Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt

Aktuelle Pressemitteilungen




 

  • 26.05.2023

    Verleihung des 14. Kinder-Förderpreis KUNST

    Am Sonntag, 4. Juni 2023, wird um 12 Uhr im Ludwig Forum für Internationale Kunst der 14. Kinder-Förderpreis KUNST verliehen.

    mehr...
  • 26.05.2023

    Kommunalpolitik in der Woche vom 28. Mai bis 4. Juni

    Durch den Pfingstfeiertag ist die kommende, kommunalpolitische Woche kurz: Nur drei Sitzungen finden am Donnerstag statt. Der Mobilitätsausschuss trifft sich mit dem Beirat des Aachener Verkehrsverbunds (AVV). Der Betriebsausschuss der Volkshochschule (VHS) tagt gemeinsam mit dem Ausschuss für Schule und Weiterbildung.

    mehr...
  • 26.05.2023

    Krönungssaal: Stadt informiert über Aachen klimaneutral

    Daran beteiligt sind auch verschiedene Nachhaltigkeits- und Klimaschutzinitiativen. Sie beginnt am Samstag, 3. Juni, um 17 Uhr im Rathaus und dauert bis 20 Uhr.

    mehr...
  • 26.05.2023

    Aachener Wald: Nachhaltige Waldwirtschaft wird bewertet

    Das Rezertifizierungsverfahren wird im Juni 2023 veranstaltet. Interessierte können sich beteiligen.

    mehr...
  • 26.05.2023

    Ludwig Forum: Führung entfällt

    Am kommenden Pfingstsonntag, 28. Mai, findet im Ludwig Forum keine öffentliche Führung statt.

    mehr...
  • 25.05.2023

    Stadt duldet kurzfristig die Übernachtungen von Klimaaktivist*innen in der Schulaula des Couven-Gymnasiums

    Die Stadt hat es in enger Abstimmung mit der Schulleitung als vertretbar angesehen, die Übernachtung kurzfristig zu dulden, um die Verhältnismäßigkeit zu wahren, auch, weil die Protestaktion den regulären Schulalltag nicht beeinflusst.

    mehr...
  • 25.05.2023

    Westpark: Stadt nimmt WC-Anlage in Betrieb

    Sie ist bis Ende Oktober 2023 immer von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Voraussichtlich im Jahr 2024 soll eine vollautomatische, selbstreinigende Toilette wie am Elisengarten folgen.

    mehr...
  • 25.05.2023

    Stadtteiltreff Richterich: Gemeinsam für nachhaltiges Miteinander

    Am Sonntag, 4. Juni, steht die Ortsmitte von Alt-Richterich rund um die Peter-Schwarzenberg-Halle unter dem Motto: Gemeinsam für ein nachhaltiges Miteinander.

    mehr...
  • 25.05.2023

    Städteregionsmeister-
    schaft: Kinder kicken am Tivoli

    Insgesamt sind 32 Schulmannschaften zum Turnier angetreten. Ein toller Tag mit Stadionführung, Rahmenprogramm und dem DFB-Fußballabzeichen.

    mehr...
  • 25.05.2023

    Sibylle Keupen ist Stellvertreterin des Präsidenten des Deutschen Städtetags

    Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen ist heute in der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages zur Stellvertreterin des Präsidenten des Deutschen Städtetages gewählt worden.

    mehr...
  • 25.05.2023

    Das Versicherungsamt Aachen ist umgezogen

    Das Versicherungsamt hilft kostenfrei bei allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung oder unterstützt bei der Beantragung von Leistungen und ist jetzt in der Aureliusstraße zu finden.

    mehr...
  • 24.05.2023

    Innenstadtmobilität: Mobilitätsforum am 30. Mai schaut auf Bielefeld

    Olaf Lewald stellt das Projekt „altstadttraum“ in der Bielefelder Innenstadt vor. Lewald ist Leiter des Amtes für Verkehr der Stadt Bielefeld, Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 30. Mai, um 18.30 Uhr im Depot Talstraße 2.

    mehr...
  • 24.05.2023

    „ChoirFIRE!“: Die siebte Ausgabe der Chorbiennale

    Vom 1. bis zum 4. sowie vom 17. bis zum 24. Juni sind Aachen und die Städteregion Spielort eines internationalen Chorfestivals mit vielseitiger programmatischer Ausrichtung.

    mehr...
  • 24.05.2023

    Laurensberg: Bezirksbürgermeisterin lädt ein zur Sprechstunde

    Am Mittwoch, 31. Mai, und am Donnerstag, 1.Juni, lädt Bezirksbürgermeisterin Petra Perschon von 16 bis 17.30 Uhr zu einer Sprechstunde ein.

    mehr...
  • 22.05.2023

    Personalmangel: Elisabethhalle muss früher schließen

    Morgen schließt die Schwimmhalle bereits um 14 Uhr, Kassenschluss ist 45 Minuten früher.

    mehr...
  • 21.05.2023

    Weberstraße: Regionetz erneuert Wasserleitung und Abwasserkanal

    Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich am Montag, 22. Mai, und dauern rund neun Monate. Im ersten Bauabschnitt ist die Zufahrt vom Boxgraben in die Weberstraße gesperrt.

    mehr...
  • 19.05.2023

    „Kühle Böden, kühle Stadt“: Aachens Böden arbeiten wie Klimaanlagen

    Die Stadt lässt zurzeit zusammen mit einem Aachener Ingenieurbüro eine Karte der potentiellen Kühlleistung von Böden im Aachener Stadtgebiet erstellen.

    mehr...
  • 19.05.2023

    Aachener Südraum: Beirat für Hochwasserschutz gebildet

    Die Mitglieder des neu gegründeten Beirats „Hochwasserschutz „in Kornelimünster, Hahn, Friesenrath und Sief“ haben sich im April erstmals getroffen. Weitere Sitzungen des Gremiums folgen.

    mehr...
  • 19.05.2023

    Mittel aus dem Stärkungspakt NRW weiterhin verfügbar

    Die Stadt Aachen weist aktuell darauf hin, dass aus dem Stärkungspakt weiterhin Mittel verfügbar sind. Sozial- und Schuldnerberatungen sowie Einrichtungen der sozialen Infrastruktur haben noch bis zum 30. Juni die Möglichkeit, bei der Stadt Aachen einen Antrag auf Unterstützungsleistungen zu stellen.

    mehr...
  • 19.05.2023

    Kommunalpolitik in der Woche vom 22. bis 27. Mai

    In der Woche vor Pfingsten tagen vier kommunalpolitische Gremien. Die Sitzung des Personal- und Verwaltungsausschusses wird auf Donnerstag, 1. Juni, verlegt.

    mehr...
  • 19.05.2023

    Klaus Maria Brandauer & Sebastian Knauer: „Wolfgang Amadeus Mozart – Er will allweil seine Freiheit haben“

    Die musikalische Lesung von Klaus Maria Brandauer gemeinsam mit dem Pianisten Sebastian Knauer am 18. Juni um 20 Uhr im Ballsaal des Alten Kurhaus beleuchtet im Rahmen der Reihe „Wort trifft Musik“ einen Briefwechsel zwischen Vater und Sohn Mozart.

    mehr...
  • 19.05.2023

    Fahrbahnsanierung in der Luise-Hensel-Straße

    Der Aachener Stadtbetrieb lässt in der Luise-Hensel-Straße die Fahrbahnoberfläche sanieren. Dies betrifft den Bereich zwischen den Häusern Nummer 2 bis 48. Die Arbeiten beginnen am Montag, 22. Mai.

    mehr...
  • 17.05.2023

    Der Blick hinter die Kulissen des Karlspreises 2023

    Den außergewöhnlichen Karlspreis 2023 prägte ein Maximum an Dynamik und Herausforderungen. Es gab organisatorische Änderungen bis zur letzten Minute. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen dankt allen Bürger*innen und Beteiligten.

    mehr...
  • 17.05.2023

    Haarbachtalbrücke bleibt weiter befahrbar

    Die neueste Risskontrolle am 17. Mai ist abgeschlossen. Der Verkehr kann die Brücke weiterhin nutzen. Eine nächste Prüfung folgt in rund vier Wochen.

    mehr...
  • 17.05.2023

    Wie junge Leute die deutsch-französische Freundschaft mit Leben füllen

    Anfang 2023 feierte der deutsch-französische Freundschaftsvertrag sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund gibt es am Mittwoch, 24. Mai, um 19 Uhr eine Spezialausgabe von „Mein Europa“.

    mehr...
  • 17.05.2023

    Stillen, Füttern und Wickeln im Verwaltungsgebäude Mozartstraße

    Im Verwaltungsgebäude gibt es nun zwei ruhige, geschützte Still-, Wickel- und Fütterbereiche für alle Eltern.

    mehr...
  • 17.05.2023

    Öffnungszeiten der Schwimmbäder an Pfingsten

    An den beiden Feiertagen sind drei der Hallen geschlossen. Das Freibad ist selbstverständlich geöffnet.

    mehr...
  • 17.05.2023

    Heiligtumsfahrt: Wochenmärkte müssen im Juni verlegt werden

    Wegen der im Juni anstehenden Heiligtumsfahrt müssen folgende Märkte verlegt werden: Der Biomarkt (samstags von 9 bis 14 Uhr) muss am 3., 10. und 17. Juni zum Elisenbrunnen verlegt werden. Der Elisenmarkt (dienstags 7 bis 14 Uhr) findet am 13. Juni vor dem Rathaus statt.

    mehr...
  • 16.05.2023

    Berensberger Straße: Radweg wird erneuert

    Die Bauarbeiten beginnen am 22. Mai auf dem Abschnitt zwischen dem Ortsausgang Richterich und dem Ferberberg und dauern rund vier Wochen.

    mehr...
  • 16.05.2023

    Grillen in Grünanlagen: Abfall anschließend bitte entsorgen!

    Die Parks werden stark frequentiert und viele Besucherinnen und Besucher bringen Grillgut und Getränke mit. Doch häufig bleiben ausgebrannte Einweggrills, Verpackungen und -flaschen nach der Grillfeier liegen.

    mehr...
  • 16.05.2023

    Wasserstoffleitfaden für die Stadt Aachen

    Zentrale Fragen, zu Nutzungsszenarien und Herstellungspotentiale und wie sich Aachen in den Wasserstoffwertschöpfungsketten platzieren kann, wurden im Wasserstoffleitfaden für die Stadt Aachen untersucht.

    mehr...
  • 15.05.2023

    Schwimmbäder an Christi Himmelfahrt: Veränderte Schwimmzeiten

    Auch am kommenden Donnerstag sind nicht alle Schwimmbäder geöffnet.

    mehr...
  • 15.05.2023

    Windenergiegebiete: Sprechstunde im Bezirk Kornelimünster / Walheim

    Auf dem Gebiet der Stadt Aachen sollen insgesamt 19 Windenergiegebiete dargestellt werden. Neben den bereits bekanntgemachten Offenlage-Terminen wird auch im Bezirk Aachen-Kornelimünster/Walheim am Dienstag, 13. Juni, 16.30 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde angeboten.

    mehr...
  • 15.05.2023

    Sprechstunde des Versicherungsamtes im Bezirksamt Aachen-Laurensberg

    Das Versicherungsamt der Stadt Aachen bietet am Montag, 22.Mai, von 8.30 bis 12 Uhr eine Sprechstunde im Bezirksamt Aachen-Laurensberg an

    mehr...
  • 15.05.2023

    Sommerferienspiele 2023: Ab sofort anmelden

    Sport, Basteln, Theater, Handwerken, und und und: Auch in diesem Jahr hat die Stadt mit ihren vielen Partner*innen wieder ein tolles Programm zusammen gestellt.

    mehr...
  • 15.05.2023

    Standplätze für Wochenmärkte werden neu vergeben

    Die Stadt Aachen beabsichtigt, die Standplätze auf den beiden Wochenmärkten auf dem Neumarkt im Frankenberger Viertel und in Brand (jeweils samstags 7 bis 13 Uhr) zum 1. August 2023 neu zu vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Juni.

    mehr...
  • 14.05.2023

    Für den Frieden in Europa

    Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk werden mit dem Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet

    mehr...
  • 14.05.2023

    Vertragsunterzeichnung: Aachen und Chernihiv sind Städtepartner

    Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen mit ihrem Amtskollegen aus der ukrainischen Stadt Chernihiv, Alexander Lomako, einen Vertrag zur Solidaritätspartnerschaft zwischen Aachen und Chernihiv unterzeichnet

    mehr...
  • 12.05.2023

    Europäischer Karlspreis für die Jugend 2023

    Eine belgische App für Flüchtlinge, das litauische Mobile Klimamuseum und eine niederländische Plattform für junge Europa-Journalisten sind die Gewinner des Europäischen Karlspreises der Jugend 2023.

    mehr...
  • 12.05.2023

    Karlspreis LIVE 2023

    Am Samstag, 13. Mai, und am Sonntag, 14. Mai, findet wieder das große Bürger*innenfest Karlspreis LIVE zu Ehren der diesjährigen Preisträger, des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und des ukrainischen Volkes, auf dem Katschhof statt.

    mehr...
  • 12.05.2023

    Neue Uhrzeit: Die Karlspreisverleihung beginnt um 15.30 Uhr

    Die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen am Sonntag, 14. Mai, beginnt nicht um 15 Uhr, sondern eine halbe Stunde später, um 15:30 Uhr. Auch das Pontifikalamt beginnt erst um 12:30 Uhr.

    mehr...
  • 12.05.2023

    Veranstaltung: „Laufen im Waldstadion“ eingeschränkt

    Das Angebot startet am kommenden Sonntag erst um 15.30 Uhr.

    mehr...
  • 12.05.2023

    Kommunalpolitik in der Woche vom 15. bis 21. Mai

    Wegen des Himmelfahrtstages verkürzt sich die kommunalpolitische Woche. Nur eine einzige Sitzung findet statt.

    mehr...
  • 12.05.2023

    Mietspiegel: Stadt Aachen befragt Vermieter

    Im Januar 2024 soll ein neuer Mietspiegel erscheinen. Deshalb werden rund 4.000 Eigentümer*innen von Mietwohnungen in Aachen in den kommenden Tagen Post von der Stadtverwaltung erhalten.

    mehr...
  • 11.05.2023

    Neue Angebote: „Offener Sonntag in der Bibliothek“ und die erste „Open Libary“ in der Stadtteilbibliothek Depot

    Zwei neue Angebote sollen die beiden Bibliothken noch attraktiver für die Menschen machen und zu zusätzlichen Zeiten für mehr Bibliothek für alle sorgen.

    mehr...
  • 11.05.2023

    Gewinner*innen erkunden den Bushof und seine Umgebung

    Die Ausgelosten des Gewinnspiels sind begeistert: "Der Bushof verbindet – nicht nur, durch die vielen Busse, die hier die ganze Stadt zusammenbringen, sondern auch die sehr vielen Menschen im Stadtteil."

    mehr...
  • 11.05.2023

    Erfolgreiche Quartiersentwicklung: Ganz Preuswald feiert!

    Am vergangenen Wochenende wurden die Einweihung des Parks und der Abschluss der Quartiersentwicklung mit einem Fest im Viertel begangen.

    mehr...
  • 11.05.2023

    Windenergiegebiete in Aachen: Öffentliche Beteiligung startet am 15. Mai

    Die Stadt Aachen will durch die Nutzung erneuerbarer Energien eine krisensichere, nachhaltige und (volks-)wirtschaftlich tragfähige Energieversorgung gewährleisten. Dafür sollen im Flächennutzungsplan 19 sogenannte Windenergiegebiete dargestellt werden.

    mehr...
  • 11.05.2023

    ISEK Forst: Erste Onlinebeteiligung läuft noch bis zum 23. Mai

    Die Ziele für Forst lauten: Die Potenziale im Quartier sollen gestärkt, die Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen im gesamten Gebiet entlang der Trierer Straße verbessert werden. Nach einer Auftaktveranstaltung im April läuft derzeit noch eine Onlinebeteiligung.

    mehr...
  • 10.05.2023

    Friedensmahl der Religionen

    Der Arbeitskreis „Dialog der Religionen“ in Aachen lädt am Sonntag, 4. Juni, von 15 bis 17 Uhr zum 11. Mal alle Mitglieder der Religionsgemeinden und interessierten Menschen zum „Friedensmahl der Religionen“ ins Depot, Talstraße 2, ein.

    mehr...
  • 10.05.2023

    Jazz Matinee mit der Jazzotic Bigband

    Premiere für die Jazzotic Bigband: Die Musiker*innen präsentieren sich am kommenden Sonntag, 14. Mai, um 11 Uhr zum ersten Mal auf der 24. Jazz-Matinee in der Alten Brauerei in Kornelimünster, Napoleonsberg 105 in Aachen.

    mehr...
  • 10.05.2023

    Tag der Städtebauförderung am 13. Mai: das Programm in Aachen

    Die Stadt Aachen richtet anlässlich des bundesweiten „Tags der Städtebauförderung“ am Samstag, 13. Mai, die Scheinwerfer in diesem Jahr vor allem auf den Theaterplatz. Aber auch weitere spannende Stadtentwicklungsprojekte stehen auf dem Programmzettel.

    mehr...
  • 09.05.2023

    MachbarMärkte kommen in die Quartiere

    Der Erste von drei MachbarMärkten in den Aachener Quartieren fand kürzlich in Kullen statt.

    mehr...
  • 09.05.2023

    "Ukrainische Filmtage NRW 2023 im Aachener Apollo Kino

    Filminteressierte aufgepasst: Auch in Aachen finden im Rahmen der „Ukrainischen Filmtage NRW 2023“ zwei Vorführungen im Apollo Kino & Bar, Pontstraße 141 bis 149, statt.

    mehr...
  • 09.05.2023

    Feiertage: Veränderungen bei den Wochenmärkten

    Wegen der anstehenden Feiertage Christi Himmelfahrt und Fronleichnam kommt es zu Veränderungen bei den Wochenmärkten. So fällt der Wochenmarkt vor dem Rathaus sowohl am Donnerstag, 18. Mai, wie auch am Donnerstag, 8. Juni, ersatzlos aus.

    mehr...
  • 09.05.2023

    Die „Inda Bots“ brauchen Unterstützung

    Die Schüler*innen von der Robotik AG des Inda-Gymnasiums haben sich für das Weltfinale der „FIRST Lego League“ in Sydney und brauchen finanzielle Hilfe für die Reise nach Down Under.

    mehr...
  • 08.05.2023

    Karlspreisrahmen-
    programm: „Das Gedächtnis einer Nation“

    Die Übersetzerin Claudia Dathe und der Verleger Andreas Bücher unterhalten sich am Mittwoch, 10. Mai, um 19.30 Uhr über die Sprache und Literatur der Ukraine.

    mehr...
  • 08.05.2023

    Karlspreisverleihung im Zeichen des Krieges in der Ukraine. Am Ende der Festlichkeiten lädt eine Manifestation auf den Katschhof ein

    Aktuell werden verschiedene Szenarien der Preisverleihung geplant. Sowohl das Programm als auch die Sicherheitsmaßnahmen können sich abhängig von der Teilnahme von Wolodymyr Selenskyj jederzeit noch kurzzeitig ändern.

    mehr...
  • 08.05.2023

    Dnipro: Wie kann man die Ukraine und eine ihrer größten Städte im Südosten verstehen?

    Am Dienstag, 9. Mai, um 18.30 Uhr geht es in der Aachener Stadtbibliothek, Couvenstraße 15, darum, wie man die faszinierende Vergangenheit der Stadt begreift und wie man ihre heutige Rolle des „Herzens der Ukraine“ versteht.

    mehr...
  • 08.05.2023

    Krefelder Straße bekommt geschützten Radfahrstreifen

    Auf dem Abschnitt zwischen Soerser Weg und der Kreuzung Bastei beginnen die reinen Markierungsarbeiten am 8. Mai und können voraussichtlich in wenigen Tagen beendet werden, sofern die Witterung mitspielt.

    mehr...
  • 08.05.2023

    Elisabethhalle: Geänderte Öffnungszeiten

    Ab dieser Woche bleibt die Halle samstags geschlossen.

    mehr...
  • 08.05.2023

    Kurstandort Burtscheid: Bürger*innen-Info am 15. Mai

    Der Kurstandort Burtscheid braucht eine gute Zukunftsperspektive. Für die Bürger*innen wird es am Montag, 15. Mai, wieder spannend. Dann findet von 18 bis ca. 20 Uhr eine Informationsveranstaltung in den Kurpark-Terrassen, Dammstraße 40, statt.

    mehr...
  • 08.05.2023

    Schwimmhalle Süd: Behindertenlift steht nicht zur Verfügung

    In der Schwimmhalle Süd steht der Behindertenlift derzeit nicht zur Verfügung – auf unbestimmte Zeit.

    mehr...
  • 05.05.2023

    Wasserohrbruch: Königstraße bleibt länger gesperrt

    Die Bauarbeiten dauern noch bis etwa Ende Mai. Der Straßenunterbau wurde durch den Rohrbruch komplett durchweicht und muss bis auf eine Tiefe von 1,40 Meter komplett ausgetauscht werden.

    mehr...
  • 05.05.2023

    Beim School Summit blicken Schulen in die Zukunft

    Rund 150 Teilnehmer*innen aus 20 Schulen und vielen außerschulischen Initiativen nahmen am Gipfeltreffen Aachener Schulen zum Thema Nachhaltigkeit teil.

    mehr...
  • 05.05.2023

    Kommunalpolitik in der Woche vom 8. bis 14. Mai

    In der kommenden Woche tagen vier kommunalpolitische Gremien. Die Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft und Digitalisierung entfällt. Das höchste Gremium der Stadt Aachen, der Stadtrat, tagt am Mittwoch.

    mehr...
  • 05.05.2023

    Baden in Bad Aachen: Stadtarchäologie unterstützt Ausstellung in Zülpich

    Seit dem 5. Mai ist in den Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur eine mit Unterstützung der Stadtarchäologie Aachen erarbeitete Sonderausstellung mit dem Titel „Baden in Bad Aachen – Kuren und Flanieren seit den Römern“ zu sehen.

    mehr...
  • 05.05.2023

    Karlspreis-Rahmenprogramm: Für Frieden, Freiheit und Menschenrechte

    Am Freitag, 12. Mai, spricht die ukrainische Juristin, Oleksandra Matviychuk, um 16 Uhr über ihren Kampf für Frieden, Freiheit und Menschenrechte im Hörsaalzentrum C.A.R.L. der RWTH, Claßenstraße 11 in Aachen.

    mehr...
  • 05.05.2023

    Schulveranstaltung in der Schwimmhalle Brand

    In der Schwimmhalle Brand findet am kommenden Montag, 8. Mai, eine Schulveranstaltung statt. Diese beginnt um 8 Uhr und endet um 13 Uhr. Schwimmen für die Öffentlichkeit ist an diesem Tag daher nur von 6.30 bis 8 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr möglich.

    mehr...
  • 05.05.2023

    After Work Party am Bezirksamt Eilendorf

    Am kommenden Freitag findet die erste After Work Party am Bezirksamt Eilendorf statt.

    mehr...
  • 04.05.2023

    Die Internationale Chorbiennale Aachen bringt im Juni wieder die ganze Stadt zum Singen

    Die Aachener Initiativchöre feiern mit ihren Gästen anno 2023 unter dem feurigen Motto „ChoirFIRE!“ die Wiederauferstehung des Kulturlebens.

    mehr...
  • 04.05.2023

    Aachener Museen im Rahmen der Karlspreisverleihung teilweise geschlossen

    Wegen der Karlspreisverleihung am 14. Mai sind einige Mussen für Besucher*innen geschlossen.

    mehr...
  • 04.05.2023

    Aufregende Neuerwerbung im Centre Charlemagne

    Das Centre Charlemagne hat einen Monogramm-Denar Karls des Großen, auf dem auch eine seiner Gemahlinnen - Königin Fastrada - genannt ist, für das Münzkabinett der Städtischen Sammlung erworben.

    mehr...
  • 03.05.2023

    Tag der offenen Tür in der Musikschule Aachen: Für jedes Kind das richtige Instrument

    Am Samstag, 13. Mai, öffnet die Musikschule der Stadt Aachen von 11 bis 14.30 Uhr ihre Türen am Blücherplatz 43, um Kindern ab vier Jahren die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Instrumente auszuprobieren.

    mehr...
  • 03.05.2023

    Stadt Aachen versteigert Fundfahrräder

    90 gefundene Fahrräder suchen einen neuen Besitzer: Am Mittwoch,10. Mai, um 9 Uhr versteigert der Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Aachen im Foyer des Verwaltungsgebäudes Lagerhausstraße 20 wieder Fundräder.

    mehr...
  • 03.05.2023

    Stadt gibt neue Broschüren in Leichter Sprache heraus

    Die Leitstelle „Menschen mit Behinderungen“ des Fachbereiches Wohnen, Soziales und Integration hat in Zusammenarbeit mit dem Übersetzungsbüro LEWAC sowie gemeinsam mit dem Standesamt drei weitere Broschüren in Leichter Sprache erstellt.

    mehr...
  • 03.05.2023

    Zweites ZwischenFest am Büchel startet am 12. Mai

    Die städtische Entwicklungsgesellschaft Aachen (SEGA) lädt gemeinsam mit zahlreichen Akteur*innen zum zweiten ZwischenFest am Büchel ein. Von 16 bis 21 Uhr gibt es viele Info-Stände und Musikeinlagen. Zudem lädt der Food Market zum Schlemmen ein.

    mehr...
  • 03.05.2023

    Vom Theaterplatz bis Haaren: Der Tag der Städtebauförderung in Aachen

    Im Rahmen des Zukunftsprozesses Innenstadtmorgen stehen zahlreiche Projekte in der City an. Zum bundesweiten Tags der Städtebaufördeurng am 13. Mai lädt die Stadt zu einem vielfältigen Programm ein - am Theaterplatz und mit drei Stadtspaziergängen.

    mehr...
  • 02.05.2023

    Stadt Aachen und Karlspreisdirektorium geben Uhrzeiten der Karlspreisverleihung bekannt

    Um 12 Uhr wird im Dom das feierliche Pontifikalamt zelebriert, um 15 Uhr beginnt die Preisverleihung im Krönungssaal des Aachener Rathauses. Im Anschluss an die Verleihung ist das Karlspreis LIVE-Programm auf dem Katschhof vorgesehen.

    mehr...
  • 02.05.2023

    Nachhaltigkeit (er)leben – Europatag im Grashaus

    Der Europatag im Grashaus: Umsonst, draußen und drinnen – am Dienstag, 9. Mai, ab 17 Uhr beim Fischmarkt 3 in Aachen.

    mehr...
  • 02.05.2023

    Karlspreis-Rahmenprogramm: Botschafter der Ukraine am 5. Mai in Aachen

    Der Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Oleksii Makeiev, ist am Freitag, 5. Mai, im Rahmen des Karlspreis-Rahmenprogramms zu Gast in Aachen.

    mehr...
  • 02.05.2023

    Zwischen Recyclinghof und Kehrmaschinen: Girls Day im Aachener Stadtbetrieb

    Viele der Teilnehmerinnen haben sich am Girls-Day gezielt für den Besuch beim Stadtbetrieb entschieden. Die große Bandbreite an beruflichen Möglichkeiten begeisterte die Schülerinnen.

    mehr...
  • 02.05.2023

    Bürger*innensprechstunde des Bezirksbürgermeisters Aachen-Mitte

    Bezirksbürgermeister Achim Ferrari ist am 8. Mai im Verwaltungsgebäude Katschhof für alle Bürger*innen ansprechbar.

    mehr...
  • 28.04.2023

    Das Archivale des Monats Mai 2023 …

    … zeigt zu Ehren des Karlspreisträgers 2023 Wolodymyr Selenskyj und des ukrainischen Volkes eine Karte des Schwarzen Meeres aus dem 18. Jahrhundert.

    mehr...
  • 20.03.2023

    Tag des offenen Denkmals 2023: Werden Sie Teil des Aachener Programms!

    „Talent Monument” lautet das diesjährige Motto am Tag des offenen Denkmals, der am Sonntag, 10. September, stattfindet. Die Stadt Aachen ruft nun wieder dazu auf, sich an der größten Kulturveranstaltung Deutschlands aktiv zu beteiligen. Bis zum 31. Mai kann man sich anmelden.

    mehr...
  • 17.03.2023

    NRW-Innenminister Reul besucht neue Anlaufstelle in der Peterstraße

    Seit mehr als drei Monaten gibt es die Gemeinsame Anlaufstelle von Stadt und Polizei am Bushof. Freitagvormittag hat sich NRW-Innenminister Herbert Reul vor Ort ein Bild gemacht.

    mehr...
  • 17.03.2023

    Dringende Arbeiten am Napoleonsberg

    mehr...
  • 16.03.2023

    Brücke Turmstraße: Sperrung der Bahnstrecke am Wochenende

    Am Wochenende werden an der Brücke Turmstraße acht weitere Stahlträger aufgelegt.

    mehr...
  • 24.02.2023

    Anliegen für Aachen – Abstimmen für Ihr Thema im Bürger*innenrat

    Noch bis zum 10. März können Themen für den ersten Aachener Bürger*innenrat gepusht werden.

    mehr...
  • 07.02.2023

    Baumpflegemaßnahmen auf dem Vennbahnweg: Zweiter Abschnitt

    Ab Donnerstag, 9. Februar, wird im nächsten Abschnitt zwischen Madrider Ring und Haarhofstraße an Werktagen von 7.30 Uhr bis 16 Uhr unter Vollsperrung des Fuß- und Radwegs gearbeitet.

    mehr...
  • 20.01.2023

    60 Jahre Elysée-Vertrag – 4 Jahre Vertrag von Aachen

    Das Centre Charlemagne erweitert seine Dauerausstellung. Vor 60 Jahren unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den deutsch-französischen Freundschaftsvertag.

    mehr...
  • 20.01.2023

    Aufruf zur Themensuche: Deutschlands erster ständiger Bürger*innenrat nimmt Fahrt auf

    Der Bürger*innenrat setzt sich als ständige, institutionalisierte Einrichtung mit begleitender Gremienstruktur aus repräsentativ per Los ausgewählten Teilnehmenden zusammen. Themen können bis zum 10. März eingereicht werden.

    mehr...
  • 06.01.2023

    Kommunalpolitik in der Woche vom 9. bis 15. Januar

    Das neue Jahr wird in der Kommunalpolitik mit sechs Terminen in der kommenden Woche eingeläutet. Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Regionalentwicklung trifft sich zu einer Sondersitzung.

    mehr...

 

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Dr. Jutta Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse

Twitter Logo

Facebook Logo instagram