Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt

Aktuelle Pressemitteilungen




 

  • 11.04.2025

    Bewohnerparken: Ab 1. Mai werden neue Gebühren fällig

    Die fällige Gebühr wird ab Anfang Mai nach der Fläche berechnet, die ein Kraftfahrzeug im Straßenraum belegt, also nach Länge und Breite. Für jeden belegten Quadratmeter wird eine Gebühr von 30 Euro fällig.

    mehr...
  • 11.04.2025

    Aachener*innen sammeln 8,3 Tonnen Wilden Müll beim Frühjahrsputz

    Zahlreiche Matratzen und Altreifen, Holzpaneele, insbesondere aber Zigarettenkippen und Plastikverpackungen waren unter den Funden, die während des 11. Aachener Frühjahrsputzes zusammengetragen wurden.

    mehr...
  • 11.04.2025

    Stadtbibliothek: Trinkwasserspender in Betrieb genommen

    Die Verwaltung hat in der Stadtbibliothek an der Couvenstraße einen neuen Trinkwasserspender in Betrieb genommen.

    mehr...
  • 11.04.2025

    Elternbeiräte diskutieren über die Betreuungs-Krise in den Kitas

    Im Forum der Maria Montessori Gesamtschule fand jetzt ein Treffen von Vertretungen sämtlicher Elternbeiräte der Kindertagesstätten in der Stadt Aachen statt.

    mehr...
  • 11.04.2025

    Ostern: Öffnungszeiten der Bibliotheken

    Für Leseratten, die sich in den Bibliotheken mit Büchern eindecken wollen, gelten in der Osterzeit folgende Öffnungszeiten:

    mehr...
  • 11.04.2025

    Südhalle: Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen wieder in Betrieb

    Die Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (Umkleide, Dusche und Toilette) in der Schwimmhalle Aachen-Süd können wieder wie gewohnt genutzt werden. Darüber informiert der Fachbereich Sport der Stadt Aachen.

    mehr...
  • 11.04.2025

    Energieeffizient: NRW-Auszeichnung für zwei Aachener Kitas

    Mit zwei besonders gelungenen Bauprojekten – der Kindertagesstätte Stettiner Straße und der noch im Bau befindlichen KiTa Breitbenden - ist die Stadt Aachen nun vom Land NRW ausgezeichnet worden.

    mehr...
  • 10.04.2025

    Osterferien: Öffnungszeiten und Angebote der Schwimmhallen

    Bitte beachten, dass die Schwimmhallen an Karfreitag sowie an den Ostertagen eventuell anders als sonst geöffnet haben. Überdies gibt es ein Ferienticket für Kinder und Jugendliche sowie zusätzliche Angebote in der Schwimmhalle Süd.

    mehr...
  • 10.04.2025

    Holocaust-Zeitzeugin zu Gast an der Heinrich-Heine-Gesamtschule

    Holocaust-Zeitzeugin Henriette Kretz erzählte am Montag, 7. April, Jugendlichen aus den Klassen zehn bis zwölf ihre Lebensgeschichte.

    mehr...
  • 10.04.2025

    Rat beschließt acht verkaufsoffene Sonntage 2025

    In seiner Sitzung am Mittwoch, 9. April, hat der Rat der Stadt Aachen den von der Verwaltung vorgeschlagenen acht verkaufsoffenen Sonntagen zugestimmt.

    mehr...
  • 10.04.2025

    Rat lehnt die Bezahlkarte für Geflüchtete ab

    Der Rat der Stadt Aachen hat in seiner aktuellen Sitzung mehrheitlich beschlossen, von der Opt-Out-Regelung der Landesregierung Gebrauch zu machen und die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete abzulehnen.

    mehr...
  • 09.04.2025

    Musik zum Tanzen: Workshops mit anschließender Live-Musik in der Nadelfabrik

    Die Nadelfabrik bringt mit der Veranstaltungsreihe „Musik zum Tanzen“ das Foyer zum Klingen. Für das Jahr 2025 sind sechs Termine geplant.

    mehr...
  • 08.04.2025

    211 Bäume auf städtischen Friedhöfen gepflanzt

    Im Rahmen des Friedhofsentwicklungskonzeptes sind auf den städtischen Friedhöfen Hüls, Forst sowie Westfriedhof I und II insgesamt 211 Laubbäume gepflanzt worden.

    mehr...
  • 08.04.2025

    „Der reinste Lottogewinn!“ – Städtische THCG-Kräfte erzählen von Pizza, Schulhöfen und neuen Perspektiven

    Die Stadt Aachen beteiligt sich am Teilhabechancengesetz (THCG), das Langzeitarbeitslosen hilft, durch staatlich geförderte Stellen wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen.

    mehr...
  • 08.04.2025

    Aachen nimmt am NRW-KulturMonitoring teil

    Über das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat Aachen jetzt als eine von vier Städten in NRW die Möglichkeit bekommen, am Besucher*innenforschungsprojekt „KulturMonitoring“ des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung Berlin teilzunehmen.

    mehr...
  • 07.04.2025

    Die Internationale Chorbiennale bringt im Juni wieder die ganze Stadt zum Klingen

    Die 8. Internationale Chorbiennale findet vom 13. bis 23. Juni 2025 in Aachen und der Region statt. Es treten ausgezeichnete Chöre aus Aachen zusammen mit internationalen Spitzenensembles auf.

    mehr...
  • 07.04.2025

    Adenauerallee: Tunnel wird für vier Wochen gesperrt

    Die Sanierungsarbeiten beginnen am 14. April und dauern voraussichtlich bis zum 11. Mai. Wandfliesen sind locker geworden und drohen, auf die Fahrbahn zu fallen.

    mehr...
  • 07.04.2025

    Umgestaltung des Spielplatzes an der Trierer Straße

    Kinder, Jugendliche und Anwohner*innen sind eingeladen, bei einer Veranstaltung vor Ort ihre Wünsche, Anregungen und Ideen einzubringen.

    mehr...
  • 07.04.2025

    Infoveranstaltung zum Haus der Neugier: Ein Start voll Optimismus und lebhafter Diskussionen

    Das Haus der Neugier soll 2028 fertig sein, doch es entwickelt am 3. April 2025 mit dem Bürger*innen-Treff im Alten Kurhaus bereits Persönlichkeit und Gesicht.

    mehr...
  • 07.04.2025

    Mehr Wohnraum: B-Plan „Reumontstraße / Leonhardstraße“ liegt aus

    Im Gebiet zwischen Reumonstraße und Leonhardstraße soll zusätzlicher Wohnraum entstehen. Der B-Plan "Reumonstraße / Leonhardstraße" liegt daher bis zum 9. Mai im Verwaltungsgebäude Am Marschiertor aus.

    mehr...
  • 04.04.2025

    Grundschule Malmedyer Straße offiziell eingeweiht

    Aus der zunächst geplanten „Pinselsanierung“ wurde schließlich eine umfassende und umfangreiche Sanierung der Schule. Das grundlegend erneuerte und aufgewertete Gebäude ist zukunftsfähig für die kommenden Jahre.

    mehr...
  • 04.04.2025

    Bismarckstraße: Am 7. April startet der Umbau

    Die Bauarbeiten auf dem gesamt Abschnitt zwischen Schlossstraße und Drimbornstraße dauern zweieinhalb Jahre. Gearbeitet wird in sechs Unterabschnitt. Los geht es an der Kreuzung Bismarck-, Rehmann- und Schlossstraße.

    mehr...
  • 04.04.2025

    Girls' Day im Stadtbetrieb

    20 Mädchen erkundeten beim Girls‘ Day viele verschiedene Ausbildungsbereiche. Die große Bandbreite an beruflichen Möglichkeiten im Stadtbetrieb begeisterte die Schülerinnen.

    mehr...
  • 04.04.2025

    Die Kommunalpolitik in der Woche vom 7. bis 13. April

    In der Woche vor den Osterferien tagen noch einmal sieben Gremien in sechs Sitzungen. Auch der Rat der Stadt Aachen tritt zusammen.

    mehr...
  • 04.04.2025

    Südhalle: Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gesperrt

    Wegen eines Schadens ist der Bereich bis auf Weiteres gesperrt. Die Reparatur ist beauftragt. Die Schwimmhalle Brand bietet eine gute Ausweichmöglichkeit.

    mehr...
  • 04.04.2025

    Wildtiere erwarten Nachwuchs – Hunde bitte anleinen

    Die untere Naturschutzbehörde bittet: Bis Mitte Juli sollten Hunde in der Natur nicht mehr frei laufen. Auch Katzen sollten in der Brutzeit zuhause bleiben.

    mehr...
  • 04.04.2025

    Die Aachener Brunnensaison beginnt

    Insgesamt betreibt die Stadt rund 65 städtische Wasserspiele. Sie alle werden – so sie gerade nicht saniert oder repariert werden müssen – von den Fachleuten des Gebäudemanagements derzeit aus dem Winterschlaf geholt.

    mehr...
  • 03.04.2025

    Betäubungsmittel und Waffe bei Jugendschutzkontrolle gefunden

    Neben einer Waffe haben Kollegen des Ordnungsamts und der Polizei bei einer Jugendschutzkontrolle diverse Betäubungsmittel gefunden.

    mehr...
  • 03.04.2025

    „Gesundes Pausenfrühstück“ dank „ACtive for Future“

    Schulen sind Zukunft – Förderprogramm für nachhaltiges Engagement. Jetzt bewerben: Bald startet die nächste Runde im Förderprogramm „ACtive for future“.

    mehr...
  • 03.04.2025

    Das Archivale des Monats April 2025…

    … zeigt eine Bekanntmachung des städtischen Ernährungsamtes vom 17. März 1945 zur Sonderausgabe von Eiern an Kinder und Jugendliche zum Osterfest.

    mehr...
  • 03.04.2025

    Nächstes Baufeld am Büchel: SEGA lädt zum Infoabend

    Die Städtische Entwicklungsgesellschaft Aachen (SEGA) startet am Büchel mit dem Verfahren für das nächste Baufeld: RedHouse+. Zum Auftakt lädt sie am Donnerstag, 10. April, zu einem Infoabend ein.

    mehr...
  • 02.04.2025

    Das Öcher Schängche zeigt „Der versiegelte Bürgermeister“

    Die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche zeigt am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr in der Barockfabrik am Löhergraben 22 das Erwachsenenstück „Der versiegelte Bürgermeister“.

    mehr...
  • 02.04.2025

    Stadt und Integrationsrat loben den 13. Aachener Vielfaltspreis aus

    Der Preis reflektiert das Engagement der Stadtgesellschaft für eine inklusivere Betrachtung von Integration und Vielfalt, möchte Stereotypen abbauen und eine positive Herangehensweise an die Themen Migration, Zuwanderung und Vielfalt fördern.

    mehr...
  • 02.04.2025

    Sprechstunde von Bezirksbürgermeister Daniel Hecker

    Der Bezirksbürgermeister von Aachen-Haarenlädt am kommenden Mittwoch alle Bürger*innen zu einer Sprechstunde ein.

    mehr...
  • 02.04.2025

    Sprechstunde von Bezirksbürgermeister Achim Ferrari

    Der Bezirksbürgermeister von Aachen-Mitte lädt am kommenden Montag alle Bürger*innen zu einer Sprechstunde ein.

    mehr...
  • 01.04.2025

    „FahrRad in Aachen“: Fahrradtrainings für Kinder und Erwachsene

    Die ersten Kurse für Erwachsene und Kinder beginnen im April 2025. Mit dabei sind Angebote für Leute, die fortan mit Elektrofahrrädern unterwegs sein wollen.

    mehr...
  • 01.04.2025

    Ein Abend voller Spannung, Kreativität und entspanntem Lesen

    Die Stadtbibliothek Aachen an der Couvenstraße lädt am Freitag, 4. April, alle Aachener*innen zur „Nacht der Bibliotheken“ ein und öffnet ihre Türen bis 21 Uhr.

    mehr...
  • 01.04.2025

    Denkmaltag 2025: Werden Sie Teil des Aachener Programms!

    „WERT-voll- Denkmale als Teil unserer Geschichte und ldentität“ lautet das Motto am Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr, der am Sonntag, 14. September, stattfindet.

    mehr...
  • 01.04.2025

    Die EU im Wandel: Neue Kräfte am Steuer?

    In der Reihe „Europa am Dienstag“ wird am 8. April um 19 unter anderem die Rolle Deutschlands und Frankreichs als Gestaltungskraft der EU hinterfragt.

    mehr...
  • 01.04.2025

    St. Germanus Haaren: Neuer Platz wird am 5. April eröffnet

    Die Stadt lädt am Samstag, 5. April, von 11 bis 14 Uhr, zum neu gestalteten Kirchenumfeld in Haaren ein. Neben Musik gibt es Snacks und Kaffeespezialitäten. Offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Bezirksbürgermeister Daniel Hecker.

    mehr...
  • 31.03.2025

    „Laufen im Waldstadion mit Beleuchtung“ endet – Sonntagsangebot startet

    Das Laufen am Montag- und Freitagabend endet. Dafür ist das Stadion ab nächstem Wochenende wieder Sonntagnachmittag für die Öffentlichkeit nutzbar.

    mehr...
  • 28.03.2025

    Jahresdialog Mobilität: Stadt informiert über Aktivitäten in 2024

    Die Informationveranstaltung beginnt am Dienstag, 1. April, um 17 Uhr, im Depot Talstraße 2 in Aachen. Im Fokus stehen alle wichtigen Mobilitätsthemen in Aachen.

    mehr...
  • 28.03.2025

    Sanierung des Gehwegs am Brüsseler Ring

    Der Aachener Stadtbetrieb lässt im Rahmen der Jahresunterhaltung den Gehweg am Brüssler Ring sanieren. Dies betrifft den Bereich von der Maria-Theresia-Allee in Richtung Kaiser-Friedrich-Allee.

    mehr...
  • 28.03.2025

    Die Kommunalpolitik in der Woche vom 31. März bis 6. April

    Fünf Termine stehen kommende Woche im Kalender der Kommunalpolitik. Der Schwerpunkt liegt auf Donnerstag, an dem drei Sitzungen parallel stattfinden. Unter anderem tagt der Hauptausschuss Mitte der Woche.

    mehr...
  • 28.03.2025

    Standesamt erweitert Öffnungszeiten der Urkundenstelle

    Ab dem 1. April bietet die Urkundenstelle mittwochs zwischen 8 und 12.15 Uhr eine offene Sprechzeit an.

    mehr...
  • 27.03.2025

    Ausgewogene Mobilität in Aachen: Drittes Thema für Bürger*innenrat steht

    Thema für den dritten Aachener Bürger*innenrat: „Ausgewogene Mobilität in Aachen: Wie gelingt es, bei verkehrspolitischen Entscheidungen alle Bedarfe der unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer*innen zu betrachten? Welche konkreten Maßnahmen sind zielführend, um ein ausgewogenes Miteinander herzustellen?“

    mehr...
  • 26.03.2025

    Frauenbildungswoche 2025: „Gender & Medizin“

    Das Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen veranstaltet im Rahmen der 13. Frauenbildungswoche 2025 zwei Vorträge aus der Reihe Gender & Medizin.

    mehr...
  • 26.03.2025

    „Come Together Again“ in Aachen und Mönchengladbach

    Unter dem Motto „Come Together Again“ treffen am Samstag, 5. April, und am Sonntag, 6. April, rund 60 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschulen aus Aachen und Mönchengladbach nach fast zehn Jahren wieder zu gemeinsamen Konzerten zusammen.

    mehr...
  • 26.03.2025

    Brücke Wolfsbendenstraße wird einspurig

    Die Brücke an der Wolfsbendenstraße in Eilendorf ist in einem kritischen Zustand. Um die Sicherheit bis zur fälligen Instandsetzung zu gewährleisten, darf die Brücke ab sofort nur noch einspurig befahren werden.

    mehr...
  • 26.03.2025

    Europa vor unserer Haustür

    Europa ist näher, als viele denken. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, 2. April, um 18 Uhr gibt es spannende Einblicke in die Arbeit der EU in Nordrhein-Westfalen.

    mehr...
  • 26.03.2025

    11. Aachener Frühjahrsputz: Jetzt mitmachen!

    Der Aachener Stadtbetrieb organisiert erneut die beliebte städtische Gemeinschaftsaktion. Die Frühjahrsputzwoche läuft in diesem Jahr vom 31. März bis zum 5. April.

    mehr...
  • 26.03.2025

    Vortrag „Edith Holländer: Eine biografische Skizze“

    Die Volkshochschule Aachen (vhs) lädt am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr zum Vortrag „Edith Holländer: Eine biografische Skizze“ in ihre Räumlichkeiten an der Peterstraße 21 – 25, Raum 241, ein.

    mehr...
  • 26.03.2025

    Sprechstunde von Bezirksbürgermeister Peter Tillmanns

    Der Bezirksbürgermeister von Aachen-Brand lädt am kommenden Mittwoch alle Bürger*innen zu einer Sprechstunde ein.

    mehr...
  • 25.03.2025

    Im Alter gut leben in Aachen: Offener Dialog mit der Oberbürgermeisterin

    Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen lädt am kommenden Dienstag herzlich zum nächsten offenen Dialog ins OecherLab ein.

    mehr...
  • 24.03.2025

    Mit „Citygold“ regnen 400 Blumen von der Schaufenster-Decke

    Die Aachener Künstlerin Sandra Ganser hat im Rahmen von „Citygold“ ein Schaufenster in der Elisabethstraße direkt neben der Schwimmhalle mit einer Installation kunstvoll in Szene gesetzt.

    mehr...
  • 24.03.2025

    Achtung Trennung! – Trennung mit Achtung

    Anfang April veranstaltet der Arbeitskreis Trennung und Scheidung wieder eine kostenfreie Infoveranstaltung zu Fragen, die bei Trennung und Scheidung entstehen können.

    mehr...
  • 24.03.2025

    St. Germanus in Haaren: Neuer Platz wird am 5. April eröffnet

    Es ist einer der prominentesten Bausteine des ISEK Haaren: die Umgestaltung des Kirchenumfeldes St. Germanus. Die Stadt Aachen lädt am Samstag, 5. April, alle Bürger*innen zur offiziellen Eröffnung ein.

    mehr...
  • 21.03.2025

    Rombachstraße: Stadt übrprüft Parkraumsituation

    Am 22. und am 27. März werden an der Rombachstraße und in Teilstücken benachbarter Wohnstraßen die abgestellten Kraftfahrzeuge erfasst.

    mehr...
  • 21.03.2025

    Scheibenstraße: Umbau beginnt am Montag, 24. März

    Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Juli 2025. Die Scheibenstraße verbindet den Oberplatz und das Depot Talstraße.

    mehr...
  • 21.03.2025

    Die Kommunalpolitik in der Woche vom 24. bis zum 30. März

    In der nächsten kommunalpolitischen Woche finden neben einer öffentlichen Sitzung des Bürgerforums unter anderem auch drei Sitzungen von Bezirksvertretungen statt.

    mehr...
  • 21.03.2025

    Ulla-Klinger-Halle: Springerbecken gesperrt

    Am Sonntag, 30. März, fallen das Schwimmen und Springen im Springerbecken aus.

    mehr...
  • 21.03.2025

    Blühfreudige Stauden in vielen Beetflächen der Stadt

    Die Mitarbeiter*innen der Grünkolonnen des Stadtbetriebs gestalten ausgewählte Beet- und Pflanzenflächen um. Dabei werden gezielt Flächen im Straßenraum, die eine potentielle Gefahr für Verkehrsteilnehmer*innen darstellen, verändert.

    mehr...
  • 20.03.2025

    Feuerwehr und Forstamt: Rauchen ist im Wald verboten

    Die Feuerwehr Aachen weist gemeinsam mit dem Forstamt der Stadt darauf hin, dass Rauchen und offene Feuer im Wald von Anfang März bis Ende Oktober ausdrücklich verboten sind.

    mehr...
  • 20.03.2025

    Ein inspirierender Abend mit Buchempfehlungen

    In Zeiten voller Herausforderungen sind Bücher wertvolle Begleiter – sie inspirieren, unterhalten und erweitern den Horizont. Doch welche Neuerscheinungen lohnen sich wirklich?

    mehr...
  • 20.03.2025

    Sebastian Knauer trifft „Revolverheld“-Leadsänger Johannes Strate

    Zum Auftakt der neuen Reihe „Sebastian Knauer trifft...“ kann das Publikum eine Kombination aus Klassik und bekannten Liedern der Band „Revolverheld“ mit Sebastian Knauer (Klavier) und Johannes Strate (Gesang) erleben.

    mehr...
  • 20.03.2025

    „Die schönsten Farben der Erde“ aus der KiTa Düppelstraße

    Fast ein halbes Jahr haben rund 40 drei- bis fünfjährige Künstler*innen aus der städtischen KiTa beobachtet, experimentiert, geklebt und vor allem gemalt. Die Ergebnisse werden jetzt im Depot gezeigt.

    mehr...
  • 19.03.2025

    „Earth Hour“ 2025: Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.

    Bei der weltweiten Klima- und Umweltaktion des WWF kann jeder dabei sein. Auch die Stadt Aachen löscht an vielen Gebäuden wieder das Licht für eine Stunde.

    mehr...
  • 18.03.2025

    Filmvorführung: „Der Mordfall Oppenhoff“

    Die Volkshochschule Aachen (vhs) lädt gemeinsam mit dem Förderverein Wege gegen das Vergessen e. V. zum Dokumentarfilm „Der Mordfall Oppenhoff“ aus dem Jahr 1985 ein.

    mehr...
  • 18.03.2025

    Warnstreik am Mittwoch: Einschränkungen bei der Verwaltung

    Die Gewerkschaftsmitglieder der Stadtverwaltung sind für Mittwoch, 19. März, erneut zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen.

    mehr...
  • 18.03.2025

    „Gute Schule 2020“: Stadt zieht eine positive Bilanz

    Fast 21 Millionen Euro sind zwischen 2016 und November 2024 über das Programm in die Aachener Schulen geflossen. Mit den Geldern konnten die schulischen Lernbedingungen nachhaltig verbessert werden.

    mehr...
  • 18.03.2025

    Störung: Ratsinformationssystem aktuell außer Betrieb

    Das Ratsinformationssystem ALLRIS ist momentan nicht erreichbar.

    mehr...
  • 17.03.2025

    Das Archivale des Monats März 2025…

    … zeigt die Hausordnung der städtischen Entbindungsanstalt „Zuflucht“ aus dem Jahr 1901.

    mehr...
  • 17.03.2025

    Parkflächen am Ronheider Weg werden erneuert

    Der Aachener Stadtbetrieb lässt im Rahmen der Straßenunterhaltung am Ronheider Weg 59-81 die Parkstandflächen erneuern. Die Arbeiten sind dringend notwendig, da die Asphaltdeckschicht teilweise bereits bis zur Tragschicht herausgebrochen war.

    mehr...
  • 17.03.2025

    Schutzplanke an der Aachener Straße wird ausgetauscht

    Der Aachener Stadtbetrieb lässt an der Aachener Straße zwischen Nütheimer Straße und Albert-Einstein-Straße einen Teil der Schutzplanke erneuern.

    mehr...
  • 17.03.2025

    Sport und Spaß beim Schwimmsportfest der Aachener Grundschulen

    Rund 200 Kinder aus 16 Aachener Grundschulen sind auf der Jagd nach dem Seepferdchenpokal gewesen.

    mehr...
  • 17.03.2025

    Stadt Aachen lädt am 3. April zur Infoveranstaltung „Haus der Neugier“ ein

    Aachen wird ein Haus der Neugier bekommen. Das haben alle Fraktionen des Rats beschlossen und die Verwaltung damit beauftragt, das ehemalige Haus Horten und spätere Lust for Life zu kaufen.

    mehr...
  • 17.03.2025

    75 Jahre Karlspreis: Festakt mit mahnenden Worten und einem Blick nach vorn

    Aachen feierte das 75-jährige Bestehen des Internationalen Karlspreises mit einem großen Festakt im Krönungssaal des Aachener Rathauses.

    mehr...
  • 17.03.2025

    Grünkolonnen pflanzen 115.000 Frühjahrsblüher

    Die Mitarbeiter*innen der Grünkolonnen und der Stadtgärtnerei des Aachener Stadtbetriebs bepflanzen seit einigen Tagen die städtischen Beetflächen mit einer bunten Farbvielfalt an Frühjahrsblühern.

    mehr...
  • 15.03.2025

    Napoleonsberg: Regionetz schließt Grundstück an Kanalnetz an

    Die Bauarbeiten sorgen für eine Engstelle am Napoleonsberg in Kornelimünster. Sie dauern rund zwei Wochen. Der Verkehr wird mit Hilfe einer Ampel einspurig an der Baustelle vorbeigeführt.

    mehr...
  • 14.03.2025

    Kurfürstenstraße: Straßenumbau beginnt am 17. März

    Die Bauarbeiten dauern bis zu acht Monaten. Der Umbau erfolgt in 50 Meter langen Bauabschnitten.

    mehr...
  • 14.03.2025

    Die Kommunalpolitik in der Woche vom 17. bis zum 23. März

    Drei Bezirksvertretungen treten in der nächsten kommunalpolitischen Woche zusammen. Außerdem findet eine Sitzung des Planungsausschusses statt.

    mehr...
  • 14.03.2025

    E-Mobilität: Stadt will Ladeinfrastruktur deutlich ausbauen

    Zurzeit gibt es rund 750 Ladepunkte in der Stadt Aachen, an denen E-Mobile aufgeladen werden können. Bis 2030 soll die öffentlich nutzbare Ladeinfrastruktur auf bis zu 2400 Ladepunkte ausgebaut werden.

    mehr...
  • 14.03.2025

    Ulla-Klinger-Halle: Springerbecken gesperrt

    Am 22. und 23. März fallen das öffentliche Springen und Schwimmen im Springerbecken wegen einer Veranstaltung aus.

    mehr...
  • 14.03.2025

    Öcher Schängche zeigt „Die Wundergeige“

    Die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche zeigt am Sonntag, 23. März, um 15 Uhr in der Barockfabrik am Löhergraben 22 das Kinderstück „Die Wundergeige“.

    mehr...
  • 14.03.2025

    Das Couven Museum ist dem Duft auf der Spur

    Mit gleich zwei Highlights empfängt das Couven Museum im Rahmenprogramm zur Ausstellung „Eine dufte Sammlung! Flakons in allen Facetten“ seine Gäste im März – Düfte sind dabei immer im Spiel.

    mehr...
  • 14.03.2025

    Der Walter-Hasenclever-Literaturpreis 2025 geht an die deutsche Schriftstellerin Daniela Krien

    Die deutsche Schriftstellerin Daniela Krien erhält in diesem Jahr den Walter-Hasenclever-Literaturpreis der Stadt Aachen. Der Festakt zur Verleihung wird am Sonntag, 21.September 2025, um 11 Uhr im Spiegelsaal des Theaters Aachen stattfinden.

    mehr...
  • 14.03.2025

    Bushof: Ein Netz schützt die Fassade des Wohnturms

    An den Fassaden des sogenannten Wohnturms des Bushof-Komplexes sind Sicherungsmaßnahmen notwendig. Eine beauftragte Fachfirma wird daher bis Ende März ein circa 1750 Quadratmeter großes Sicherungsnetz über die Fassade spannen.

    mehr...
  • 14.03.2025

    Altkleiderabgabe an Grünschnittcontainern

    Seit Januar gilt in der Europäischen Union die so genannte Getrenntsammlungspflicht für Textilabfälle. Ziel ist es, Alttextilien richtig getrennt zu erfassen, um sie recyclen oder verwerten zu können.

    mehr...
  • 13.03.2025

    Das Statistische Jahrbuch 2023 ist online

    Die Statistischen Jahrbücher der Stadt Aachen vermitteln anhand fundierter Zahlen einen Einblick in die unterschiedlichen Facetten des Stadtlebens. Jetzt steht auch das Statistische Jahrbuch 2023 online zur Verfügung.

    mehr...
  • 13.03.2025

    Restmüllcontainer: Abfälle müssen in Tüten verpackt werden

    Der Aachener Stadtbetrieb hat für die Bürger*innen der Stadt Aachen ein Serviceangebot organisiert: Zu den Zeiten und Standorten der Grünschnittcontainer werden Container für Rest- sowie Bioabfälle bereitgestellt.

    mehr...
  • 13.03.2025

    Warnstreik am Donnerstag und Freitag: Einschränkungen bei der Verwaltung

    Die Gewerkschaftsmitglieder der Stadtverwaltung sind für Donnerstag, 13. März, und Freitag, 14. März, erneut zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen.

    mehr...
  • 06.03.2025

    Vierte Feuerwache: Frühzeitige Beteiligung startet am 10. März

    Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit läuft bis Freitag, 4. April. Die Pläne sind im Foyer des Verwaltungsgebäudes Am Marschiertor, Lagerhausstraße 20, ausgestellt. Zudem findet eine Info-Veranstaltung am 11. März statt.

    mehr...
  • 20.02.2025

    Theaterplatz: Archäologen entdecken Reste eines mittelalterlichen Klosters

    Bei den Tiefbauarbeiten der Regionetz im Rahmen der Umgestaltung des Theaterplatzes sind spannende Funde zutage getreten. Neben Reste einer Klosteranlage, die aus dem 13. Jahrhundert stammt, wurden auch Gräber freigelegt.

    mehr...
  • 14.02.2025

    Die Kommunalpolitik in der Woche vom 17. bis zum 23. Februar

    In der nächsten kommunalpolitischen Woche finden fünf Sitzungen statt. Beim Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss hat es eine räumliche Änderung gegeben.

    mehr...
  • 06.02.2025

    Rat der Stadt Aachen bringt "Haus der Neugier" auf den Weg

    Das ehemalige Haus Horten soll zu einem Anziehungspunkt der Stadtgesellschaft werden und unter anderem Volkshochschule und Stadtbibliothek beherbergen.

    mehr...
  • 01.02.2025

    Karlspreisantragung in Brüssel

    Ursula von der Leyen empfängt die Aachener Delegation am Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel.

    mehr...
  • 14.01.2025

    Liebe geht durch die Nase – Exklusive Führung für Paare im Couven Museum

    Rund um den Valentinstag lädt das Couven Museum zu einer ganz besonderen Führung durch die aktuelle Wechselausstellung „Eine dufte Sammlung! Flakons in allen Facetten“ ein.

    mehr...
  • 09.01.2025

    Der Einfluss von K.I. auf unsere Diskurse und Öffentlichkeit – Probleme, Chancen und Prognosen

    Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz von Prof. Dr. Philipp Dreesen, Zürich, am Donnerstag, 16. Januar um 19.00 Uhr im Internationalen Zeitungsmuseum.

    mehr...
  • 19.12.2024

    Großformatiges Wandbild im vhs College enthüllt

    „Sticks and Stones Won’t Break my Bones“ lautet der Titel eines Wandbildes im vhs College am Sandkaulbach, das junge Erwachsene, die am College ihren ersten Bildungsabschluss nachholen, gemeinsam mit dem Künstler Tim Berresheim geschaffen haben. Es ist während der Öffnungszeiten des vhs College öffentlich zugänglich.

    mehr...
  • 16.12.2024

    Winterleuchten. Ein Museum zeigt, was in ihm steckt!

    Finale der Jahreszeitenreihe im Couven Museum. Thematische Bestandspräsentation vom 21. Dezember bis 28. Februar.

    mehr...
  • 11.12.2024

    „Mayors for Peace“-Flagge am Rathaus Aachen

    Gestern hat Bürgermeisterin Hilde Scheidt gemeinsam mit dem Aachener Bündnis gegen Atomwaffen die "Mayors for Peace"-Flagge am Rathaus gehisst.

    mehr...
  • 03.12.2024

    Künstlerische Nachbarschaft im Suermondt-Ludwig-Museum

    Das SLM erhält zwölf bedeutende Werke aus dem 19. Jhd. mit Landschafts- und Genremotiven von der belgischen König-Baudouin-Stiftung als Dauerleihgabe. Die Gemälde werden ab Mittwoch, 4. Dezember in der Sammlung präsentiert.

    mehr...
  • 20.11.2024

    Wasserleitungen auf Friedhöfen werden abgedreht

    Die Mitarbeitenden des Aachener Stadtbetriebs machen die städtischen Friedhöfe winterfest. In dem Zusammenhang werden die Wasserleitungen abgedreht.

    mehr...
  • 19.11.2024

    Zukunftsraum „Aachen 2030 – Klimaneutral, aber wie?“

    Der Zukunftsraum rückt den Klimastadtvertrag und die städtischen Ziele in den Mittelpunkt. Die Ausstellung soll interaktiv und spielerisch die Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zur Klimaneutralität aufzeigen. Ein Veranstaltungsangebot rundet das Angebot ab.

    mehr...
  • 11.11.2024

    „Pimp My Future“: Jugendliche gestalten Aachens Zukunft

    Drei Tage lang hatten rund 100 Schüler*innen die Möglichkeit, Ideen für eine nachhaltige Zukunft einzubringen. Beim Abschlussplenum haben sie ihre Diskussionsergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt und abgestimmt. Die Vorschläge sollen im kommenden Jahr im Bürgerforum beraten werden.

    mehr...
  • 07.11.2024

    True Crime aus der Region

    Das Centre Charlemagne zeigt vom 9. November bis 27. April 2025 die Ausstellung „Tatort Heimat!“, in der 30 wahre Kriminalfälle beleuchtet werden, die die Region bewegten.

    mehr...
  • 14.10.2024

    80 Jahre Kriegsende: Festakt im Aachener Rathaus

    Der Festredner und ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer warnte eindringlich vor neuen Gefahren und betonte die Bedeutung europäischen Zusammenhalts.

    mehr...
  • 10.10.2024

    Sieben Schilder für Kinder von Kindern

    Grundschüler*innen der Grundschule Am Fischmarkt und der Aachener Künstler Tim Berresheim stellen gemeinsam mit Oberbügermeisterin Sibylle Keupen und Kulturdezernet Heinrich Brötz Kinderschilder mit Augmented-Reality-Ansichten vor

    mehr...
  • 12.09.2024

    Herbstlaune. Ein Museum zeigt, was in ihm steckt!

    Die Jahreszeiten-Reihe im Couven Museum geht vom 22. September bis 30. November in die dritte Runde. Pünktlich zum Herbstbeginn präsentiert das Haus Exponate aus der ständigen Sammlung, die sich mit den historischen und kulturellen Aspekten des Herbstes auseinandersetzen.

    mehr...
  • 05.09.2024

    Kunstwerk „Aachen – Europa“ von Mohammad Ahmad im Centre Charlemagne

    Das beeindruckende Kunstwerk des aus dem Irak stammenden Künstlers Mohammad Ahmad ist bis 10. November im Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen zu sehen. Der Künstler ist im Rahmen der Aachener Kunstroute am Sonntag, 29. September ab 12.00 Uhr selbst anwesend .

    mehr...
  • 12.08.2024

    Die Römer in der Region – Aktionstag im Centre Charlemagne

    Expert*innen aus der Euregio tragen am 25.08. über die Geschichte der Römerzeit in Aachen, Heerlen, Jülich und Tongeren vor

    mehr...
  • 23.07.2024

    Bewohnerparkzonen im Ostviertel werden eingerichtet

    Die neuen Bewohnerparkzonen Ost 1 und Ost 3 und die erweiterte Zone V sind weitgehend eingerichtet. Die neue Parkregelung wird zum 9. September 2024 eingeführt. Parkausweise gibt es ab 12. August.

    mehr...
  • 12.07.2024

    Bewohnerparkzonen U, J1 und W: Neue Parkordnung gilt ab 15. Juli

    In der neuen Parkzone U und in den erweiterten Zonen J1 und W gelten ab Montag, 15. Juli, neue Parkregeln. Die Anwohnenden erhalten auf Wunsch einen Ausweis, Auswärtige zahlen eine Gebühr.

    mehr...
  • 02.07.2024

    Studioausstellung im SLM verlängert bis 28. Juli

    Die Ausstellung „Hermann Josef Mispelbaum. Tiefgang der Linie“, mit der das Suermondt-Ludwig-Museum den in Übach-Palenberg geborenen Künstler zu seinem diesjährigen 80. Geburtstag ehrt, wird bis 28. Juli verlängert.

    mehr...
  • 28.06.2024

    Rat stellt Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens „Mobile Vernunft“ fest

    Der Rat hat mehrheitlich das Bürgerbegehren „Mobile Vernunft“ wegen formeller Fehler für nicht zulässig erklärt. Er folgte damit dem Gutachten einer beauftragten Kanzlei.

    mehr...
  • 28.06.2024

    Bewohnerparken: Stadtrat beschließt höhere Gebühren für Ausweise

    Die zukünftigen Gebühren orientieren sich in erster Linie am tatsächlichen Flächenverbrauch eines Kraftfahrzeugs. Die Formel lautet: Länge mal Breite mal 30 Euro pro Quadratmeter.

    mehr...
  • 27.06.2024

    Jugend trainiert für Olympia & Paralympics: 35 Teams feiern sportliche Erfolge

    Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ honorierte in diesem Jahr Fachbereich Sport der Stadt Aachen zusammen mit den Aachener Schulen und der Städteregion Aachen die sportlichen Leistungen von 35 Stadtmeister-Teams von insgesamt acht Aachener Schulen.

    mehr...
  • 25.06.2024

    Familientag im Centre: Römer in der Euregio

    Am Sonntag, 30. Juni findet begleitend zur Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt! Als die Römer uns die Schrift brachten" ein Familientag mit Angeboten für Groß und Klein statt. Eintritt frei!

    mehr...
  • 20.06.2024

    Sommerfrische. Ein Museum zeigt, was in ihm steckt!

    Pünktlich zur Sommersonnenwende am 20. Juni startet der zweite Teil der Jahreszeitenreihe im Couven Museum unter dem Motto „Sommerfrische“.

    mehr...
  • 14.06.2024

    Die Kommunalpolitik in der Woche vom 17. bis 23. Juni

    In der kommenden Woche ist der kommunalpolitische Terminkalender prall gefüllt. Zwölf Gremien kommen zusammen. Vier Bezirksvertretungen treffen sich am Mittwoch.

    mehr...
  • 12.06.2024

    Verleihung des Aachener Ingenieurpreises

    Airbus-CTO Dr. Sabine Klauke wird am 7. September 2024 im Aachener Rathaus mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet.

    mehr...
  • 10.06.2024

    Renas Sido liest im Suermondt-Ludwig-Museum

    In seinem Buch „Wo sind meine Olivenbäume?“ erzählt der junge syrisch-kurdische Autor Renas Sido von seiner Flucht aus Syrien und seiner Ankunft in Deutschland 2015. Ein Buch über Erinnerung und Sehnsucht, kulturelle Identität und die Frage nach Heimat.

    mehr...
  • 31.05.2024

    Die Kommunalpolitik in der Woche vom 3. bis 9. Juni

    In der kommenden Woche finden vier kommunalpolitische Sitzungen statt – unter anderem tagt das Bürgerforum am Dienstag.

    mehr...
  • 21.05.2024

    Eilendorf: Stadt lädt ein zu einem Planungsspaziergang

    Am Donnerstag, 24. Mai, ab 16 Uhr. Treffpunkt ist die Flötenspieler-Skulptur an der Ecke Steinstraße/Friedrich-Wilhelm-Straße. Im Mittelpunkt stehen der Severinusplatz und zwei benachbarte Grünflächen.

    mehr...
  • 17.05.2024

    Die Kommunalpolitik in der Woche vom 20. bis 26. Mai

    In der kommenden Woche gibt es vier kommunalpolitische Sitzungen. Unter anderem tagen drei Bezirksvertretungen.

    mehr...
  • 15.05.2024

    Bewohnerparkzone „U“ wird seit Anfang Mai eingerichtet

    Die Regeln für das Bewohnerparken in der neuen Zone U" und in den erweiterten Zonen J1 und W gelten ab 15. Juli. Bewohner*innen können ihre Parkausweise ab 17. Juni beantragen. Parkregeln für die künftige politische Entscheidungen.

    mehr...
  • 15.05.2024

    Stadt Aachen stellt neuen Sportentwicklungsplan vor

    Er verknüpft erstmals den Sport mit einer quartiersbezogenen Sozialraumplanung, betrachtet sowohl den organisierten Vereinssport und den Schulsport, als auch den nicht-vereinsgebundenen, individuellen Sport und ist eine wichtige Grundlage für künftige politische Entscheidungen.

    mehr...
  • 09.05.2024

    „Ich bin mit Leib und Seele Europäer!“

    Pinchas Goldschmidt und die jüdischen Gemeinschaften in Europa werden mit dem Karlspreis 2024 ausgezeichnet.

    mehr...
  • 07.05.2024

    Europäischer Karlspreis für die Jugend 2024

    Hier finden Sie die Pressemeldung des Europäischen Parlaments (in Deutsch und Englisch) zur Verleihung des Europäischen Karlspreises für die Jugend 2024 im Krönungssaal des Aachener Rathauses.

    mehr...
  • 29.04.2024

    Punktlandung im Hangeweiher: Das Freibad öffnet pünktlich am 1. Mai

    In den ersten Wochen wird es noch Einschränkungen geben. Aber: Dem Fachbereich Sport war es wichtiger, das Freibad möglichst früh mit kleineren Einschränkungen, als später und perfekt ausgestattet zu öffnen.

    mehr...
  • 26.03.2024

    Der Werkstätten:Tag 2028 findet in Aachen statt

    Aachen wird 2028 Austragungsort des 16. Bundeskongresses der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM). Der Kongress ist die bedeutendste Austausch- und Netzwerkplattform der Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland und findet alle vier Jahre statt.

    mehr...
  • 18.03.2024

    „Laufen im Waldstadion mit Beleuchtung“ endet

    Die hellere Jahreszeit beginnt: Ab Mitte April ist das Waldstation nur noch sonntags geöffnet.

    mehr...
  • 18.03.2024

    Schwimmsportfest der Aachener Grundschulen 2024

    Schwimmsportfest in der Aachener Osthalle: Im kühlen Nass haben sich dieses Mal 15 Aachener Grundschulen – und somit deutlich mehr als zuvor – in einem Wettkampf gemessen.

    mehr...
  • 04.03.2024

    Feuerwehreinsatz am Luisenhospital, Feuer im Bettenbereich ist gelöscht

    Eine entscheidende Nachricht für den Stab der Feuerwehr ging soeben ein: Der Brand im Bettenbereich des Luisenhospitals ist gelöscht, der Bereich ist rauchfrei.

    mehr...
  • 28.02.2024

    Bombenfund am Königshügel: Bürgertelefon und Notunterkunft eingerichtet

    Die Stadt Aachen bittet Anwohner*innen, die Fragen zur Evakuierung haben, sich auf www.aachen.de und den städtischen Social-Media-Kanälen zu informieren oder sich telefonisch an die Hotline des Call Aachen unter der Rufnummer 0241 510051 zu wenden.

    mehr...
  • 15.02.2024

    Stadtreinigung sammelt 22,3 Tonnen Fastelovvendsabfall

    Voller Einsatz der Stadtreinigung: Mehr als 130 Mitarbeiter*innen der Stadtreinigung des Aachener Stadtbetriebs haben nach den Karnevalszügen in Aachen wieder für saubere und sichere Straßen, Plätze und Gehwege gesorgt.

    mehr...
  • 13.02.2024

    Das soziale Europa – Herausforderung für den belgischen EU-Vorsitz

    Seit dem 1. Januar 2024 übernimmt Belgien die halbjährlich wechselnde Ratspräsidentschaft der Europäischen Union (EU). Das Königreich will die Union nicht nur durch die Europawahl im Juni führen und eine strategische Planung für Reformen erarbeiten, um die EU fit für eine geplante Erweiterung zu machen: Belgien will auch das soziale Europa voranbringen.

    mehr...
  • 07.02.2024

    Die letzte Presse-Ente von Anneliese Casteel kommt ins Museum

    Der Vorstand des Bezirksvereins Aachener Presse überreichte im Internationalen Zeitungsmuseum das letzte Exemplar der Entenskulpturen der Künstlerin Anneliese Casteel als Schenkung an die städtischen Sammlungen.

    mehr...
  • 06.02.2024

    Centre Charlemagne: Aktionswochenende "Im Bann der Hexen und Bockreiter"

    Ein Aktionswochenende unter dem Motto „Im Bann der Hexen und Bockreiter“ findet am 24. und 25. Februar im Centre Charlemagne statt. Eintritt frei!

    mehr...
  • 05.02.2024

    Kampfmittelfund in der Henricistraße: Die Evakuierung startet ab sofort

    Evakuierung läuft, Personen in Notunterkunft angekommen. Das Gebiet rund um den Fundort der Bombe wird weiterhin evakuiert.

    mehr...
  • 25.01.2024

    Kein Platz für Ausgrenzung im Suermondt-Ludwig-Museum

    Die Kunstwerkstatt der Aachener Lebenshilfe schenkt dem Suermondt-Ludwig-Museum eine Sitzbank mit dem Motto „Kein Platz für Ausgrenzung“ und würdigt das gemeinsame Ausstellungsprojekt „Weitsicht – Junger Blick auf Alte Meister“, das im vergangenen Jahr für Aufsehen gesorgt hatte.

    mehr...
  • 09.01.2024

    Aktionstag „HEIMSPIEL“ im Suermondt-Ludwig-Museum

    Am 21. Januar lädt das Museum von 10.00 bis 17.00 Uhr die ganze Familie zu einem Aktionstag mit großem Programm ein. Der Eintritt ist frei.

    mehr...
  • 05.01.2024

    Die Kommunalpolitik in der Woche vom 8. bis zum 14. Januar

    Mit dem Ende der Weihnachtsferien startet auch die Kommunalpolitik ins neue Jahr 2024 – mit zunächst vier Sitzungen, zwei davon in den Bezirken.

    mehr...
  • 14.12.2023

    Öffnungszeiten der städtischen Museen an den Feiertagen

    Die städtischen Museen bleiben Heiligabend (24.12.), am 1. Weihnachtstag (25.12.) sowie Silvester (31.12.) und Neujahr (01.01.) geschlossen. Am 2. Weihnachtstag (26.12.) sind sie geöffnet.

    mehr...
  • 24.11.2023

    Aachen ist bereit für den Weihnachtsmarkt

    Es werden wieder mehr als eine Million Besucher*innen erwartet. Die Stadt ist über das P+R-Angebot am Tivoli, Krefelder Straße, besonders gut erreichbar.

    mehr...
  • 07.11.2023

    Online-Infoveranstaltung zum Kulturpass für 18-Jährige

    Die Stiftung „Digitale Chancen“ informiert über alternative Verifizierungsverfahren für den Kulturpass

    mehr...
  • 07.09.2023

    Europäische Mobilitätswoche: Aachen ist wieder dabei

    Zwischen dem 16. und 22. September geht es wieder um das Thema nachhaltige Mobilität. Ein vielseitiges Programm ist vorbereitet worden.

    mehr...
  • 07.09.2023

    Die Regiotram im Dialog mit der Region

    Roadshow macht am 12. September Station in Aachen am Holzgraben. Vom 9. bis 14. September Stationen in Aachen, Alsdorf, Baesweiler und Würselen.

    mehr...
  • 04.09.2023

    Motto-Tag im Couven Museum am 17. September

    „Wahrheit, Lüge, schöner Schein – Der Ferne Osten in der Vorstellung Europas“ lautet der Titel des Motto-Tages zur Ausstellung „Essen wie der Kaiser von China“ im Couven Museum.

    mehr...
  • 18.08.2023

    Abschlussbericht: Projekte der „Digitalen Modellregion“ abgeschlossen

    Der Abschlussbericht zur „Digitalen Modellregion“ ist am gestrigen Donnerstag im Ausschuss für Wissenschaft und Digitalisierung vorgestellt worden.

    mehr...
  • 18.08.2023

    Interreligiöser Austausch im Suermondt-Ludwig-Museum

    Zwei Tage, die ganz im Zeichen der Öffnung des Suermondt-Ludwig-Museums hin zu einem breiten, multikulturellen Publikum stehen.

    mehr...
  • 20.06.2023

    Dr. Melanie Maas-Brunner wird mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet

    BASF-Vorstandsmitglied Dr. Melanie Maas-Brunner wird am Samstag, 2. September 2023, im Krönungssaal des Rathauses mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet.

    mehr...
  • 15.12.2022

    Bewohnerparken: Stadtrat beschließt neue Parkzone „U“

    Überdies werden die bereits bestehenden Zonen "J1" und "W" erweitert. Die neue Zone und die erweiterten Zonen werden voraussichtlich im Sommer 2023 eingerichtet.

    mehr...

 

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Markt 39
52058 Aachen
Mail
Team Presse