Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Wohnprojekte in Entwicklung

Cohousing Siedlung Prympark - Düren

Wer wir sind

Unsere Gruppe besteht aus Familien mit Kindern, Alleinstehenden und Paaren unterschiedlichen Alters. Uns verbindet der Wunsch Gemeinschaft zu erleben, wenn wir dies möchten.Prympark_Logo_420

Copyright: Prympark Düren


Wen wir suchen

Wir suchen interessierte Menschen für ein neues Bauprojekt im Prympark in ruhiger Lage.

Wir errichten 3 Häuser in Holzbauweise, ökologisch und nachhaltig.

Private, barrierearme Wohnungen mit 2-4 Zimmern und ein Gemeinschaftsraum bieten mit den schon vorhandenen Gemeinschaftsräumen des Prymparks Platz für eine lebendige Nachbarschaft. Baubeginn ist für Herbst 2025 geplant.

Homepage: www.prympark.de
Adresse: Prympark 4, 52351 Düren
Kontaktaufnahme über: info@prympark.de

    

Wohnprojekt Branderhof

Wohnprojekte Branderhof 1
   
Viele engagierte Menschen haben sich in der Genossenschaft Gut!Zusammen Aachen eG i.Gr. organisiert, um auf dem Gelände am Gut Branderhof in Aachen-Burtscheid in fünf Hausgemeinschaften formell unter einem Dach zu leben.

Etwa 70 Wohnungen sollen entstehen, alles unter den Aspekten von Förderung der Gemeinschaft, inklusivem und generationsübergreifendem sowie gefördertem Wohnen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Qualitäten, die dabei angestrebt werden, sind unter anderem:
•    nachhaltiges Bauen (Holz & KfW40)
•    Schaffung einer autoarmen Siedlung mit Fahrradkellern und -stellplätzen, kleiner Tiefgarage und Carsharing
•    barrierearme Wohnungen
•    inklusive Wohnkonzepte
•    Gemeinschaftsflächen
•    nachbarschaftliches Engagement

Dabei sollen die entstehenden Wohnungen auch langfristig nicht zur Spekulationsmasse werden. Dies wird durch den Genossenschaftsgedanken „für die Gemeinschaft und nicht profitorientiert“ gewährleistet: Es werden keine Eigentumswohnungen gebaut, sondern genossenschaftlich organisierte Mietwohnungen!

Mitbewohner*innen gesucht:

Im Projekt sind noch mehrere Wohnungen für Menschen mit Wohnberechtigungsschein A und B zu vergeben (zwischen 50 und 77 m²).

Sie erreichen die Genossenschaft unter info@gut-zusammen-aachen.de

Außerdem erreichen Sie die Genossenschaft über die neue Internetseite: www.gut-zusammen-aachen.de

Die Genossenschaft besteht aus einem Vorstand und einem Aufsichtsrat, in dem aus allen fünf Baugruppen jeweils ein*e Vertreter*in gewählt wurde.

Die Organisationsstruktur ist professionell aufgestellt: Das Vorhaben wird von dem Architekturbüro baut Architekten (früher Jankowski Bürgener Architekten Stadtplaner JBAS) in Köln bereits seit einigen Jahren begleitet. Die Projektsteuerung obliegt seit Mai 2024 Herrn Knörzer von zweiPM. Auch die finanzielle Begleitung liegt mit der Übertragung an die LKM Bochum in Händen anerkannter Fachplaner*innen.

Genossenschaft: Gut!Zusammen Aachen

Namen der Hausgemeinschaften (Baugruppen):
•    Das 5. Haus
•    gut!wohnen
•    GuteWeGe
•    Lebendige Nachbarschaft (LeNac)
•    Nachbarschaftshaus

Ansprechpartner*innen:

Vorstand: Andrea Kranefeld, Stefan Linke, Astrid von Reis, Herbert Kreus, Nikolaus Bieger

Aufsichtsrat: Jan Stockschläder, Katrin Raschke, Detlef Sambale, Torsten Horn

   

Wohnprojekte Branderhof 1

(Bild: Gut!Zusammen eG)

Hier stellen sich die einzelnen Gruppen der Hausprojekte aus der Siedlungsgemeinschaft Branderhof vor:
    

Das fünfte Haus

Das fünfte Haus hat sich kurz vor Ostern 2024 gegründet und ist somit erst ganz frisch dabei. Wir sind eine kleine gemischte Gruppe aus derzeit Pärchen, Single und Familien und bauen ein kleineres Haus zum Branderhofer Weg hin.

Mit 8 Wohnungen (zwischen 50 & 115 qm) Gemeinschaftskeller und -garten sowie einen großzügigen Laubengang soll es ein neues Zuhause für alle bieten, die gemeinschaftlich Wohnen möchten.

Die Gruppe freut sich über Interessierte und Engagierte!

Kontakt:
info.d5h@gut-zusammen-aachen.de

  
gut!wohnen

Die Baugruppe gut!wohnen möchte am Branderhof ein Zuhause für ca. 35 Personen in unterschiedlichsten Lebenssituationen schaffen, verteilt auf 17 Wohnungen zwischen 40 und 105 qm.

In unserer generationenübergreifenden, lebendigen und unterstützenden Gemeinschaft bringen Kinder und Erwachsene ihre Potenziale ein und bereichern so das Projekt – die Vielfältigkeit in den Persönlichkeiten ist uns daher ein besonderer Wunsch.

Wir planen eine Wohnstruktur im Haus, die Begegnung fördert, und einen Gemeinschaftsraum mit Küche und Gästezimmer. Wir verwirklichen 11 unserer Wohnungen als geförderten Wohnraum sowie inklusives und barrierefreies Wohnen.

Wir freuen uns über Kontaktaufnahme unter info@gut-wohnen.org

Informationsflyer (PDF)

   

GuteWeGe

GuteWeGe ist die größte Hausgemeinschaft am Branderhof.

Wir sind Singles, Paare, Familien, Erwachsene, Kinder, Ältere, Jüngere und wollen in einer Gruppe von ca. 35 Menschen generationsübergreifend leben. Wir bieten 22 Wohnungen zwischen 50 qm für Alleinstehende und 120 qm für Familien mit 3 Kindern. Außerdem haben wir eine Gemeinschaftswohnung mit großer Wohnküche und Gästezimmer sowie einen Co-Working-Raum.

Kontakt:
Ulrike Tegtmeier
Tel.: 0241 89421285
info@gutewege-aachen.de
www.gutewege-aachen.de

Informationsflyer (PDF)

     

Lebendige Nachbarschaft (LeNac)

LeNac bedeutet Lebendige Nachbarschaft und genau die möchten wir leben.  Wir werden 20 Menschen sein, Singles und Paare, junge Erwachsene und Ältere.

Von der Größe der Hausgemeinschaften innerhalb von Gut!Zusammen eG her liegen wir im Mittelfeld. Die Wohnfläche wird etwa 800 qm betragen und  die Wohnungsgrößen reichen von 45 qm bis 150 qm.  Dazu gibt es einen 50 qm großen Gemeinschaftsraum mit Küche, Gästezimmer, Terrasse und einen kleinen Garten.

In unserer Hausgemeinschaft gibt es eine inklusive Wohnung mit vier kleinen Appartements, in denen zwei Menschen mit Behinderung und zwei Student:innen gemeinsam leben werden.

Kontakt:
E-Mail: Lenacmail@gmx.de

    

Nachbarschaftshaus

Das Nachbarschaftshaus ist die kleinste Hausgemeinschaft am Branderhof.
Wir sind im Moment neun Menschen im Alter von 50 bis 70 Jahren, Singles und Paare.

Wir freuen uns auf ein gemeinschaftliches, nachbarschaftliches Miteinander, bei dem man sich auch mal zurückziehen kann. In unserem Haus gibt es insgesamt 8 Wohnungen zwischen 47 und 100 qm. 3 Wohnungen sind für Menschen mit WBS A oder B gedacht.

Wir wollen den Branderhof als Quartierszentrum für unsere gemeinsamen Aktivitäten nutzen.

Kontakt:
nbh@gut-zusammen-aachen.de

   

Wohnprojekte Branderhof 3

                                                      

PrymPark – Düren

PrymPark Düren

Foto: PrymPark-Quartiersgesellschaft der Evang. Gemeinde zu Düren

Auch in der Region gibt es spannende Wohnprojekte in Entwicklung!

Der PrymPark in Düren liegt im Süden der Innenstadt, gut angebunden an das öffentliche Verkehrswegenetz, auf dem Gelände einer ehemaligen Ziegelei. Dort entsteht auf sechs Baufeldern eine Cohousing- und Klimaschutzsiedlung, mit Eigenheimen und Wohnungen in Verbindung mit gemeinschaftlich finanzierten Räumen. Im PrymPark gibt es zwei Kitas, einen Co-Workingspace sowie ein Car-Sharing Konzept. Die Siedlung selbst ist autofrei, es gibt aber eine Tiefgarage in der ein Stellplatz angemietet werden kann.

Alle Bewohner:innen des PrymPark können ganz selbstverständlich Gästezimmer, ein Wasch-Café, einen Werkraum, eine Gemeinschaftsküche mit Essraum, einen Garten mit Waldcharakter und mehrere Spielplätze nutzen. Ein wichtiges Element wird am zentralen Platz in der Siedlung ein witterungsgeschützter Garten sein. Hier und auf den weiteren Gemeinschaftsflächen ergeben sich viele Möglichkeiten der Begegnung. So kann die eigene Wohnfläche reduziert werden und eine lebendige Gemeinschaft ohne Zwang entstehen.  

Für zwei der 6 Baufelder gibt es bereits aktive Baugruppen, eine dritte ist in Entstehung. Für die anderen Baufelder können sich Baugemeinschaften und Einzelinteressierte gerne bei der Quartiergesellschaft melden, die die Baufelder in Erbbaurecht vergibt.

In regelmäßigen Abständen findet für Neuinteressierte auch der Einführungsvortrag „PrymPark-kompakt“ mit anschließender Führung statt. Hier sind alle Termine zu finden.

                                                                                                                              

Gemeinsam leben auf dem Land e.V.

"Gemeinsam leben auf dem Lande e.V." ist ein Wohnprojekt sozial und ökologisch orientierter Menschen, die eine solidarische Wohnform im Einklang mit der Natur, den natürlichen Ressourcen und der Nachbarschaft realisieren wollen. Wir streben eine Projektgröße von 10 bis 15 Parteien an, ca. 20-30 Personen von derzeit 0 bis 87 Jahren. Wir möchten respektvoll und verantwortungsbewusst miteinander umgehen, voneinander lernen, uns gegenseitig unterstützen und kulturell bereichern.

Dazu gehört das Teilen von Wohnraum in Form von Gemeinschaftsküche,Gemeinschaftsraum, Wirtschaftsräumen, Werkstätten, Gästezimmer, großem Garten, ev. Tierhaltung etc. Dafür können die ausschließlich privat genutzten Wohnungen kleiner sein. Die angestrebte Form des Co-housings erlaubt viel informelle Begegnung und gemeinsame Nutzung von Tageszeitungen, Geräten etc. Durch regelmäßiges gemeinsames Kochen werden Zeit- und Ressourcen gespart.

Wir streben auch einen größeren Gemeinschaftsraum für Veranstaltungen, Nachbarschaftsbegegnung oder die Entfaltung schlummernder Talente an. Öffentliche Aktivitäten sollen nicht die Privatsphäre der Bewohner stören und mit den Betroffenen abgesprochen sein.

Bei Entscheidungen streben wir das Konsens-Prinzip an, d.h. dass wir versuchen so lange zu verhandeln, bis jeder zumindest die Entscheidung mittragen kann. Unsere angestrebte Rechtsform für das entstehende Projekt ist die Genossenschaft.

Kontakt:
info@gemeinsam-leben-auf-dem-land.eu

 

Gesucht...

Grundstück, Investor oder Wohnprojekt für weitere Wohnprojekte

Ansprechpartner:
Kontaktstelle Neue Wohnformen

flyer_wiesental

flyer_weg_gefaehrten_120

IWA_Flyer_120

gut!wohnen_flyer_120

thumbnail GuteWeGe_09_23_120px

wohnprojekttag_2021_120