Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Eginhardstraße

Anlass und Ziel | Zustand | Planung | Verfahren und Kosten

Projektphase: Ausführungsplanung

Aktuell

Am 12. Juni findet eine Informationsveranstaltung für Eigentümer*innen und Anlieger*innen in der Mensa der 4. Aachener Gesamtschule Sandkaulstraße 75 von 17:30  - 19:00 Uhr  statt. Interessierte sind herzlichst eingeladen.
_____________________________________________________________

 Anlass und Ziel

In der Eginhardstraße wurden 2018 im Abschnitt zwischen Haus Nr. 12 und 42 Abwasserleitungen und Versorgungsleitungen durch die STAWAG erneuert. Dabei wurden große Teile der Verkehrsflächen in Anspruch genommen, die nur provisorisch wiederhergestellt worden sind. Bei der geplanten niveaugleichen, grundhaften Erneuerung der Verkehrsfläche werden die funktionalen Mängel, wie z.B. die sehr schmalen Gehwege, beseitigt. Die unterschiedlichen Nutzungsansprüche an den Straßenraum (Parken, Gehen, Erschließen) und die äußeren Rahmenbedingungen (enger Straßenraum) sind derzeit nicht verträglich miteinander zu kombinieren.

Zustand

Die Eginhardstraße ist eine reine Wohnstraße. Sie schließt an die Passstraße, Normannenstraße und Alkuinstraße an. Die Straße ist im Trennprinzip (Fahrbahn und Gehweg) ausgebaut und Teil einer Tempo 30-Zone. Von der Passstraße in Richtung Normannenstraße ist sie als Einbahnstraße ausgewiesen. Lediglich der Straßenabschnitt zwischen Alkuinstraße und Eginhardstraße Haus Nr. 2 ist im Zweirichtungsverkehr befahrbar.

Der Fahrbahnquerschnitt liegt in der Regel zwischen 4,40 m und 5,00 m. Bei dieser Fahrbahnbreite ist ein Parken am Fahrbahnrand wegen der abschnittsweisen Unterschreitung der erforderlichen Restfahrbahn gemäß StVO nicht zulässig.

Die Gehwege entlang der Eginhardstraße sind sehr schmal, teilweise unter 1,00 m Breite, so dass ein Überholen, nebeneinander Gehen oder das Befahren mit Rollstühlen und Kinderwagen für zu Fuß Gehende kaum oder gar nicht möglich ist.

Im Straßenraum der Eginhardstraße befinden sich 24 regelkonforme Parkplätze am Fahrbahnrand, dort wo neben einem parkenden Fahrzeug die Vorbeifahrt von Feuerwehr und Müllfahrzeugen möglich ist. Tatsächlich festgestellt wurden bei einer Begehung im September 2016 bis zu 36 Fahrzeuge.

Planung

Die Planung sieht einen niveaugleichen Ausbau der Eginhardstraße als verkehrsberuhigten Bereich vor. Die Fahrgasse ist 3,50 m breit, so dass die Erreichbarkeit durch Versorgungs- und Rettungsfahrzeuge zukünftig gewährleistet ist.

Das Parken ist ausschließlich in den vorgegebenen Bereichen erlaubt. Durch die neue Straßenaufteilung ist das Parken auch im Abschnitt zwischen Passstraße und Eginhardstraße Haus Nr. 1 legal möglich. Es können 32 Parkplätze im öffentlichen Raum vorgehalten werden.

Die Aufstellflächen für die Feuerwehrfahrzeuge wurden in Absprache mit der Feuerwehr an den notwendigen Stellen vorgesehen. Die Erschließung der nördlichen Eginhardstraße Haus Nr. 3 bis 27 bzw. 26 bis 42 durch die Feuerwehr erfolgt über die Alkuinstraße, da die erforderliche Fläche für die Kurvenfahrt der Feuerwehrfahrzeuge von der Passstraße kommend nicht ausreicht.

Am 17.05.2017 wurde in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte der Planungsbeschluss für die vorgestellte Variante 1 gefasst. Auf dieser Basis wurde die vorliegende Ausführungsplanung erstellt.

Verfahren und Kosten

Abweichend von der Vorlage zum Planungsbeschluss wurde bei der detaillierten Planung des Projektes festgestellt, dass der durch die Leitungsarbeiten verursachte Eingriff deutlich geringer als zunächst angenommen ausfällt. Da der bauliche und funktionale Zustand aber eine grundhafte Erneuerung erfordert, soll diese jetzt durchgeführt werden. Dabei ergeben sich Baukosten in Höhe von 860.000 €. Davon wird ein Anteil von 140.000 € der Erneuerung der Abwasserleitung zugeordnet. Der Ausbau der Straße ist für 2024 vorgesehen.

Die notwendigen Mittel werden mit der Haushaltsplanung 2024 haushaltsneutral in den Haushalt eingeplant. Eine Beitragspflicht nach § 8 KAG NRW besteht nicht. 

Eine erneute Bürgerinformation ist für den 12. Juni 2024 geplant. Danach wird die Ausführungsplanung den politischen Gremien (Bezirksvertretung Aachen-Mitte und Mobilitätsausschuss) vorgestellt.

eginhardstr_briefmarke

Kurzinfo

+ Straßenerneuerung
+ Zeitplan: 2024/2025

Dokumente

Kontakt