Im Rahmen des Friedhofsentwicklungskonzeptes sind auf den städtischen Friedhöfen Hüls, Forst sowie Westfriedhof I und II insgesamt 211 Laubbäume gepflanzt worden.
„Der reinste Lottogewinn!“ – Städtische THCG-Kräfte erzählen von Pizza, Schulhöfen und neuen Perspektiven
Die Stadt Aachen beteiligt sich am Teilhabechancengesetz (THCG), das Langzeitarbeitslosen hilft, durch staatlich geförderte Stellen wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen.
Über das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat Aachen jetzt als eine von vier Städten in NRW die Möglichkeit bekommen, am Besucher*innenforschungsprojekt „KulturMonitoring“ des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung Berlin teilzunehmen.
Die Internationale Chorbiennale bringt im Juni wieder die ganze Stadt zum Klingen
Die 8. Internationale Chorbiennale findet vom 13. bis 23. Juni 2025 in Aachen und der Region statt. Es treten ausgezeichnete Chöre aus Aachen zusammen mit internationalen Spitzenensembles auf.
Adenauerallee: Tunnel wird für vier Wochen gesperrt
Die Sanierungsarbeiten beginnen am 14. April und dauern voraussichtlich bis zum 11. Mai. Wandfliesen sind locker geworden und drohen, auf die Fahrbahn zu fallen.
Infoveranstaltung zum Haus der Neugier: Ein Start voll Optimismus und lebhafter Diskussionen
Das Haus der Neugier soll 2028 fertig sein, doch es entwickelt am 3. April 2025 mit dem Bürger*innen-Treff im Alten Kurhaus bereits Persönlichkeit und Gesicht.