Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Kulturbetrieb

inside@Kulturbetrieb:
Blick hinter die Kulissen der Musikschule

Die neueste Folge der YouTube-Reihe „inside@Kulturbetrieb“ auf dem Kanal „aachen macht kultur" des Kulturbetriebs der Stadt Aachen richtet den Blick hinter die Kulissen der städtischen Musikschule. Im Fokus stehen die Besonderheiten der Akustik im Hauptgebäude am Blücherplatz. Beim Großprojekt „Akustiksanierung“ feiert die Musikschule das Erreichen eines wichtigen Etappenziels: Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss sind fast fertiggestellt und können wieder voll genutzt werden.

In „inside@Kulturbetrieb“ ist zu sehen, wie die verschiedenen Ensembles der Musikschule diese neuen Möglichkeiten nutzen. Dabei wird deutlich, wie die Musikschule durch die Ensemblearbeit Menschen verschiedenster Kulturen, jeden Alters, aller Religionen und sozialen Milieus verbindet.

„Das war ein ganz wichtiger Schritt“, freut sich Schulleiter Heinz Gassenmeier und betont: „Nach den Einschränkungen der Coronazeit können wir endlich wieder das gemeinsame Musizieren in den Vordergrund stellen.“ Gassenmeier spricht von einer „Ensembleoffensive“ als wichtige Entwicklungslinie der Musikschule im vergangenen Jahr, die ohne den Fortschritt bei den Baumaßnahmen gar nicht möglich gewesen wäre. Die Förderung des gemeinsamen Musizierens ist eine wichtige Zielsetzung der Musikschularbeit, denn gerade hier kann die Musikschule starke Impulse für die musikalische, aber auch für die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen setzen. Die neueste „inside“-Folge bietet einen kurzen Einblick in die Arbeit der bekannten „Jazzotic-Bigband“, der Rockband sowie des Gitarren- und Jugendstreichorchesters.

„Für Jung und Alt, für Anfänger oder Fortgeschrittene hat die Musikschule das passende Angebot. Die Musikschule ist ein Spiegel der Gesellschaft, eine Stätte für Integration und ein Schmelztiegel von Talenten“, erklärt Irit Tirtey, kaufmännische Geschäftsführerin des Kulturbetriebs Aachen. Die Musikschule bietet ein breit gefächertes, systematisches und gleichzeitig sehr individualisiertes Ausbildungsprogramm. Es umfasst die elementaren Musikfächer, den großen Bereich des Instrumental- und Vokalunterrichts sowie Angebote für Erwachsene ebenso wie Musiktheorie und die gesamte studienvorbereitende Ausbildung. Darüber hinaus ist die Musikschule als Bildungspartnerin in zahlreichen Kooperationen mit Kitas und Schulen im gesamten Stadtgebiet aktiv.

Während des gesamten Jahres gibt es in der Musikschule zahlreiche Veranstaltungen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Interessierte haben so die Möglichkeit, die Musikschule und das Angebot näher kennenzulernen.
„Die Musikschule will musikalischer Lern- und Lebensort sein“, so Gassenmeier. Dazu gehört neben einem umfassenden Angebot für jedes Lebensalter auch ein Haus, in dem man gut arbeiten kann und sich wohlfühlt. Auf dem Weg dahin ist der fertiggestellte Bauabschnitt der Akustiksanierung ein wichtiger Meilenstein, dem aber noch weitere folgen müssen.