Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt

Klima und Umwelt



 

klima_umwelt

Innerhalb der Stadt Aachen ist die schnelle und konsequente Umsetzung der Klimaziele fest verankert. Seit 1992 hat der Rat der Stadt zahlreiche Konzepte und Maßnahmen zur CO2-Reduzierung beschlossen. Da aber die selbst gesteckten Ziele nicht erreicht wurden, rief der Stadtrat im Juni 2019 den „Klimanotstand“ aus. Das sorgte für einen Ruck: in der Politik, in der Stadtverwaltung, in der Wirtschaft, an den Hochschulen – und in der Bevölkerung. Aus allen diesen Gruppen beschäftigten sich in der Folge Vertreter*innen mit der Frage, in welchen Bereichen am meisten CO2 eingespart werden könne und welche Maßnahmen am erfolgversprechendsten seien. Im Zuge dessen untersuchten und bewerteten sie das, was in den vergangenen 30 Jahren auf den Weg gebracht worden war, und führten die Ergebnisse und frische Ansätze zu einem Konzept zusammen, das im Januar 2020 als Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK) vom Rat der Stadt verabschiedet wurde. Ein Jahr später wurde das Konzept mit einem vielfältigen Maßnahmenkatalog hinterlegt, und der Stadtrat beschloss, dass Aachen über die IKSK-Ziele hinaus bis 2030 klimaneutral werden soll. Der Einwohner*innen-Antrag „Aachen klimaneutral 2030“, den der Rat im Mai 2022 mit großer Mehrheit angenommen hat, bekräftigt dies. Zuletzt hat Aachen sich – mit dem Global Player RWTH an der Seite – als eine der ersten von 100 Circular Cities zu nachhaltigem Handeln verpflichtet. Und die Stadtverwaltung hat sich, von so viel Rückenwind beflügelt, nochmals fokussiert auf den Weg gemacht, Aachen neu zu denken und enkeltauglich zu machen, tatkräftig und mit kreativer Intelligenz. Sie plant, moderiert und setzt Projekte um, die eine Mobilitätswende befeuern sollen, eine Wende in der Wärme- und Stromversorgung sowie im Ressourcenverbrauch. Maßnahmen, die Aachen zu einer smarten, lebendigen und klimaneutralen Stadt machen.

Eine dieser Maßnahmen stellt die Einführung eines Klimadatenmonitorings dar, mit dessen Hilfe wesentliche Informationen über den Zustand der Aachener Umwelt zusammengetragen und Interessierten offen und transparent zur Verfügung gestellt werden. Und auch auf die Aachener Bürger*innen selbst müssen einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten, indem sie beispielsweise Müll reduzieren oder Energie effektiver nutzen. Durch die Schaffung digitaler Angebote – auch für diesen Bereich – möchte die Stadt Aachen hier unterstützend tätig werden.

Maßnahmen
• Umweltdatendashboard
• ProUmwelt
• AI-X Heat
• Innovationsnetzwerk Energie