Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Denkmaltag 2025: Werden Sie Teil des Aachener Programms!

„WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lautet das Motto am Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr, der am Sonntag, 14. September, stattfindet. Die Stadt Aachen ruft nun wieder dazu auf, sich an der größten Kulturveranstaltung Deutschlands aktiv zu beteiligen.

Foto: Stadt Aachen
„WERT-voll“: Aachen ist mit dem Weltkulturerbe Dom und vielen weiteren Denkmalen reich an Geschichte. Spannende Einblicke verspricht der Tag des offenen Denkmals am 14. September. Archivfoto: Stadt Aachen / Andreas Herrmann

Wer Interesse hat, Teil des Programms in Aachen zu werden, meldet sich bitte bis zum 13. Juni an bei Björn Schötten / Kommunikation für Architektur und Kultur (Tel. 0241/40071866, E-Mail: denkmal@synthese-web.de). Folgende Angaben werden benötigt: Was findet statt (Führung, Ausstellung, Planspiel oder anderes)? Wo (Treffpunkt, welches Denkmal)? Wann (Uhrzeit)? Wer (Veranstalter, Verein)?

Stadtkonservatorin Monika Krücken freut sich auf viele Mitveranstalter*innen am 14. September: „Das Motto ,WERT-voll‘ dient als klares Bekenntnis für die gesamtgesellschaftliche Relevanz von Denkmalen und Denkmalpflege. Denn der eigentliche Wert von Denkmalen lässt sich aus keiner Bilanz und keinem Steuerbescheid ablesen. Sie sind gebaute Geschichte, gelebte Erinnerung und identitätsstiftend für Mensch und Ort Ohne sie würden bedeutende Zeitzeugnisse, jahrhundertealtes Wissen und meisterliche Handwerkskunst verloren gehen. Ohne sie würde Aachen und unserem Leben als ,Öcherinnen und Öcher‘ etwas Wichtiges fehlen.

Der Tag des offenen Denkmals findet nach Möglichkeit vor Ort statt – und zugleich sind auch digitale Angebote willkommen. „Wer möchte die Geschichte eines Denkmals erzählen? Welche wertvollen Denkmäler sind Ihre Favoriten? Zeigen Sie uns den Wert lhres Lieblingsdenkmals! Vielleicht können Besucherinnen und Besucher bei Ihnen aktiv werden? Oder Sie wenden sich speziell an Kinder, um sie früh für den Denkmalschutz zu begeistern. Machen Sie mit bei der größten Kulturveranstaltung Deutschlands!“, setzt Krücken wieder auf viele denkmalbegeisterte Menschen, die am 14. September mitmachen.

Um den Beitrag entsprechend darstellen zu können, werden Fotos oder Dokumente benötigt, die gerne auch assoziativ sein dürfen, sowie einen kurzen Text. Falls Sie als Veranstalter*in eine Voranmeldung wünschen, werden außerdem eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse benötigt, unter der sich Teilnehmende anmelden können.

„Für Ihr Engagement möchte ich mich schon heute recht herzlich bedanken. Ich freue mich sehr darauf, mit Ihnen gemeinsam im kommenden September an den großen Erfolg des letzten Jahres anzuknüpfen und unsere Wahrzeichen in Aachen neu zu erleben“, sagt Krücken.

 Weitere Informationen
Sie können sich zusätzlich direkt bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter www.tag-des-offenen-denkmals.de anmelden. Dann bittet die Stadt Aachen darum, auf jeden Fall auch Björn Schötten über Ihre Aktivität zu informieren. So kann gewährleistet werden, dass Sie im lokalen Programmheft für die Stadt Aachen, das in Papierform und im Internet erscheint, aufgenommen werden.

Infos zum bundesweiten Aktionstag online: www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Infos zur städtischen Denkmalpflege: www.aachen.de/denkmalpflege.

Herausgegeben am 01.04.2025

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Markt 39
52058 Aachen
Mail
Team Presse