Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Aachener*innen sammeln 8,3 Tonnen Wilden Müll beim Frühjahrsputz

Zahlreiche Matratzen und Altreifen, Holzpaneele, insbesondere aber Zigarettenkippen und Plastikverpackungen waren unter den Funden, die während des 11. Aachener Frühjahrsputzes zusammengetragen wurden. 4.650 Aachener*innen, darunter Familien, Gruppen von Vereinen und Unternehmen, sowie zahlreiche Kinder und Jugendliche, waren in der vergangenen Woche im Stadtgebiet unterwegs, um wilden Müll zu sammeln. Insgesamt 8,3 Tonnen kamen so in den sechs Tagen zusammen. „Wir freuen uns, dass die Gemeinschaftsaktion wieder so gut angenommen wurde“, sagt Manuela Wolf vom Team Entsorgungsmanagement des Aachener Stadtbetriebs.

Das Engagement der Teilnehmer*innen zeigte sich im gesamten Stadtgebiet.  „Gemeinsam anpacken für eine saubere Stadt“ war das Motto der Aktion, die der Aachener Stadtbetrieb organisierte. Ziel war es, die Sauberkeit der Stadt zu fokussieren und das Bewusstsein dafür zu stärken, dass jede*r Einzelne pfleglich mit dem eigenen direkten Umfeld und der Natur umgehen sollte und auch selbst dafür Verantwortung trägt.

Hinweis

Privatpersonen, Vereine, Kitas und Schulen, die ehrenamtlich Abfall sammeln und sich gemeinsam mit dem Aachener Stadtbetrieb für ein sauberes Aachen einsetzen wollen, können das ganzjährig tun: Der Stadtbetrieb unterstützt private Müllsammelaktionen und stellt analog zum Frühjahrsputz Abfallsäcke und Handschuhe bereit. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Herausgegeben am 11.04.2025

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Markt 39
52058 Aachen
Mail
Team Presse