Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt

Sperrung und Ersatzneubau Haarbachtalbrücke A544



 
  • Aktuelles

    Nach Brückenprüfung im Mai keine sofortige Sperrung der Haarbachtalbrücke erforderlich. Die Region bereitet sich auf die Sperrung vor. Vier bis sieben Tage sind nötig, um alle Maßnahmen umzusetzen.

    mehr...
  • Sachstand

    Risse in der Betonfahrbahnplatte der 1956 gebauten Haarbachtalbrücke haben deren Spannglieder stark korrodieren lassen. Aus diesem Grund finden derzeit in kürzeren Abständen Bauwerksprüfungen statt.

    mehr...
  • Maßnahmen

    Die neue Brücke wird in gleicher Höhe und Lage gebaut. Sie wird aus zwei Teilbauwerken bestehen und der jeweilige Querschnitt wird um einen Seitenstreifen nach Stand der Technik erweitert. Im Fall einer zukünftigen Sanierung wird daher keine Vollsperrung mehr nötig sein.

    mehr...
  • Verkehrsführung

    Eine erste überschlägige Betrachtung seitens eines beauftragten Ingenieurbüros empfiehlt, die Anschlussstelle Verlautenheide/Würselen offen zu halten und damit die Verkehrsströme besser zu verteilen.

    mehr...
  • Was Sie tun können!

    Die Bauphase wird für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Alle Verkehrsteilnehmenden sollten daher für sich überlegen, was sie selbst dazu beitragen können, Staus und eine stärkere Belastung der Anwohnenden zu vermeiden.

    mehr...

Haben Sie Fragen?

Informieren Sie sich auch auf den Seiten der Autobahn GmbH

Das Projekt 
Antworten auf die häufigsten Fragen
(Hier können Sie auch selbst Fragen stellen.) 

Infoveranstaltung

Die Autobahn GmbH hat am 14. April eine Online-Infoveranstaltung für Bürger*innen der Region durchgeführt. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Autobahn GmbH.

Infos in Gremien

Autobahn GmbH und Stadt Aachen informieren seit der Bekanntgabe der Baumaßnahme im November regelmäßig über den Stand des Projektes.

Im Februar und März fanden Informationen Eingänge in folgende Gremien: Rat, Mobilitätsausschuss, Bezirksvertretungen Aachen-Brand, -Eilendorf, -Haaren,  und -Mitte.

Auch die IHK hat frühzeitig reagiert und bereits zwei Mal betroffene Unternehmen mit der Autobahn GmbH und Fachleuten aus den Kommunen zusammengebracht. Daneben fanden zahlreiche bilaterale Gespräch statt.


Kurzlink

Direkter Link zu dieser Infoseite
www.aachen.de/a544