Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt

Gewässergüte / Gewässerstrukturgüte



 

haarbach_420px

Foto: Haarbach oberhalb der Schlackstraße 1998

Wissenswertes

Vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz  des Landes Nordrhein-Westfalen sind Steckbriefe der Planungseinheiten in den nordrhein-westfälischen Anteilen von Rhein, Weser, Ems und Maas im Bewirtschaftungsplan 2016-2021 für Oberflächengewässer und Grundwasser im Teileinzugsgebiet Maas/Maas Süd NRW im Jahr 2015 veröffentlicht worden.

Lebendige und saubere Gewässer sowie sauberes Grundwasser sind im Rahmen der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) das Ziel der Bewirtschaftungsplanung für Nordrhein-Westfalen. Zitiert wird nun der Einleitungstext dieses Bewirtschaftungsplans, der am Ende des Jahres 2015 für den Zeitraum von 2016 bis 2021 fertiggestellt wurde und den bisherigen Entwicklungsstand sehr gut wiedergibt.

„Der Bewirtschaftungsplan und das zugehörige Maßnahmenprogramm bilden den Rahmen für den Umgang mit den Oberflächengewässern und Grundwasservorkommen von Nordrhein-Westfalen in den Flussgebietseinheiten Rhein, Weser, Ems und Maas. Eine detaillierte Darstellung der vorliegenden Informationen zu den einzelnen Wasserkörpern würde den Umfang des Bewirtschaftungsplans sprengen. Daher wurden viele Daten in Tabellen und Diagrammen zusammengefasst. Ein  Planungseinheiten-Steckbrief stellt eine Ergänzung zum Bewirtschaftungsplan dar, der in kompakter Form Angaben zu Zustand, Belastungsfaktoren und Maßnahmen für die einzelnen Wasserkörper enthält. Insgesamt wurden in Anlehnung an die Teileinzugsgebiete 14 solcher Steckbriefe für Nordrhein-Westfalen erarbeitet.

Ausgangspunkt für die Bewirtschaftungsplanung sind die Ergebnisse und Bewertungen der Gewässerüberwachung, die auch als Monitoring bezeichnet wird. Dabei wurden landesweit die Gewässer und das Grundwasser auf Inhaltsstoffe untersucht und die Tier- und Pflanzenwelt wurde erfasst. Zugleich wurden die dabei verwendeten Verfahren aktualisiert und mit dem Ziel einer internationalen Vergleichbarkeit standardisiert sowie die Ergebnisse aus früheren Gewässerüberwachungen weiter vervollständigt.

Im Jahr 2013 wurde die Bestandsaufnahme der Gewässer und Grundwasservorkommen in Nordrhein-Westfalen aktualisiert. Die Datenerhebung reichte hier von der Aktualisierung der Kläranlagenstandorte über die Erfassung der Einleitungen bis hin zu einer Prognose, ob die Bewirtschaftungsziele für die Gewässer bis zum Jahr 2021 erreicht werden. Grundlage für die Bestandsaufnahme waren die Ergebnisse des Untersuchungszyklus von 2009 bis 2011. Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme bildeten die Grundlage für die Erarbeitung des Bewirtschaftungsplans und des Maßnahmenprogramms die Ende 2014 als Entwurf vorgelegt wurden. Diese Daten wurden auch in der Vorläuferversion dieses Planungseinheiten-Steckbriefs veröffentlicht.

Ergebnisse des Monitoringzyklus 2012 bis 2014 sind verfügbar; sie wurden in die Tabellen des aktualisierten Steckbriefs aufgenommen. So wird auf einen Blick erkennbar, ob ein Wasserkörper allen Anforderungen genügt oder ob noch weitere Verbesserungsmaßnahmen notwendig sind, um den in der Wasserrahmenrichtlinie geforderten „guten Zustand“ zu erreichen. Soweit möglich, wurden diese Ergebnisse auch bei der Überarbeitung von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm im Rahmen der Phase der Stellungnahme berücksichtigt.

Anschließend an die Zustandsbewertung werden die geplanten Programmmaßnahmen für den zweiten Bewirtschaftungszyklus dargestellt. Dieses Maßnahmenprogramm umfasst alle zum jetzigen Zeitpunkt notwendigen Aktivitäten, damit die Bewirtschaftungsziele für den jeweiligen Wasserkörper erreicht werden können. Die Maßnahmenprogramme wurden von den zuständigen Bezirksregierungen aufgestellt und an den Runden Tischen sowie in der anschließenden Phase der Stellungnahme im ersten Halbjahr 2015 einer umfangreichen Öffentlichkeitsbeteiligung unterzogen.

Der Aufbau der Planungseinheiten-Steckbriefe ist für alle Planungseinheiten in Nordrhein-Westfalen weitgehend einheitlich, dies erleichtert die Vergleichbarkeit der einzelnen Steckbriefe untereinander.“


Weiterführende Informationen

www.flussgebiete.nrw.de

Das Fachinformationssystem ELWAS (elektronisches wasserwirtschaftliches Verbundsystem) mit dem Auswertewerkzeug ELWAS-WEB bietet Ihnen durch seine Bedienungsfreundlichkeit auch ohne große Vorkenntnisse die Möglichkeit, einen vertieften Einblick in die Welt der wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Daten zu erhalten. Das System bietet sowohl die Möglichkeit der gezielten Datensuche als auch der kartografischen Darstellung der jeweiligen Gewässersituation. Sie finden das Informationssystem unter www.elwasweb.nrw.de

Auf den Internetseiten des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (www.lanuv.nrw.de) steht Ihnen darüber hinaus die aktuelle Fassung des Berichts „Entwicklung und Stand der Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen“ zur Verfügung. In diesem Bericht finden Sie aktuelle Daten zu allen Belastungsquellen, insbesondere zu den Punktquellen (z. B. kommunale Kläranlagen).


Pläne

  • Eine Karte aller Aachener Gewässer sowie aller Aachener Gewässer vor dem 19. Jahrhundert sind auf der Homepage im Online-Geoinformationssystem einsehbar.

Hier geht es zum Geodatenportal der Stadt Aachen mehr...


Zuständige Behörden

  • Wasserwirtschaftliche und Wasserrechtliche Vorgaben - Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Schwannstraße 3,  40476 Düsseldorf - www.umwelt.nrw.de
  • Abwassereinleitungen der Kommunen / Wasserwirtschaftliche Umsetzung der Vorgaben, Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln
  • Genehmigungsbehörde für Gewässerrenaturierungen und Offenlagen - Untere Wasserbehörde der Stadt Aachen.
  • Planung und Umsetzung von Renaturierungen und Offenlagen für das Einzugsgebiet der Rur– Wasserverband Eifel-Rur, Wasserverband Eifel-Rur, Eisenbahnstraße, 52353 Düren www.wver.de
  • Planung und Umsetzung von Renaturierungen und Offenlagen für das Einzugsgebiet des Senserbachs und Tüljebachs – Gewässerunterhaltungsabteilung der Unteren Wasserbehörde der Stadt Aachen.