Archäologie in Aachen
Besuchen Sie www.zeitreise.ac mit virtuellem Rundgang durch Aachen.
mehr...
Bescheinigungen für steuerliche Zwecke
Gemäß §40 DSchG NRW können Denkmaleigentümer Steuervergünstigungen für Aufwendungen in der Denkmalpflege erhalten.
mehr...
Braucht der Mensch überhaupt Denkmale?
Vom menschlichen Bedürfnis nach Erinnerungs- und Identifikationsmarken
mehr...
Eingetragene Denkmäler - Bunker, Wallanlagen und andere von 1933-1945
Eine tabellarische Übersicht stellt alle eingetragenen Bau- und Bodendenkmäler der Zeitstellung von 1933-1945 mit Kurzbeschreibungen in der Tabelle oder als Anlage dar.
mehr...
Denkmale im Profil
Hier finden Sie die neuen Videos der Denkmalpflege.
mehr...
Denkmalbereich Kornelimünster
Mit der Denkmalbereichssatzung wurde ein Rahmen geschaffen, der sicherstellt, dass zukünftige Veränderungen mit dem historischen Bestand abgeglichen und verträglich gestaltet werden.
mehr...
Denkmalförderung
Es gibt eine neue Förderrichtlinie der Denkmalpflege in NRW.
mehr...
In den Heimgärten
Gartenstädtische Siedlung "In den Heimgärten" (In den Heimgärten, Weingartsberg, Im Gillesbachtal, Branderhofer Weg) - Gestaltungsvorgaben der Stadt Aachen zur Erhaltung und Entwicklung (Burtscheid, Stadtbezirk Aachen-Mitte)
mehr...
Hochwasserschäden an Denkmalen
Viele Denkmale sind durch das Hochwasser geschädigt worden. Hier finden Sie Hinweise zur Förderung und Abstimmung
mehr...
Gartendenkmal Müschpark
Parkpflegewerk für den Park in der Aachener Soers
mehr...
Beispiele
von Denkmälern und Sanierungen
mehr...
10. September: Tag des offenen Denkmals
Unter dem Motto "Talent Monument" findet am Sonntag, 10. September, der Tag des offenen Denkmals statt.
mehr...
Ruf doch mal an...
Früher gab es sie überall, heute kennen Kinder und Jugendliche sie nur noch aus Filmen und Erzählungen. In Aachen stehen die letzten beiden gelben Telefonhäuschen Deutschlands jetzt unter Denkmalschutz.
mehr...
Tag des offenen Denkmals
Chance Denkmal - Erinnern. Erhalten. Neu denken. Lautet das Motto am 13. September 2020 - Der Tag des offenen Denkmals® wird 2020 digital!
mehr...
UNESCO-Welterbe und Denkmalbereich Innenstadt
Die Stadt Aachen schützt und entwickelt ihr UNESCO-Welterbe: Denkmalbereich, Pufferzone, Gestaltung des Pfalzbezirks, Route Charlemagne ...
mehr...