Probsteikirche Kornelimünster: gelebte Geschichte
Knapp zwei Jahre lang war die Propsteikirche St. Kornelius geschlossen. Im Juli 2021 hatte ein Hochwasser in Kornelimünster erhebliche Schäden angerichtet, vor allem in der Pfarrkirche St. Kornelius. Die Hochwasserschäden sind inzwischen behoben und St. Kornelius präsentiert sich in neuem Glanz.
Unsere Kirchenführung soll der Aachener Öffentlichkeit einen Einblick geben in das frisch restaurierte Innere der Kirche.
In diesem Jahr fällt der „Tag des offenen Denkmals“ in die Kornelioktavwoche: Daher sind auch die biblischen Textilheiligtümer und Reliquiare zu besichtigen, die sonst nicht zu sehen sind.
10 Uhr: Pilger*innenmesse mit Bischof Dr. Helmut Dieser
11.30 Uhr: öffentliche Zeigung der Heiligtümer von der Galerie der Propsteikirche aus
12.30 Uhr: Führung durch die Propsteikirche mit Lothar Stresius
15.15 Uhr: Führung durch die Propsteikirche mit Gottfried Siegers
18.00 Uhr: Konzert in der Abtei „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy
Foto: Andreas Hermann