„Familien im Fokus“: „Gesunde und schnelle Familienküche“
Bei der vierten Veranstaltung in der Reihe „Familien im Fokus“ wird es beim Elternkochkurs „Gesunde und schnelle Familienküche“ in der Hochschulmensa am Pontwall richtig lecker: Am Mittwoch, 19. Februar, können Väter und Mütter nicht nur Wissenswertes über gesunde Ernährung erfahren, sondern auch selbst kochen.
Die Zubereitung gesunder Mahlzeiten für die Familie kann in einer Zeit, in der viele Menschen mit vollen Terminkalendern jonglieren, eine Herausforderung darstellen. Oft wird angenommen, dass schnelle Küche zwangsläufig ungesund ist. Doch das Gegenteil ist der Fall: Mit den richtigen Zutaten und kreativen Rezepten lässt sich auch im Eiltempo eine ausgewogene und schmackhafte Mahlzeit zaubern. Das Kursangebot richtet sich Familien, die sich eine vielfältige und bewusste Ernährung wünschen, um nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die Zufriedenheit beim gemeinsamen Essen zu fördern.
Die Köche aus der Mensa zeigen, wie es geht
Das Kochevent beginnt um 19 Uhr in der Mensa Academica, Pontwall 3, 52062 Aachen, und bietet praktische Tipps und Inspiration. Sahra Groteclaes und Daniel Wahlen vom Studierendenwerk Aachen leiten die Teilnehmenden an, gesunde Gerichte schnell und unkompliziert zuzubereiten. Von herzhaften Porridge-Varianten über nahrhafte Frühstücksideen bis hin zu schnellen Ofengerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Der Kurs ist kostenlos, die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt. Anmeldung nimmt das Studierendenwerk Aachen per Mail entgegen: carmen.reiss-frings@stw.rwth-aachen.de
Familien im Fokus
Weitere Termine, Themen und Inhalte kommen regelmäßig dazu und werden auf www.aachen.de/familienfokus veröffentlicht. Die Vortragsreihe ist für alle Familien und Alleinerziehende offen. Sämtliche Veranstaltungen sind kostenfrei.
„Familien im Fokus“ ist eine Veranstaltungsreihe der Arbeitsgemeinschaft (AG) „Familienfreundliche Wissenschaftsstadt“ rund um Familie, bei der gezielt Familienfragen in Vorträgen thematisiert werden und konkrete Lösungen und Tipps für Familien gegeben werden sollen.
Die AG „Familienfreundliche Wissenschaftsstadt“
Die Arbeitsgemeinschaft hat sich vor einigen Jahren gegründet, um durch einen regelmäßigen Austausch Herausforderungen von Familien – nicht nur, aber auch im Bereich der Hochschulen – zu identifizieren und an Lösungen zu arbeiten. Zur AG gehören – neben der Stadt Aachen – die Familiäre Tagesbetreuung e. V., die Fachhochschule Aachen, das Haus für Familien der evangelischen Familienbildung Aachen, der katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Aachen e. V., der Aachener Standort der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, das Studierendenwerk Aachen, Gleichstellungsbüro und Familienservice der RWTH Aachen und das Familien-Service-Büro der Uniklinik Aachen.
Herausgegeben am 06.02.2025