Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt

Zum European Energy Award®



 

Die Stadt Aachen ist 2019 ein weiteres Mal mit dem GOLD-Label zertifiziert worden.

Die Stadt Aachen nimmt auch im Jahr 2009 am internationalen "European Energy Award® (eea)", einem Qualitätsmanagement- und Zertifizierungssystem für Kommunen teil. Dieses System ermöglicht es Kommunen, regelmäßig zu erfassen, in welchen Bereichen der Verwaltung Klimaschutzaktivitäten stattfinden und wie wirksam diese sind. Jährlich führt die Verwaltung ein internes Audit durch. Die strukturierte Analyse und Übersicht ist Voraussetzung dafür, systematisch Optimierungspotenziale für die Klimaschutzarbeit in der Verwaltung zu erkennen. Diese werden im 4-Jahres-Turnus im Sinne einer Maßnahmenplanung in das sog. energiepolitische Arbeitsprogramm überführt und als richtungsweisender Vier-Jahres-Plan verabschiedet. So ist auch für 2023 ein Audit für eine erneute Zertifizierung durchgeführt worden und das Ergebnis wird zeitnah mitgeteilt.

Am eea-System nehmen (Stand 2019) mehr als 1.500 Kommunen in 16 Ländern teil.
(siehe www.european-energy-award.de).

In Abgrenzung zur gesamtstädtischen CO2-Bilanz ist hervorzuheben, dass im eea-Verfahren

  • nur die seitens der Verwaltung klimarelevanten Tätigkeiten erfasst werden
  • die Bewertung nicht quantitativ im Sinne der CO2-Minderung erfolgt, sondern ein eea-spezifischer Anforderungs- und Bewertungskatalog für Maßnahmenbereiche angewandt wird.

Alle vier Jahre ist eine externe Zertifizierung vorgeschrieben ist. Einer solchen hat sich die Stadt Aachen in den Jahren 2011, 2015 und 2019 gestellt und jeweils über 75 Prozent der laut eea-Bewertung theoretisch erreichbaren Punktzahl erzielt. Somit erhielt sie den eea-Gold-Award. Die einzelnen Ergebnisse der Analyse energierelevanter Maßnahmen der Verwaltung sind im eea-Bericht (siehe weiter unten auf dieser Seite) zusammengefasst.

Die Stadt Aachen erzielt gute Bewertungen in den eea-Anforderungen u.a. mit folgenden Aspekten:

  • Stadtentwicklung (z.B. Verkehrsentwicklungsplan, Flächennutzungsplan etc.)
  • Kommunale Gebäude (z.B. nachhaltiges Bauen und Sanieren etc.)
  • Kooperationsprojekte (z.B. Steigerung von energetischen Sanierungsmaßnahmen in Kooperation mit altbau plus)
  • Energieversorgung (z.B. Ausbau Elektromobilitätsinfrastruktur, Ausweisung Windkonzentrationszonen, Stärkung der Erneuerbaren Energien etc.)
  • Mobilität (emissionsarme/-neutrale Nahmobilität stärken etc.)

  

Aktuelle Berichte

Ausgewählte Berichte Ergebnisse der Analyse energierelevanter Maßnahmen und die geplanten Projekte sind im eea-Bericht zusammengefasst und stehen weiter unten unter der Überschrift "Weitere Informationen" zum Download bereit.

Insgesamt sind knapp 130 Projekte für die Zukunft erarbeitet und in einem energiepolitischen Arbeitsprogramm zusammengefasst. Es stellt somit eine Gesamtschau der Aktivitäten der Stadt Aachen zur Erreichung der Klimaschutzziele dar. 

   

Energieteam in der Stadtverwaltung

Da Energie und Klimaschutz in der Stadtverwaltung fachbereichs- und dezernatsübergreifend bearbeitet wird, wurde ein Energieteam gegründet, in dem fachkundige Vertreter*innen der Fachbereiche und Institutionen vertreten sind. Die Mitglieder des Energieteams in Aachen kommen aus folgenden Arbeitsfeldern: Aachener Stadtbetrieb, Gebäudemanagement, Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen, Stabsstelle Klimaschutz, Wirtschaftsförderung, Presse und Marketing sowie STAWAG.

   

Kontakt

Fachbereich Klima und Umwelt
Abteilung Immissions- und Klimaschutz
klimaschutz@mail.aachen.de

  

Weitere Informationen

Berichte in Langfassung

eea®-Bericht der Stadt Aachen 2011 (pdf)
eea®-Bericht der Stadt Aachen 2015 - Externes Audit 2015 (pdf)
eea®-Bericht der Stadt Aachen 2019 (pdf)

Weitergehende Informationen können bei der zuständigen Stelle unter klimaschutz@mail.aachen.de erfragt werden.

Allgemeine Infos zum eea®: www.european-energy-award.de