Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Aktuelle Arbeiten an der Brücke Turmstraße

Zahlreiche Arbeiten wurden in den vergangenen Wochen am Neubau der Brücke Turmstraße fertiggestellt. Nachdem auf beiden Seiten parallel die Kappen betoniert wurden, konnten die Geländer montiert und die Gehwege in den Anschlussbereichen hergestellt werden. Aktuell wird der Berührungsschutz montiert und weiter an den Gehwegen gearbeitet.
Doch es gibt noch einige Arbeiten, die darüber hinaus anstehen: Im Fahrbahnbereich muss noch der Beton für die Abdichtung vorbereitet werden, es folgen die Abdichtung und anschließend der Einbau der Asphaltfahrbahnoberfläche. Zum Schluss muss noch die Fahrbahnmarkierung aufgebracht werden. Alle diese Arbeiten sind witterungsabhängig; insbesondere erfordern sie jeweils einen trockenen Untergrund, damit der jeweilige Schichtenverbund sichergestellt werden kann.
Dass sich die Arbeiten in den vergangenen Monaten verzögert haben, hat mehrere Gründe: Nach Ende der Abrissarbeiten wurde sichtbar, dass die ursprünglichen Annahmen zum Bauwerk nicht mit der Entwurfsplanung übereinstimmten, wodurch die Überarbeitung der Ausführungsplanung notwendig war. Die Arbeiten an den Querträgern verschoben sich dadurch in das Frühjahr 2023, was wiederum zu einer Verzögerung aller Folgearbeiten führte. Während der Wintermonate war das Wetter so schlecht, dass ein geregelter Bauablauf nicht möglich war. Insbesondere die sehr empfindlichen Arbeiten an der Abdichtung waren überhaupt nicht möglich.
Alle Beteiligten arbeiten mit Hochdruck daran, die Arbeiten schnellstmöglich fertigzustellen. Oberste Priorität ist jedoch, die Qualität der Ausführungen sicherzustellen. Im aktuellen Bauzeitenplan der beauftragten Firma wird eine Freigabe für alle Verkehrsteilnehmer*innen im September in Aussicht gestellt.
Die eingerichtete und sehr gut angenommene Umleitungsstrecke für den motorisierten Verkehr bleibt bis zur Fertigstellung bestehen. Die Verzögerung der Fertigstellung hat nach den Berechnungen des beauftragten Aachener Ingenieurbüros für Stadt- und Verkehrsplanung (BSV) keine relevanten Auswirkungen auf den erhöhten Ausweichverkehr, der durch die Vollsperrung der Haarbachtalbrücke (A544) entsteht.
Hintergrund
Die Brücke Turmstraße aus dem Baujahr 1971 war eine zwei-Feld-Brücke aus Stahlbeton mit Hohlkästen, die längs und quer vorgespannt war. Der Zustand der Brücke hatte sich seit 2013 kontinuierlich verschlechtert. Die Schäden zeigten sich an diversen Stellen. So war unter anderem der Beton am äußeren Überbau, an den Unterbauten sowie in den Hohlkasteninnenräumen schadhaft. Es kam zu Betonabplatzungen und Ausblühungen. Weiterhin zeigte sich, dass die Wölbung der Bodenplatte nicht fachgerecht ausgeführt worden war. Es gab feuchte Stellen, stehendes Wasser im Hohlkasten und ein defektes Entwässerungssystem. Die Brücke musste deshalb abgerissen werden. Untersuchungen zeigten, dass ein Ersatzneubau als Verbundbrücke am wirtschaftlichsten ist.
Die neue Brücke wird auf 22,20 Meter verbreitert. Diese Veränderung wird sich zunächst auf die Gehwege auswirken. Der Gehweg in Richtung Schanz wird auf 2,50 Meter angepasst, in Richtung Ponttor von derzeit 2,20 Metern auf 3,50 Metern verbreitert.

Herausgegeben am 11.06.2024

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Frau Dr. Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse