Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Europa am Dienstag: Lieferketten unter der Lupe

Seit Januar 2023 ist in Deutschland das Sorgfaltspflichtengesetz in Kraft, seit Juli 2024 das EU-Lieferkettengesetz. Das EU-Gesetz kommt zeitlich gestaffelt zur Anwendung: Die EU-Kommission hat jedoch vor wenigen Tagen vorgeschlagen, die Anforderungen der EU-Lieferkettenrichtlinie abzusenken und den Unternehmen mehr Zeit für die Umsetzung zu gewähren.

Die Reihe „Europa am Dienstag“ widmet sich am 18. März dem Lieferkettengesetz und nimmt beispielhaft das Thema „Kleidung“ unter die Lupe. In kaum einer Branche klaffen Schein und Wirklichkeit so auseinander wie in der Modeindustrie. Dem Glanz und den Trends der Mode stehen in den Produktionsländern oft Menschenrechtsverletzungen und die Ausbeutung von Millionen Menschen, vor allem Frauen, gegenüber. Zudem ist Mode einer der größten Treiber der globalen Umwelt- und Klimaveränderungen.

Der Diskussionsabend stellt die ökologischen und sozialen Probleme entlang der textilen Lieferkette vor und erklärt, wie das deutsche und das europäische Lieferkettengesetz zu mehr Unternehmensverantwortung beitragen sollen. Ergänzend werden Handlungsmöglichkeiten für Bürger*innen im Raum Aachen aufgezeigt. Der Auftakt der Veranstaltung ist bereits um 18.30 Uhr mit einer kleinen gratis „FAIRkostung“: Köstlichkeiten aus dem Aachener Weltladen werden kostenlos zum Probieren und Genießen bereitgehalten.

Referentinnen des Abends sind Ingrid Krümmel-Seltier von der Greenpeace-Gruppe Aachen und dem Aachener Bündnis FAIRhandeln sowie Marijke Mulder von Femnet, einem Verein in Bonn, der sich um Arbeits- und Menschenrechte von Frauen kümmert. Die Moderation übernimmt Mona Pursey vom Eine Welt Forum Aachen.

Fragen aus dem Publikum sind herzlich willkommen. Die Diskussion findet im Aachener Grashaus, Fischmarkt 3, und gleichzeitig als Online-Übertragung statt. Die kostenlose Anmeldung erfolgt auf der Website von „Europa am Dienstag“ unter www.europa-dienstag.de . Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam vom Informationszentrum Europe Direct, dem Europäischen Klassenzimmer der Route Charlemagne und der Bischöflichen Akademie Aachen organisiert.

Direkter Link zur Anmeldung: https://ogy.de/Lieferketten  

Facebook: https://fb.me/e/30pkhVNG5

Herausgegeben am 10.03.2025

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Markt 39
52058 Aachen
Mail
Team Presse