollen Aufnahmeprüfungen an den Musikhochschulen und können das Studium beginnen, um die Musik zu Ihrem Beruf zu machen.
Aylin von der Ruhr (Hauptfach Gesang bei Maria Regina Heyne, Nebenfach Klavier bei Dorothee Broichhausen) geht an die Hochschule für Musik in Tanz Köln und studiert dort Schulmusik.
Ruben Kehren (Hauptfach Klavier, extern) studiert Jazz Piano am Conservatorium Maastricht.
Um den theoretischen Teil der Aufnahmeprüfung zu bestehen haben Sie den Kurs Musiktheorie der SVA (studienvorbereitende Ausbildung, Leitung Elisabeth Eichenberg) bei Dennis Stadtmann (hier rechts im Bild) besucht.