Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Simulierte Notfallsituation: Forschungsprojekt 5URVIVE testet live im Bürgerpark am Justizzentrum

Wer Ende Juni im Bürgerpark am Justizzentrum spazieren geht, kann Zeug*in einer simulierten Notfallsituation werden. Simuliert, weil dies zum Test eines 5G-basierten Systems für Notfalleinsätze mittels Rettungsdrohne gehört. Es handelt sich um Tests des Forschungsprojekts 5URVIVE. Der Name klingt wie das englische Wort für „überleben“. Genau darum geht es dem Forschungsteam: die Überlebenschancen einer beispielsweise kollabierten Person zu verbessern.

Testablauf

© 5URVIVE/Stadt Aachen

Die Rettungskette soll daher künftig digitaler und von Drohnen unterstützt werden. Die Rettungsdrohne bringt einen Defibrillator und eine AR-Brille für den Ersthelfer oder die Ersthelferin. Der Rettungsdienst trifft später über eine digital gesteuerte Rettungsgasse ein und übernimmt dann den Patienten oder die Patientin.

Testbereich ist das Steffensviertel, überwiegend im östlichen Bereich des Bürgerparks am Justizzentrum. Der Flugkorridor befindet sich entlang der Stolberger Straße zwischen dem Bürgerpark am Justizzentrum und der Feuerwache. Testzeiträume sind vom 25. bis 26. Juni und vom 11. bis 12. Juli, jeweils zwischen 10 und 18 Uhr.

Die Stadt Aachen informiert Besucher*innen des Parks zusätzlich mit dort aufgehängten Plakaten. Es besteht zu keiner Zeit eine echte Gefahr. 

Infos unter https://5urvive.de

Herausgegeben am 21.06.2024

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Frau Dr. Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse