Waldrundwege
Wandern, Walken, Spazieren und Laufen im Aachener Wald![Karte Waldrundwege (zum PDF einfach anklicken)](karte_titel_200px.jpg)
Zu den Streckenprofile und -beschreibungen
Beschilderung und Streckenkennzeichnung Orientierungstafeln befinden sich an nahezu allen Waldparkplätzen, an denen Einstiege in die Strecken möglich sind.
Markierungen Die farbigen Wegweiser befinden sich entlang der Wege an separaten Holzpfählen in der Farbe der jeweiligen Route. Als Kennzeichnung für Verbindungswege zwischen den einzelnen Routen, wurden die Holzpflöcke zweifarbig gestaltet. Die Zuwege von Bushaltestellen zu den Routen sind nur auf dem Waldgebiet gekennzeichnet.
Verhalten im Wald
Beachten Sie bei Fällarbeiten die Absperrung von Gefahrenbereichen. Sie gefährden sonst Ihr Leben und das der Waldarbeiter. Benutzen Sie keine Reitwege. Diese sind den Reitern vorbehalten. Unser Wald soll sauber bleiben: Bitte hinterlassen Sie keinen Abfall. Im Wald dürfen Hunde außerhalb von Wegen nur angeleint mitgeführt werden.
Rettungspunkte Im Aachener Wald sind insgesamt 37 Rettungspunkte ausgewiesen. Die grünweißen Metallschilder zeigen die Telefonnummer der Aachener Feuerwehrleitstelle, +49 (0)241/ 192 96 und die Nummer des Rettungspunktes. Selbstverständlich ist ein Notruf auch unter der Notrufnummer 112 möglich.
Beleuchtete Laufstrecken in Aachen
Am Hangeweiher führt eine Strecke rund um den Kaiser-Friedrich-Park, zwischen Hermann-Löns-Allee/Am Hangeweiher/Im Brockenfeld.
Im Winterhalbjahr wird zu bestimmten Zeiten das Waldstadion (I. Rote-Haag-Weg) geöffnet und die Trainingsbeleuchtungsanlage eingeschaltet – aktuelle Infos hier.
Im Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen kann die Finnbahn am Königshügel entgeltfrei genutzt werden. Sie ist täglich von 6 Uhr bis zum Tageslicht und ab der Dämmerung bis 0 Uhr beleuchtet. Aktuelle Infos, z. B. kurzfristige Sperrungen unter: www.hochschulsport.rwth-aachen.de