Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Teilnahme Prämiensystem Energiemanagement

Wieviel Strom, Wärme und Wasser verbraucht unsere Schule eigentlich und welchen Beitrag können wir zu einem sparsamen Verbrauch leisten? Damit beschäftigen sich die Schüler*innen und Lehrer*innen der drei Grundschulen im Rahmen ihrer Teilnahme am Prämiensystem des Energiemanagements der Stadt Aachen.

Mit dem Prämiensystem belohnt das Energiemanagement Aktivitäten, die einen ressourcenschonenden Umgang mit Energie, Wasser und Abfall langfristig an den Schulen verankern und hat hierzu vier Basisaktivitäten definiert.

Die erste Basisaktivität war bereits am Anfang des Schuljahres schnell erledigt. Die Nennung von einer Ansprechperson aus dem Kollegium und dem/r Hausmeister*in stellte kein großes Problem dar. So steht einem Austausch zwischen Schulen und Energiemanagement nichts mehr im Weg.

Mit der Auseinandersetzung mit dem eigenen Ressourcenverbrauch und der Einrichtung von Umweltdiensten haben die Grundschulen zwei weitere der vier erforderlichen Basisaktivitäten zur Erlangung der Prämie umgesetzt. Für die nächsten Monate bis zum Ende des Schuljahres steht jetzt noch eine Aufgabe an: Die feste Verankerung von Inhalten zu ressourcenschonendem Verhalten im Unterricht aller Jahrgangsstufen.  In einem Beschluss des Kollegiums sollen für die einzelnen Jahrgangsstufen verbindliche Themenblöcke zu Energie, Wasser und Abfall – festgeschrieben werden.

Auch für das nächsten Schuljahr ist eine Anmeldung zum Prämiensystem möglich. Das Energiemanagement freut sich über Eure Teilnahme.

Weitere Informationen zum Prämiensystem wie z.B. Teilnahmebedingungen, Ansprechperson etc.  finden sich hier.

Kollegium KSG Hanbruch

Das Kollegium der KGS Hanbruch informiert sich über die Ressourcenverbräuche ihrer Schule. Foto: Pascal Glauben, KGS Hanbruch

Wandbild Umweltdienste

Aufgaben des Umweltdienstes

Die Checklisten für die Umweltdienste in der Marktstraße Brand und der KGS. Fotos: Sandra Steffens, Marktschule Brand und Ann Karhrin Braun, KGS Passtraße




30.01.2024