Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Aktuelle Sitzung des Bürgerforums berät vier Themen

Die kommende Sitzung des Bürgerforums findet am Dienstag, 25. März, um 18 Uhr in den Kurpark-Terrassen in Aachen-Burtscheid, Dammstraße 40, statt. Die Sitzung wurde damit um eine Woche nach hinten verschoben. Das Bürgerforum berät vier Themen.

Im aktuellen Bürgerforum wird unter anderem die Themenauswahl für den Bürger*innenrat 2025, der nach erfolgreicher Pilotphase verstetigt wird, beraten. In diesem Jahr brachten Aachener*innen 38 Themen ein. 24 Vorschläge erreichten die Mindestanzahl von 125 Stimmen; gemeinsam mit vier Themen aus der Verwaltung gingen sie in die nächste Auswahlrunde. Ein Begleitgremium aus ehemaligen Teilnehmenden des Bürger*innenrats 2023 und 2024 wählte aus diesen Themen fünf Vorschläge aus. Das Bürgerforum entscheidet in der Sitzung über das finale Thema.

Anwohnende der Grachtstraße in Aachen-Brand beauftragen zudem Politik und Verwaltung damit, eine dauerhafte Sperrung der Grachtstraße zwischen Indeweg und Krauthausen in Aachen-Brand zu überprüfen. Eine temporäre Sperrung aufgrund von Bauarbeiten 2024 zeige, so die Antragstellenden, einen Rückgang von illegaler Müllentsorgung sowie von überfahrenen Tieren im betroffenen Naturschutzgebiet.

Die Kommission „Barrierefreies Bauen“ bittet das Bürgerforum per Bürgerantrag über eine Verbesserung der Parkmöglichkeiten für gehbeeinträchtigte, -behinderte und ältere Menschen – besonders in der Aachener Innenstadt – zu beraten. Es möge ein gesamtstädtisches Konzept entwickelt werden, das es dieser Personengruppe ermöglicht, selbstständiger am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Das Koordinationsteam „Radentscheid“ thematisiert in seinem Bürgerantrag ebenfalls die Parksituation in Aachens Innenstadt. Die Antragstellenden fordern die flächendeckende Einrichtung von Park- und Haltezonen für Pflege- und Lieferdienste in Aachen. Den Pflegediensten soll eine effizientere Tourenplanung ermöglicht und ihre Arbeit im Zuge der Mobilitätswende erleichtert werden.

Alle Aachener*innen sind herzlich eingeladen, an der Sitzung des Bürgerforums teilzunehmen und mitzudiskutieren. Jede*r ist willkommen und jede Meinung ist wichtig. Nähere Informationen zur Sitzung und den Tagesordnungspunkten finden Bürger*innen im Ratsinformationssystem unter aachen.de.

 

Herausgegeben am 11.03.2025

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Markt 39
52058 Aachen
Mail
Team Presse