Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Rat der Stadt Aachen bringt "Haus der Neugier" auf den Weg

  • Der Rat der Stadt Aachen beauftragt die Verwaltung, das Projekt „Haus der Neugier“ weiterzuverfolgen und die vorliegende Konzeption zu konkretisieren.
  • Das ehemalige Haus Horten soll zu einem Anziehungspunkt der Stadtgesellschaft werden und unter anderem Volkshochschule und Stadtbibliothek beherbergen.
  • Die Stadt Aachen geht von Investitionskosten in Höhe von rund 100 Millionen Euro aus. Mit dem Kauf des Haus Horten erwirbt sie eine weitgehend ausgearbeitete Planung für ein Haus der Neugier.

Aufbruchstimmung liegt in der Luft, als der Rat der Stadt Aachen in seiner Sitzung am 5. Februar die Verwaltung damit beauftragt, das Projekt „Haus der Neugier“ weiterzuverfolgen und die vorliegende Konzeption zu konkretisieren. Das ehemalige Kaufhaus Horten und spätere Lust for Life an der Komphausbadstraße soll nach langem Leerstand von der Stadt Aachen angekauft und zu einem sogenannten „Dritten Ort“ entwickelt werden.

Haus der Neugier Aachen Zeichnung, Copyright: Raumwerk.architekten, startklar a+b
Zeichnung: Raumwerk.architekten, startklar a+b

Die Stadtgesellschaft steht im Mittelpunkt

Entstehen soll ein öffentlicher, frei zugänglicher Ort, der zum Verweilen, zum Austausch und zum Mitmachen einlädt. Ein Treffpunkt, an dem alle willkommen sind, ob mit Bildungsabsicht oder ohne, „ein Ort der Vielfalt, an dem Menschen und Themen zusammengeführt werden, der Inspiration, des Lernens sowie des Erlebens und des Gemeinschaftserlebnisses. Es ist ein Haus, das die Stadtgesellschaft in den Mittelpunkt stellt, in dem Wissensvermittlung Spaß macht und in dem sich die Inhalte nach den Bedürfnissen der Besucher*innen richten“, so steht es in der Machbarkeitsstudie, die bereits im Oktober 2023 erschienen ist. Statt abgeschlossener Räume und Institutionen soll das Haus der Neugier offene „Felder“ anbieten, in denen debattiert, gearbeitet, gespielt und gelernt wird, wo kultureller Austausch stattfindet oder man sich einfach trifft und neugierig machen lässt.

„Ich freue mich sehr, dass alle sechs Fraktionen den Weg frei gemacht haben für das Haus der Neugier – einen Ort der Begegnung, des Engagements und der Innovation. Mit dem Haus der Neugier setzen wir einen entscheidenden Impuls für die Entwicklung des Büchel- und Bushof-Quartiers und investieren in eine lebendige, kreative und zukunftsweisende Innenstadt“, so Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen.

Die Stadt Aachen befasst sich seit Sommer 2022 intensiv mit der Entwicklung eines solchen Ortes als Haus der Neugier, das unter anderem auch Volkshochschule und Stadtbibliothek beherbergen soll. Geplant sind neben einem attraktiven Medienangebot für alle Generationen kulturelle, politische und wissenschaftliche Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorträge, Kurse und Workshops auf vielen Niveaus und in unterschiedlichen Sprachen.

Stadt erwirbt weitgehend ausgearbeitete Planung für ein Haus der Neugier

Mit dem ehemaligen Horten-Kaufhaus übernimmt die Stadt Aachen auch eine weitgehend ausgearbeitete Planung für ein Haus der Neugier. Kalkuliert sind Investitionskosten in Höhe von rund 100 Millionen Euro bei Folgekosten (unter Berücksichtigung von Neben- und Instandhaltungskosten) von rund 7,7 Mio. Euro pro Jahr. Eine Vermietung und Verpachtung von Flächen kann die Folgekostenbelastung entsprechend reduzieren. Für die derzeit noch im Bushof angesiedelten Teile der VHS hätte in absehbarer Zeit aufgrund des bestehenden Sanierungsbedarfs im Gebäude ein neuer Standort gefunden werden müssen. Mit der Aufgabe der bisherigen Standorte von Stadtbibliothek und Volkshochschule sind Einsparungen von Miet- bzw. Sanierungskosten verbunden.

Grundsatzbeschluss des Rates 2024

Schon mit dem Grundsatzbeschluss vom April 2024 hatte der Rat wichtige städtebauliche Weichen für den Bereich zwischen Büchel und Bushof insgesamt gestellt und die Verwaltung beauftragt, die Entwicklung rund um den Bushof zu einem neuen Wohngebiet in der Innenstadt vorzubereiten. Vorausgegangen waren ausführliche Debatten in Stadtgesellschaft und Politik sowie Besuche in Städten mit vergleichbaren Projekten. Auch verschiedene mögliche Standorte waren geprüft worden.

Mehr Infos:

https://ratsinfo.aachen.de/public/to010?SILFDNR=1000102

Haus der Neugier


Herausgegeben am 06.02.2025

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Markt 39
52058 Aachen
Mail
Team Presse