Energieversorgungssicherheit im Unternehmen
Die Bundesregierung reagiert mit dem Aufspannen eines „wirtschaftlichen Abwehrschirms gegen die Folgen des russischen Angriffskrieges“ auf die steigenden Energiekosten. Damit leitet der Bund verschiedene Maßnahmen ein, um die schwersten Folgen für Unternehmen abzumildern. Welche Regelungen für Ihr Unternehmen gelten und welche Unterstützungsmöglichkeiten es bei der Bewältigung dieser Herausforderungen für Ihr Unternehmen gibt, finden Sie hier.
Energieversorgungssicherheit im Unternehmen:
Fragen & Antworten
Gemeinsam durch die Energiekrise: Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat dramatische Auswirkungen auf den europäischen Energiemarkt und die nationale Versorgungssicherheit. Dieses Dokument bündelt Fragen und Antworten rund um das Thema gewerbliche Energieversorgungssicherheit. Der Fragenkatalog wird fortlaufend aktualisiert und kontinuierlich erweitert.
Wie ist die nationale Versorgungssicherheitslage?
Trotz der erheblichen Kürzung der Nord Stream 1 Lieferungen seitens Russlands ist die Versorgungssicherheit uneingeschränkt gewährleistet. Aktuell können die fehlenden Mengen anderweitig am Markt beschafft werden, wenn auch zu hohen Preisen.
Was ist der Notfallplan Gas?
Der „Notfallplan Gas für die Bundesrepublik Deutschland“ dient der Gewährleistung der sicheren Gasversorgung in Krisensituationen. Er setzt sich aus drei Eskalationsstufen zusammen, die die Stärke des staatlichen Eingriffs definieren.
Was passiert bei den jeweiligen Stufen?
Bei Hinweisen auf eine erhebliche Verschlechterung der Gasversorgung wird die Frühwarnstufe ausgerufen. Nun wird ein Krisenstab im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einberufen, der die Lage analysiert und bewertet. Zudem werden marktbasierte Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Gasversorgung ergriffen. Tritt dennoch eine Verschlechterung der Situation ein folgt die Alarmstufe. Nun können Markakteure auch eigenverantwortlich Maßnahmen durchführen. Tritt eine dauerhafte Verschlechterung ein, kann der Staat mit dem Ausrufen der Notfallstufe eingreifen. Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Welche Stufen wurden bisher ausgerufen?
Im März 2022 aktivierte Wirtschaftsminister Habeck die Frühwarnstufe. Am 24. Juni 2022 wurde die Alarmstufe mit sofortiger Wirkung ausgerufen
Wo finde ich Informationen zur aktuellen Lage der Gasversorgung?
Montag bis Freitag wird von der Bundesnetzagentur ein Lagebericht mit Einschätzung zur Gasversorgung veröffentlicht. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Lagebewertung sowie den Link zum detaillierten Situationsbericht. Die Lagebewertung erfolgt im Rahmen der Frühwarnstufe des Notfallplan Gas.
Was bedeutet die Alarmstufe für Unternehmen?
Mit dem Ausruf ändert sich erstmal nichts. Sowohl die Bundesnetzagentur als auch die Fernleitungsnetzbetreiber bestätigen, dass die Gasversorgung weiterhin uneingeschränkt gesichert ist.
Welche präventiven Maßnahmen hat die Bundesregierung ergriffen?
Zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit hat die Bundesregierung und das BMWK mehrere Maßnahmen ergriffen. Dazu zählen u.a. das Einkaufen von Gas, die Sicherung der Liquidität der Akteure auf dem Markt für Gaseinkäufe, das Gasspeichergesetz sowie Maßnahmen zum Schutz von energie- und handelsintensiven Unternehmen. Eine ausführliche Liste des Vorsorgeportfolio finden Sie hier.
Inwiefern werden energie- und handelsintensiven Unternehmen geschützt?
Zur temporären Kostendämpfung ermöglicht das Programm einen zeitlich
befristeten und eng umgrenzten Kostenzuschusses ohne Rückzahlungspflicht. Dies ergänzt die bereits angelaufenen Unterstützungsmaßnahmen.
Mit welchen Unterstützungsangeboten wird auf die steigenden Energiepreise reagiert?
Die Bundesregierung entlastet Unternehmen durch verschiedene Maßnahmen von den steigenden Energiepreisen. Wesentliches Instrument bilden ab März 2023 geltenden Strom-, Gas und Wärmepreisbremsen. Eine ausführliche Übersicht finden Sie in unserer Broschüre.
Was können Unternehmen jetzt schon tun?
Eine energieeffiziente und -sparsam Unternehmensgestaltung steigert nicht nur die Energieunabhängigkeit Deutschlands, sondern spart Geld und ist gut für den Klimaschutz. Zur energieeffizienten Aufstellung gibt es eine Vielzahl and Unterstützungsangeboten. Eine Übersicht finden Sie hier.
Welche Optionen bietet Kurzarbeitergeld?
Im Falle eines Produktionsstopp durch eine Mangelsituation, kann auch Kurzarbeit eine Lösungsoption darstellen. Die gebündelten Informationen zum Thema finden Sie hier. Info: Bis zum 31. Dezember 2022 gelten die Zugangserleichterungen für das Kurzarbeitergeld.
.
Sophia Koch
Innovationsmanagerin
Tel.: 0241 432-7624
sophia.koch@mail.aachen.de
Magdalena Keus
Teamleitung Service und lokale Ökonomie
Tel.: 0241 432-7654
magdalena.keus@mail.aachen.de