Leitlinien für die Außengastronomie
Aktuelles
Vom 24.01. bis zum 28.02.2025 laden wir alle Aachener Gastronom*innen herzlich ein, an unserer Umfrage teilzunehmen. Sagen Sie uns ihre Meinung und Ideen zu den aktuellen Regelungen der Außengastronomie > Zur Umfrage geht es hier.
Außengastronomie in Aachen: Qualität und Gestaltung im Fokus
Die Außengastronomie ist ein wichtiger Bestandteil des Aachener Stadtbildes und trägt entscheidend dazu bei, wie sich sowohl Bewohner*innen als auch Besucher*innen auf den Straßen und Plätzen der Stadt fühlen. Eine attraktiv gestaltete Außengastronomie, gepaart mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Angebot, stellt daher ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar. Dabei spielen die Qualität, Größe, der Zuschnitt und insbesondere die Gestaltung der gastronomisch genutzten Außenflächen eine zentrale Rolle.
Gesetzliche Vorgaben und Empfehlungen
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Außengastronomie sind in § 8 der aktuellen Sondernutzungssatzung geregelt. Zusätzlich gibt das „Konzept für die Außenbewirtung“ Empfehlungen für eine ansprechende und qualitativ hochwertige Gestaltung der Außengastronomie. Ziel dieser Vorgaben ist es, die hohe Qualität der öffentlichen Räume zu bewahren, insbesondere in den historisch prägnanten Bereichen rund um den Dom und das Rathaus, aber auch in den Stadtteilen Kornelimünster und Burtscheid.
Weiterentwicklung der Leitlinien für die Außengastronomie
Das bereits 20 Jahre alte „Konzept zur Außenbewirtung“ soll nun weiterentwickelt werden, um neue Leitlinien für die Außengastronomie zu definieren. Dieser Prozess umfasst den Dialog mit Gastronomiebetrieben sowie mit sensiblen Nutzergruppen wie Senior*innen und Menschen mit Behinderungen. Ziel ist es, gemeinsam faire und transparente Regelungen zu entwickeln, die den heutigen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht werden.
Der Fokus liegt dabei auf der Innenstadt, während in den Stadtteilen Kornelimünster und Burtscheid vorerst keine Änderungen geplant sind.
Unterstützung durch Planungsbüro
Der Entwicklungsprozess wird durch das erfahrene Büro Rehwaldt Landschaftsarchitekten aus Dresden unterstützt. Diese Zusammenarbeit soll sicherstellen, dass sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen berücksichtigt werden, um eine harmonische Integration der Außengastronomie in das Stadtbild zu gewährleisten.
Abstimmungsgespräche und Beteiligung der Akteure
Im Rahmen des Entwicklungsprozesses zur Außengastronomie in Aachen haben bereits erste Abstimmungsgespräche zwischen der Verwaltung, der Politik und den Gastronomieverbänden stattgefunden. Am 07.10.2024 wurden Spaziergänge organisiert, bei denen Vertreter*innen der Gastronomie in der Aachener Innenstadt, des Senior*innenrates, der Kommission für Barrierefreies Bauen, der Politik sowie der Verwaltung eingeladen waren. Ziel dieser Spaziergänge war es, gemeinsam vor Ort ins Gespräch zu kommen und Ideen zu sammeln.
Umfrage für Gastronomiebetriebe
Seit Ende Januar 2025 läuft eine Umfrage, die sich an die Gastronomiebetriebe in Aachen richtet. Ziel dieser Umfrage ist es, wertvolle Rückmeldungen und Ideen zur Weiterentwicklung der Außengastronomie zu sammeln. Weitere Informationen zur Umfrage werden in Kürze hier veröffentlicht.
Beratung für Gastronomiebetriebe
Für alle Fragen rund um die Genehmigung und Gestaltung der Außengastronomie bieten die Abteilungen „Stadterneuerung und Stadtgestaltung“ sowie „Sondernutzung“ der Stadt Aachen eine kostenlose Beratung an. In diesem Rahmen möchten wir gemeinsam praxisnahe Lösungen entwickeln, die dazu beitragen, die Ideen der Gastronomietreibenden bestmöglich umzusetzen und die hohe Qualität des öffentlichen Raums in Aachen zu bewahren und weiter zu fördern.
Mitgestaltung der Innenstadt
In unserem Flyer „Tischlein deck dich!“ finden Gastronomiebetriebe wertvolle Beispiele und Hinweise, wie sie aktiv zur Gestaltung einer attraktiven Innenstadt – insbesondere im sensiblen Bereich der Altstadt – beitragen können. Weitere Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch mit den benannten Ansprechpartner*innen sowie im Serviceportal der Stadt Aachen.
Headerbild: Stadt Aachen